Eine leistungsstarke Verbindung

Interview mit Dipl.-Ing. Dietmar Körner, Geschäftsführer der rmw Kabelsysteme GmbH

Airbus, Orbotech, Carl Zeiss Meditec, Dornier MedTech – renommierte Unternehmen wie diese setzen seit vielen Jahren auf die Kompetenzen der rmw. Sie schätzen nicht nur umfassendes Know-how und langjährige Erfahrung, sondern auch den partnerschaftlichen Geschäftsansatz der Thüringer.

„Wir verstehen uns in erster Linie als Partner und Servicedienstleister, der nach den Vorgaben der Kunden fertigt“, resümiert Dietmar Körner, der seit 2014 für die Firma tätig ist und seit Mai 2017 deren Geschäfte führt. „Eine besondere Stärke ist ohne Zweifel, dass wir für den Kunden Fertigungskapazität schaffen und ihn durch unser entsprechendes Know-How bei der Umsetzung seiner Projekte unterstützen. Deshalb sind wir für unsere Kunden der perfekte Partner.“

Funktionierende Verbindungen von Anfang an

rmw Kabelsysteme GmbH wurde 1991 gegründet und befindet sich seitdem konstant im Aufwärtstrend. Eng mit der deutsch-deutschen Geschichte verknüpft, entstand das Unternehmen aus dem Kombinat Carl Zeiss Jena.

„Zur Zeit der Wende wurde das Jenaer Unternehmen in verschiedene Firmen aufgeteilt“, so Dietmar Körner. „Daraus ist unter anderem die rmw Kabelsysteme GmbH entstanden. Zwei erfahrene Meister haben damals mit einem Partner aus Bayern den Schritt in die Selbstständigkeit auf dem freien Markt gewagt und das Unternehmen mit 17 Mitarbeitern gegründet.“

Ein Partner auf Augenhöhe

Mit unternehmerischer Weitsicht haben die Gründer das Unternehmen schnell auf Erfolgskurs gebracht. Heute, nach mehrmaligen Erweiterungen der Fertigungskapazitäten, zählt das Unternehmen 180 Mitarbeiter, darunter Elektromechaniker, Mechatroniker, Werkzeugmacher und Ingenieure, und hat eine perfekte Größe erreicht – groß genug für große Aufträge, klein genug, um Kundenanforderungen schnell und flexibel umzusetzen.

Dipl.-Ing. Dietmar Körner, Geschäftsführer der rmw Kabelsysteme GmbH
„Kunden vertrauen uns – das ist für uns ein besonders schöner Erfolg.“ Dietmar KörnerGeschäftsführer

Vor allem Unternehmen aus Luftfahrt, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau arbeiten eng mit der rmw zusammen. Qualität, Termintreue und Flexibilität sind Markenzeichen des Zulieferbetriebes, die durch Kunden besonders geschätzt werden.

„Pünktlich zu liefern und Kunden zufriedenzustellen, ist uns ein zentrales Anliegen“, so Dietmar Körner. „Renommierte Unternehmen wie Orbotech, Airbus, Jenoptik und Pilatus schenken uns ihr Vertrauen. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Philosophie richtig liegen.“

Mit den Kunden gewachsen

20 Millionen EUR wird rmw in diesem Jahr umsetzen, 18,5 Millionen waren es im vergangenen Jahr. Hinter diesen Zahlen stehen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter und ein Portfolio rund um elektromechanische Baugruppen sowie Kabelsysteme, das Maßstäbe setzt.

Die rmw bietet durch die Fertigung von Komponenten Fertigungslösungen für anspruchsvollste Anwendungen wie z.B. Bedientafeln für Cockpits, Schutzschaltertafeln, Steuereinheiten für die Belichtung von Leiterplatten sowie Verdrahtungen unterschiedlichster Art. Doch das ist nicht alles.

„Wir entwickeln für jede Baugruppe Prüfadapter und Prüfprogramme“, betont Dietmar Körner. „Mit unseren technischen Möglichkeiten bieten wir Kunden kompetenten Support. Visuelle und elektrische Prüfungen garantieren, dass Kundenanforderungen exakt umgesetzt werden.“

Der direkte Draht zum Kunden

Die rmw Kabelsysteme GmbH genießt durch ihre geleistete Arbeit eine hervorragende Reputation am Markt. Auch auf Messen wie der Düsseldorfer Medica oder der ILA in Berlin präsentiert das Unternehmen sein Know-How bestehenden und potenziellen neuen Kunden.

In Sachen Vertrieb und Marketing setzt rmw vor allem auf den direkten Draht. „Wir haben zwar eine Internetseite, der klassische Vertrieb spielt allerdings nach wie vor eine zentrale Rolle“, sagt Dietmar Körner. „Das heißt, wir gehen zu den Kunden – und zwar regelmäßig. Der persönliche Kontakt zu unseren Geschäftspartnern ist uns besonders wichtig.“

Ein agiler Vertrieb wird auch künftig eine Stütze im Wettbewerb sein. „Die Aussichten sind gut“, gibt sich Dietmar Körner zuversichtlich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Saale-Holzland-Kreis

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Mit ihrer gewachsenen Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik bewegt sich die GÖPEL electronic GmbH aus Jena schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Markt und will mit ihren Lösungen die…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP