Kleine Firma – große Kunden

Interview

Den Kern der Aktivitäten der nag informatik bildet das Tool nag mi-grate. Es kommt dann zum Einsatz, wenn Daten aus einem bestehenden System in ein neues überführt werden müssen. Von der Datenanalyse über die Spezifikation bis zu Migration und Upload unterstützt das Tool sämtliche Schritte.

nag informatik hat dazu ein Verfahren entwickelt, bei dem sämtliche Daten in einer ‚staging area‘ und einem Repository abgespeichert werden. Dadurch sind sie revisionssicher und jederzeit abzurufen. Mit dem Tool Databrowser lassen sich bestehende Daten webbasiert anschauen, das Tool Datacleaner bereinigt die Datenbestände, zum Beispiel von doppelt eingegebenen Adressen.

Daten problemlos integrieren

Ein weiteres Geschäftsfeld bilden B2B-Lösungen. Mittels nag elm werden zum Beispiel Lohnmeldedaten, die der Versicherte an die Versicherung sendet, in deren Verwaltungssysteme eingepflegt. Unterstützt werden Unfall- und Krankenversicherungen.

Dabei wird das in der Schweiz übliche Swissdec-Verfahren verwendet, eine normierte Schnittstelle zum Übertragen von Daten an öffentliche Verwaltungen und Versicherungen. Aktiv ist nag informatik auch bei der Entwicklung von Software für Java und .Net-Plattform.

„Wir haben IT-Spezialisten mit Fachwissen über Versicherungen, denn das ist unser Kerngeschäft.“ René Güttinger

"Wir haben IT-Spezialisten mit Fachwissen über Versicherungen, denn das ist unser Kerngeschäft", erläutert René Güttinger, Geschäftsführer und Teilhaber der nag informatik.

Unabhängig von fremdem Geld

Von Herrn Schmidt und Florian Neuburger wurde das Unternehmen 1989 gegründet. Seitdem ist es stetig gewachsen, war nie auf fremde Geldgeber angewiesen und firmiert seit 2004 unter dem heutigen Namen.

Neben der Software für Versicherungen und IT-Service Dienstleistungen kamen 2001 das Thema Datenmigration und 2008 die elektronische Lohnmeldeverarbeitung als weitere Kompetenzen hinzu.

Seit 2008 kooperiert nag informatik im Bereich Datenmigration mit der Münchener Firma MSG Systems. Seit diesem Jahr wird der Bereich Business Consulting für Versicherungen als eigener Geschäftszweig eingeführt.

Namhafte Versicherer als Kunden

Die Firma hat 37 Beschäftigte, ihre Kunden sind die meisten namhaften Versicherer, darunter Allianz, Zürich, ING, Wiener Städtische und Basler. Beim Marketing setzt nag informatik auf den Internetauftritt sowie den eigenen Verkauf. Erstmals findet in diesem Jahr eine Konferenz zum Thema Datenmigration für Partner und Kunden statt.

Überschaubare Größe sowie damit verbundene Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit sieht René Güttinger als große Stärken. Personal und Umsatz sollen in den nächsten Jahren weiter wachsen. Das Auslandsgeschäft will er ebenfalls ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Basel

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Interview mit André Strebel, CEO und Daniel Girod, COO Sea der Schneider & Cie. AG

„Automatisierung ist eine Investition in Zeit“

Seit mehr als 150 Jahren dreht sich bei der Schneider Gruppe alles um den Transport. Heute ist das Transport- und Logistikunternehmen eine international aufgestellte Gruppe mit rund 700 Mitarbeitern und…

Internationale  Logistik – intelligent  und zuverlässig

Interview mit Charlotte Heidenreich und Patrick Cali Mitglieder der Geschäftsleitung der C.L. Contract Logistik AG

Internationale Logistik – intelligent und zuverlässig

Der internationale Handel bringt viele Herausforderungen mit sich. Die C.L. Contract Logistik AG, als konzernunabhängiges 4PL- und Consulting-Unternehmen mit Sitz im St. Jakob-Turm in Basel, ist ein Profi, wenn um…

Recycling von A bis Z

Interview mit Christophe Gence, CEO und VR-Delegierter der Paprec Schweiz AG

Recycling von A bis Z

Recycling und Ressourcenschonung sind zu Kernthemen der politischen und wirtschaftlichen Umweltschutzdebatte geworden. Als Robert Lottner 1896 ein Unternehmen für die Wiederaufbereitung von Papier, Karton, Textilien und Metall gründete, war er…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP