Im Extremen gut gesteuert

Interview mit Stefan Wohlfeld, Vertriebsleiter der Phytron GmbH

Pioniergeist und Fortschrittsbestreben, das sind zwei der wesentlichen Attribute, mit denen Phytron bereits als Hersteller der ersten physikalischen Messinstrumente in Erscheinung trat, bevor in der Folge die Fertigung von Schrittmotoren, elektronischen Ansteuerungen und Leistungsverstärkern in den Fokus rückte und das Unternehmen zum gefragten Hersteller hochpräziser Automatisierungskomponenten avancierte.

Die gezielte Neuausrichtung des qualitätsorientierten und bereits seit 1994 nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Unternehmens hin zum zukunftsorientierten High-tech-Unternehmen erfolgte nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Schrittmotoren-Massenproduktion im asiatischen Raum.

„Heute kommen unsere Produkte überall dort zum Einsatz, wo extreme Umgebungsbedingungen erhöhte Anforderungen an das Material und den Fertigungsprozess stellen. Hierzu zählen Einsätze unter hoher Vibrationslast, in extremer Hitze oder Kälte, in Vakuumumgebung sowie in Bereichen mit radioaktiver oder kosmischer Strahlung. Ob Steuerungsbaugruppen für Smartphone-Montageautomaten, Präzisions-Positioniermotoren zur Entfaltung von Solarpanels auf Satelliten oder vibrationsfreie und vakuumtaugliche (Mikro-)Schrittmotoren für das Massenspektrometer oder den Teilchenbeschleuniger: Unsere Produkte finden sowohl in der Industrie als auch in der Medizintechnik und Forschung Anwendung. Seit 2016 sind wir dazu nach DIN EN 9100 zertifiziert und zählen zu den weltweit circa 400 in der OASIS-Datenbank zugelassenen Zulieferern der Luft- und Raumfahrt“, so Stefan Wohlfeld, Vertriebsleiter des 90 Mitarbeiter starken Unternehmens, das unter anderem die ESA und NASA sowie den Satelliten- und Flugzeughersteller Airbus bedient.

„Wir haben uns in einem Nischenmarkt gut etabliert und sind mit einer Exportquote von 40% auch international gut aufgestellt“, erklärt Stefan Wohlfeld mit Blick auf die gute Marktposition und fügt hinzu: „Je extremer die Bedingungen, desto einsamer werden wir in Bezug auf den Wettbewerb.“

Immer einen Schritt voraus 

Dank firmeneigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung, flacher Hierarchien und schlanker Unternehmensstruktur ist Phytron in der Lage, schnell und flexibel auf veränderte Marktbedürfnisse zu reagieren.

Stefan Wohlfeld
„Je extremer die Bedingungen, desto einsamer werden wir in Bezug auf den Wettbewerb.“ Stefan WohlfeldVertriebsleiter

„Wir haben den Markt im Blick und arbeiten beständig an der strategischen und produktspezifischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens. Vor dem Hintergrund des rückläufigen Standardgeschäfts vollziehen wir mit kleineren Losgrößen gegenwärtig einen Wandel hin zum variantenreichen Baukastenprinzip. Mit unserer neuen Linearaktuator-Serie für das Ultrahochvakuum und den kryogenen Einsatz bis -269 °C sowie der in Kooperation mit der Siemens AG entwickelten neuen Generation unseres hochgenauen SPS-Schrittmotormoduls haben wir aktuell einen immensen Technologievorsprung errungen“, blickt der Vertriebsleiter optimistisch in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Landkreis Fürstenfeldbruck

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Globale Präsenz und technologische Expertise

Interview mit Martin Stiborski, Geschäftsführer der BRESSNER Technology GmbH

Globale Präsenz und technologische Expertise

Seit 30 Jahren hat sich die BRESSNER Technology GmbH als führender Anbieter von Industriecomputern und Embedded-Lösungen in der DACH-Region etabliert. Als Tochter von One Stop Systems agiert das Unternehmen als…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP