Druckluft 4.0 – Service mit System

Interview mit Giovanni Micaglio, Geschäftsführer der KAESER Compressori Srl

Industrie 4.0, Digitalisierung – Megathemen, an denen keine Branche vorbeikommt. Auch wenn es um Kompressoren geht, eröffnen smarte, digitale Technologien völlig neue Perspektiven. Perspektiven, mit denen KAESER Compressori sich konstruktiv auseinandersetzt.

Effizient Druck machen

Das Unternehmen aus Bologna sorgt seit 1985 als italienische Niederlassung des deutschen Kompressorenherstellers KAESER für frischen Wind auf dem italienischen Markt. 80 Mitarbeiter, ein Umsatz von zuletzt 47,5 Millionen EUR und ein 60%iges Wachstum in den vergangenen drei Jahren illustrieren, dass die Kompressoren bei Kunden unterschiedlichster Branchen hervorragend ankommen.

„KAESER ist Inbegriff für kompromisslose Qualität und innovative Technologie im Bereich der Kompressoren“, resümiert Geschäftsführer Giovanni Micaglio. „Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und ein entsprechendes Know-how. Kompressoren haben sich im Laufe der Jahre konsequent weiterentwickelt; es sind neue Themen wie Umweltverträglichkeit, Energieeffizienz, Industrie 4.0 sowie die Digitalisierung des Druckluftprozesses hinzugekommen. KAESER bringt diese rasanten technologischen Entwicklungen entscheidend voran, folgt nicht Trends, sondern setzt sie.“

Druckluft – eine schlaue Sache

KAESER Compressori hat mit dem Coburger Konzern eine starke Mutter im Rücken. 1919 gegründet, konzentrierte sich das Unternehmen zunächst auf Ersatzteile für Kraftfahrzeuge und Motoren; 1948 brachte es den ersten Kolbenkompressor auf den Markt, 1973 den ersten Schraubenkompressor – historische Meilensteine.

Heute ist der Druckluftspezialist mit 5.500 Mitarbeitern in 50 Ländern der Welt präsent und konzentriert sich auf spannende Herausforderungen der Zukunft. ‘Mehr Druckluft, weniger Energie‘ lautet ein Slogan.

„Energieeffizienz ist ein ganz großes Thema“, so Giovanni Micaglio. „Es geht immer mehr darum, individuelle und digitale Lösungen zu erarbeiten. Vernetzte Druckluftsysteme haben längst Einzug gehalten. Stellvertretend für das Thema Druckluft 4.0 steht der Sigma Air Manager SAM, eine Steuerung für alle Komponenten der Drucklufterzeugung. SAM überwacht zuverlässig und ist in der Lage, vorausschauend zu agieren und das erreichbar mögliche Optimum zu errechnen. Bestimmte Entwicklungen vorauszusehen und entsprechend handeln zu können, ist das A und O für eine effiziente Energiebereitstellung. SAM ist in der Lage, Förderleistungen bei schwankendem Druckverbrauch anzupassen und die Energieeffizienz zu optimieren. Weitere Features sind Ferndiagnose und vorausschauende Wartung. Im vergangenen Jahr haben wir zehn Steuerungen verkauft, dieses Jahr bereits 100. In Italien ist die Nachfrage groß. Wir sind sehr optimistisch, was die weitere Entwicklung angeht. Ein Vorteil ist, dass das Produkt auf einer Software basiert, die laufend weiterentwickelt wird.“

Alles andere als Luftnummern

Nicht allein SAM ist ein Beispiel für KAESERs beeindruckendes Portfolio. Auch mit der Kompressorreihe SK hat das Unternehmen Akzente gesetzt. Es sind Geräte, die außergewöhnlich leise und zuverlässig arbeiten und perfekte Lösungen für kleine und mittlere Betriebe sind. SK-Schraubenkompressoren haben sich zu echten Bestsellern entwickelt.

Auch Kompressoren zur Wasseraufbereitung, zum Beispiel zum Absaugen von Flüssigkeiten wie Schlamm, kommen bei Kunden an. Überzeugungsarbeit muss KAESER dagegen bei einem anderen Thema leisten.

„Das Thema Utility ist in Italien relativ unbekannt“, erklärt Giovanni Micaglio. „Gerade in unserem Bereich, schließlich hat jeder Betrieb seinen eigenen Kompressor. Mit dem wirtschaftlich überzeugenden Betreibermodell Sigma Air Utility ist gehen wir neue Wege, die effiziente Druckluftversorgungen sicherstellen. Kunden bezahlen nur die tatsächlich abgenommene Druckluftmenge und können sich entspannt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Wir sehen großes Potenzial darin, Druckluft als Service anzubieten.“

KAESER Compressori ist auch in Zukunft daran interessiert, innovative Kompressoren zu lancieren, die dem Markt einen Schritt voraus sind – und Kundenbedürfnisse von morgen schon heute ernst nehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Spannendes aus der Region Bologna (BO)

Weniger ist hier mehr

Interview mit Uwe Basler, Exportmanager der Simex s.r.l.

Weniger ist hier mehr

Es gibt viele unterschiedliche Baumaschinen für ganz verschiedene Einsatzgebiete, vom Straßenbau über den Brücken- und Tunnelbau bis hin zu speziellen Anwendungen wie Unterwasserarbeiten. Doch es muss nicht immer eine komplette,…

Homelifte mit der Stimme steuern

Interview mit Dott. Fabrizio Nicoli, CEO der NOVA S.r.l.

Homelifte mit der Stimme steuern

Der Wechsel vom Zulieferer für Aufzugskomponenten zum Markenhersteller brachte den Erfolg für das italienische Unternehmen. Wirtschaftsforum hat mit CEO Dott. Fabrizio Nicoli über die neuesten Innovationen, wie zum Beispiel ein…

Perfektion im Detail

Interview mit Matteo Martinelli, Sales Manager der F.Lli Cinotti SRL

Perfektion im Detail

Schon Leonardo da Vinci hat gesagt „Details ergeben Perfektion, aber Perfektion ist kein Detail“. Oftmals sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen und aus einem kleinen Bauteil ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

TOP