Hochwertige Tore – mit Sicherheit

Interview

La Nuova Meridionale Grigliati gehört zu den führenden italienischen Herstellern von Toren für den industriellen wie privaten Bereich.

Neben Gitter- und Zauntoren werden Rohgitter für Absperrgitter und Zäune für Weiterverarbeiter, Industrieroste sowie Außen- und Sicherheitstreppen aus Metall produziert. Die Tore sind sämtlich mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet und bürgen damit für hohe Produktsicherheit.

"Wir sind die erste Firma in Italien, die Metalltore mit CE-Kennzeichen anbietet und damit EU-weit vertreiben darf", erklärt Geschäftsführer Francesco Montemurro, der neben dem bekannten italienischen Hersteller von Blechen, Profilen und Rohren, Sideralba, Mitinhaber des Unternehmens ist. Die Industrieroste von La Nuova Meridionale Grigliati kommen vorwiegend im Bereich der Rohstoffförderung, zum Beispiel auf Bohrplattformen, zum Einsatz.

"Alle Roste werden im Elektroschweißverfahren hergestellt und zu einem festen Verbund zusammengeschweißt", so Francesco Montemurro. "Dieser Prozess ermöglicht die Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen, wie sie zum Beispiel auf Bohrinseln gelten."

Mehr als 1.000 t Stahl pro Monat

La Nuova Meridionale Grigliati beschäftigt 51 Mitarbeiter und verfügt über ein Werksgelände von 60.000 m2, wovon 24.000 m2 überdacht sind. Das Unternehmen ist im Besitz zahlreicher Zertifizierungen, inklusive ISO 9001, ISO 14000 und des großen Schweißnachweises. La Nuova Meridionale Grigliati wurde erst im November 2011 gegründet, auf Basis einer bestehenden Firma.

„Wir sind die erste Firma in Italien, die Metalltore mit CE-Kennzeichen anbietet.“ Francesco Montemurro Geschäftsführer

"Wir haben der alten Firmenstruktur eine neue Produktgruppe hinzugefügt und mit neuer Technologie das Angebot erweitert", erläutert Francesco Montemurro. Seitdem verarbeitet La Nuova Meridionale Grigliati jeden Monat mehr als 1.000 t Stahl. Das Unternehmen beliefert neben dem Stahlhandel Industrie-, Gewerbe- und Handwerkskunden sowie Baufirmen.

La Nuova Meridionale Grigliati hat 26 Handelsvertreter für Italien sowie drei Mitarbeiter, die sich um das Auslandsgeschäft kümmern. Der Exportanteil liegt derzeit bei zehn Prozent des Gesamtumsatzes, mit Schwerpunkt auf Europa, den USA, dem Nahen Osten sowie Nordafrika.

"Der europäische Markt ist eher rückläufig, aber wir sehen großes Potenzial für unsere Erzeugnisse jenseits des Mittelmeers, in den nördlichen Ländern Afrikas, vor allem in Algerien", schließt Francesco Montemurro.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Gioia del Colle (BA)

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP