Von Kühen und Raupen

Interview

Tätigkeitsschwerpunkt von Multi-Agrar Claußnitz ist vor allem die Milchproduktion, aber auch Pflanzenproduktion, Kälbermast und Energieerzeugung über Biogas und Photovoltaik gehören zum Spektrum des Betriebes.

„Unsere 1.400 Milchkühe liefern bis zu 40.000 kg Milch pro Tag“, so Dipl.-Agr.-Ing. Dietmar Uhlmann, Geschäftsführer und Mitgesellschafter von Multi-Agrar Claußnitz. „Hinzu kommen 1.800 Jungrinder und 600 Kälber. An Flächen umfasst der Betrieb 2.630 ha Ackerland und 370 ha Grünland.“

Raupentechnik schont den Boden

Zu den angebauten Fruchtarten gehören Weizen, Gerste, Raps und verschiedene Gräser zur Samengewinnung, sowie Mais zur Versorgung der Rinder. Eine Besonderheit stellt die seit 1995 bei Multi-Agrar Claußnitz angewandte pfluglose Bodenbearbeitung dar.

„Die Raupentechnik bietet etliche Vorteile: eine schnellere Bearbeitung, Minderung der Erosion sowie geringere Verdunstung.“ Dipl.-Agr-Ing. Dietmar Uhlmann Geschäftsführer und Mitgesellschafter

„Wir nutzen dafür die Raupentechnik“, erklärt Dietmar Uhlmann. „Die bietet etliche Vorteile: eine schnellere Bearbeitung, Minderung der Erosion sowie geringere Verdunstung. Wir waren damals Pioniere auf diesem Gebiet.“

Zu den Kunden von Multi-Agrar Claußnitz zählen neben Molkereien, anderen Agrarbetrieben und Schlachthöfen auch die Futtermittel-, Saatgut- und Lebensmittelindustrie. Als Saatgutvermehrer arbeitet man eng mit der Schwesterfirma Silotech GmbH zusammen.

Breit aufgestellt zum Erfolg

Ebenso wie die 1991 gegründete Multi-Agrar Claußnitz gehört die Silotech GmbH zur Mutterfirma Agrarbetrieb Oberlichtenau GmbH. Mit etwa 90 Mitarbeitern erwirtschaftet Multi-Agrar Claußnitz einen Jahresumsatz von circa zehn bis zwölf Millionen EUR und erfreut sich einer sehr positiven Entwicklung.

„Zu unseren Erfolgsfaktoren zählen sicherlich unsere breite Aufstellung und vor allem auch die Mitarbeiter“, so Dietmar Uhlmann. „Bereits bei der Gründung des Betriebes konnten wir auf gut ausgebildete Mitarbeiter zählen und heute generieren wir auch eigenen Nachwuchs. Die hohe Qualität unserer Produkte spricht natürlich auch für sich.“

Für die Zukunft plant Multi-Agrar Claußnitz zunächst einmal die Investition in neueste Technik, sowohl im Bereich der internen Kommunikationsmittel als auch in der Milchproduktion. „Außerdem denken wir über Kooperationen mit anderen landwirtschaftlichen Betrieben nach.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Von Verbindungen und Verbundenheit

Interview mit Mandy Haase, Geschäftsführerin der Emes Kabel GmbH

Von Verbindungen und Verbundenheit

Aufgeben war keine Option. Als Mandy Haase im Jahr 2001 den elterlichen Betrieb übernahm, sah es nicht gut aus für das Unternehmen, das heute als Emes Kabel GmbH agiert und…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP