Einfach. Mit Sicherheit

Interview mit Dr. Matthias Rosche, General Manager der SecureLink Germany GmbH

„Oft machen Security Anbieter den Unternehmen das Leben schwer. Unsere Botschaft lautet deshalb: ‘Security made easy’. Security wird komplexer. Sicherheitstechnik sollte aber so einfach wie möglich sein“, findet Dr. Matthias Rosche, General Manager Deutschland bei SecureLink Germany, und ergänzt: „Für Unternehmen ist es eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit, sich zu überlegen, inwieweit sie sich selbst um die IT-Sicherheit kümmern wollen und wie viel sie an Experten abgeben, die ganz andere Sicherheitsgrade gewährleisten können.“

Das Thema sei in jedem Fall in den Unternehmen angekommen. „Sie haben verstanden, dass Sicherheit ein essenzielles Thema ist.“

Eine neue Phase beginnt

Nachdem das Unternehmen, das 2003 unter dem Namen iT-CUBE SYSTEMS gegründet wurde, über Jahre gewachsen ist und sich einen guten Namen erarbeitet hat, tritt es nun in eine neue Phase ein.

Seit Anfang 2017 ist es Teil der SecureLink. Als in Europa führender Anbieter von Cyber Security ist diese mit 650 Mitarbeitern in sieben Ländern vertreten und verzeichnet einen Umsatz von 250 Millionen EUR. Weltweit betreibt SecureLink fünf Cyber Defence- und vier Netzwerk Operating Center.

Das deutsche Unternehmen, das neben dem Hauptquartier in München ein Cyber Defence Center in Augsburg und eine Niederlassung für Vertrieb und Consulting in Frankfurt betreibt, beschäftigt 90 Mitarbeiter.

„Wir sind jedes Jahr um 20 bis 30% gewachsen, seit der Akquise durch SecureLink überproportional“, berichtet Matthias Rosche. Derzeit beträgt der Umsatz 15 Millionen EUR für das erste Halbjahr.

Mitarbeiter first

Für SecureLink Germany geht es nach der Integration in die SecureLink darum, Synergien zu schaffen. Mit diesem Ziel wurde Matthias Rosche im September dieses Jahres ins Unternehmen geholt. Er löste den Gründer von SecureLink Germany, Andreas Mertz, ab.

„Wir wollen die Center zunehmend harmonisieren und operativ gemeinsam gestalten. Bereiche, in denen es sinnvoll ist, sollen zentral koordiniert werden, ohne aber die Unternehmen komplett zusammenzuschalten. Dieser Prozess wird sich über mehrere Jahre erstrecken. Was Deutschland betrifft, befinden wir uns im Übergang von einem gründergeführten Unternehmen zur Internationalisierung eines Securityspezialisten“, macht er deutlich.

„Security wird komplexer. Sicherheitstechnik sollte aber so einfach wie möglich sein.“ Dr. Matthias RoscheGeneral Manager Deutschland
Dr. Matthias Rosche

Mit seinen Erfahrungen ist er für diese Aufgaben prädestiniert: Seit 25 Jahren ist er bereits im Securitygeschäft, zuletzt als Geschäftsführer großer Unternehmen, und hat bereits gleichartige Prozesse gelenkt, unter anderem bei T-Systems. Es gehe darum, unterschiedliche Kulturen in eine gemeinsame zu überführen, erklärt er. „Das Wichtigste ist dabei, die Mitarbeiter mitzunehmen. Sie sind die kritische Ressource. Deshalb heißt es bei uns ‘Mitarbeiter first’ anstatt ‘customer first’. Wir nehmen uns genug Zeit, für einzelne Ländereinheiten das Optimum zu generieren. Das eine oder andere ändert sich auch auf der kulturellen Seite. Entscheidend ist, dies mit der notwendigen Behutsamkeit zu kommunizieren und sich auszutauschen. Ohne die Mitarbeiter geht es nicht.“

Innovative Themen verändern die Branche

Bei einer jährlich um 8 bis 10% erhöhten Informationsgeschwindigkeit sei das Umfeld relativ krisensicher, ist Matthias Rosche überzeugt. „Spezialthemen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Security Intelligence werden die Branche verändern. Im Bereich der Industrieanlagen muss dafür gesorgt werden, Industrie 4.0 sicherheitstechnisch zu ermöglichen. In Deutschland sind wir gefordert, eine Vorreiterrolle einzunehmen – der Markt ist nirgends auf der Welt so groß. Wir investieren in innovative Themen wie autonomes Fahren und Security im Umfeld des Internet of Things. In ihnen sehen wir die Märkte der Zukunft.“

Für sein Unternehmen gebe es vor allem im Norden und Westen des Landes noch Ausbaupotenzial, sowohl was das Portfolio als auch die Klientel betrifft. In drei Jahren will SecureLink als führendes europäisches Securityhaus unangefochtener Marktführer sein. „Das impliziert die Marktführerschaft in Deutschland. In einigen Ländern haben wir sie schon erreicht, in Deutschland gibt es noch Potenzial zu wachsen. Für mich ist das eine tolle Aufgabe und ein realistisches Ziel.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region München

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Interview mit Robert Isele, Geschäftsführer der Inova Semiconductors GmbH

Im Fahrersitz der Technologierevolution

Der Berufsverkehr in unseren lebhaften Städten scheint oft endlos zu sein und so hat das Erleben eines Autos für die Fahrer heute eine ganz besondere Bedeutung. Mit schwindenden …

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP