Im Extremen gut gesteuert

Interview mit Stefan Wohlfeld, Vertriebsleiter der Phytron GmbH

Pioniergeist und Fortschrittsbestreben, das sind zwei der wesentlichen Attribute, mit denen Phytron bereits als Hersteller der ersten physikalischen Messinstrumente in Erscheinung trat, bevor in der Folge die Fertigung von Schrittmotoren, elektronischen Ansteuerungen und Leistungsverstärkern in den Fokus rückte und das Unternehmen zum gefragten Hersteller hochpräziser Automatisierungskomponenten avancierte.

Die gezielte Neuausrichtung des qualitätsorientierten und bereits seit 1994 nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Unternehmens hin zum zukunftsorientierten High-tech-Unternehmen erfolgte nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Schrittmotoren-Massenproduktion im asiatischen Raum.

„Heute kommen unsere Produkte überall dort zum Einsatz, wo extreme Umgebungsbedingungen erhöhte Anforderungen an das Material und den Fertigungsprozess stellen. Hierzu zählen Einsätze unter hoher Vibrationslast, in extremer Hitze oder Kälte, in Vakuumumgebung sowie in Bereichen mit radioaktiver oder kosmischer Strahlung. Ob Steuerungsbaugruppen für Smartphone-Montageautomaten, Präzisions-Positioniermotoren zur Entfaltung von Solarpanels auf Satelliten oder vibrationsfreie und vakuumtaugliche (Mikro-)Schrittmotoren für das Massenspektrometer oder den Teilchenbeschleuniger: Unsere Produkte finden sowohl in der Industrie als auch in der Medizintechnik und Forschung Anwendung. Seit 2016 sind wir dazu nach DIN EN 9100 zertifiziert und zählen zu den weltweit circa 400 in der OASIS-Datenbank zugelassenen Zulieferern der Luft- und Raumfahrt“, so Stefan Wohlfeld, Vertriebsleiter des 90 Mitarbeiter starken Unternehmens, das unter anderem die ESA und NASA sowie den Satelliten- und Flugzeughersteller Airbus bedient.

„Wir haben uns in einem Nischenmarkt gut etabliert und sind mit einer Exportquote von 40% auch international gut aufgestellt“, erklärt Stefan Wohlfeld mit Blick auf die gute Marktposition und fügt hinzu: „Je extremer die Bedingungen, desto einsamer werden wir in Bezug auf den Wettbewerb.“

Immer einen Schritt voraus 

Dank firmeneigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung, flacher Hierarchien und schlanker Unternehmensstruktur ist Phytron in der Lage, schnell und flexibel auf veränderte Marktbedürfnisse zu reagieren.

Stefan Wohlfeld
„Je extremer die Bedingungen, desto einsamer werden wir in Bezug auf den Wettbewerb.“ Stefan WohlfeldVertriebsleiter

„Wir haben den Markt im Blick und arbeiten beständig an der strategischen und produktspezifischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Vor dem Hintergrund des rückläufigen Standardgeschäfts vollziehen wir mit kleineren Losgrößen gegenwärtig einen Wandel hin zum variantenreichen Baukastenprinzip. Mit unserer neuen Linearaktuator-Serie für das Ultrahochvakuum und den kryogenen Einsatz bis -269 °C sowie der in Kooperation mit der Siemens AG entwickelten neuen Generation unseres hochgenauen SPS-Schrittmotormoduls haben wir aktuell einen immensen Technologievorsprung errungen“, blickt der Vertriebsleiter optimistisch in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP