Weit mehr als nur Beton

Interview

2011 übernahm die MFL-Gruppe die SBM und konnte damit ihr Produktportfolio hervorragend ergänzen. Im selben Zug wurde das Profil der SBM geschärft: „Die Sparte Aufbereitungstechnik der MFL haben wir in die SBM eingebracht, so dass diese seither das Technologiezentrum für Aufbereitungstechnik und Betonmischanlagen innerhalb der MFL-Gruppe darstellt“, erklärt der Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Erwin Schneller, die gelungene Verbindung.

Einziger Komplettanbieter

Der Zukauf des Doubrava Beton-Know-hows ermöglicht der SBM heute ihren Kunden ein einzigartiges Komplettangebot sowohl in der Aufbereitungs- als auch in der Betonsparte anzubieten.

„Kurze Wege, hohe Flexibilität und langfristige Planung werden auch weiterhin die Marktposition des vollständig in privater Hand befindlichen Unternehmens sichern“, so der Geschäftsführer.

Stets die beste Lösung realisieren

Das Unternehmen zeichnet insbesondere das weite Spektrum technisch fortschrittlicher und zuverlässiger Anlagen aus, die für jede noch so anspruchsvolle Aufgabe einsetzbar sind.

„In den letzten drei Jahren haben wir uns so aufgestellt, dass wir in der Summe mehr können als jeder andere“, fasst es Erwin Schneller zusammen.

Gleich, welcher Maßstab, welche Einsatzdauer oder Kapazität gewünscht ist: die SBM kann sich rühmen, ihr beträchtliches Know-how und Produktangebot prinzipiell in eine auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse maßgeschneiderte Lösung umzusetzen – Sonderanfertigungen und erstklassiger After Sales Service selbstverständlich inklusive.

Zukunftsträchtige Technik entwickeln

Die Bereitschaft der SBM zur Neu- und Weiterentwicklung ihrer Anlagen ist außerordentlich hoch: „Wir forschen sehr viel gemeinsam mit Universitäten – und vor allem mit unseren Kunden. Denn im Grunde ist die Forschung meistens anwendergetrieben.“

Von der Zugehörigkeit des Unternehmens zur MFL-Gruppe und die synergetische Zusammenarbeit mit Schwesterfirmen einerseits und außerbetriebliche Kooperationen andererseits garantieren bis ins Detail durchdachte Produkte auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung, die sich auch in der Praxis bewähren.

Dazu gehört die EUROMIX 500 SM WEA Compact, die vollkommen autark arbeitet und beispielsweise dazu eingesetzt wird, in Gebieten ohne die ansonsten notwendige Infrastruktur, hochwertigen, ultrahochfesten Beton (UHPC) für Windenergieanlagen direkt vor Ort zu liefern.

Nah am Kunden geblieben

Diese praxiserprobte Qualität und die Fachkompetenz der SBM werden von einem breiten Kundenkreis geschätzt. Dieser erstreckt sich „von internationalen Konzernen bis hin zu kleinen Steinbruchbesitzern, welche sich für 0,5 Millionen EUR Aufbereitungstechnik leisten, um besser sortierten Schotter liefern zu können“, so Erwin Schneller.

Sich selbst überzeugen lassen

Alles aus einer Hand – das bedeutet für Kunden eine ungeheure Erleichterung bei der Projektplanung. Interessierte können sich selbst ein Bild von der Güte und Leistungsfähigkeit der Anlagen machen: das Jahr über ist die SBM auf über 20 Fach- und internationalen Messen vertreten.

Eine gründliche Übersicht zu ihren technischen Details und Verwendungsmöglichkeiten ermöglichen aber auch die auf der Unternehmenswebsite zum Download angebotenen Prospekte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Oberweis

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Dem Beton eine Form geben

Interview mit Dr. Erwin Platzer, der MEVA Schalungs-Systeme Ges.m.b.H

Dem Beton eine Form geben

Seit den Anfängen des Bauens mit Beton kommt der Schalung als formgebendem Element eine besondere Bedeutung zu. Das Resultat eines beständigen Fortschritts in der Betonherstellung und -technologie sind nicht zuletzt…

Spannbeton-Fertigdecken mit System

Interview mit Lutz Busching, Geschäftsführer der DW SYSTEMBAU GMBH

Spannbeton-Fertigdecken mit System

Beton ist der Superwerkstoff der Bauindustrie, ohne den Bauen, wie wir es heute kennen, nicht möglich wäre. Allerdings hinterlässt seine Herstellung einen großen CO2-Fußabdruck – ein Grund, mit Beton verantwortungsvoll…

Beton gibt den Ton an

Interview mit Adalberto Marcello, Leiter Public Relations und Kommunikation der CIFA S.p.A.

Beton gibt den Ton an

Beton ist ein faszinierender Stoff, der bereits seit Jahrtausenden von der Menschheit genutzt wird. So wurde beispielsweise schon beim Bau der ägyptischen Pyramiden ein betonähnlicher Stoff verwendet. Alle Elemente, die…

TOP