Bezahlbarer Wohnraum in der Region Köln

Interview

Die GWG Wohnungsgesellschaft ist bereits seit über 70 Jahren im Bereich der Wohnungsverwaltung und Betreuung tätig. Mittlerweile reicht das Portfolio des Unternehmens vom Einfamilienhaus bis zu mehrgeschossigen Immobilien mit bis zu zwölf Wohneinheiten.

„Unsere Wohnungen sind kein Einheitsbrei, sondern wir bieten ganz unterschiedliche Objekte für jeden Geschmack und für jedes Budget an“, sagt Geschäftsführer Achim Leirich. „Eine weitere Besonderheit unserer Gesellschaft ist, dass unser Wohnraum wirklich bezahlbar ist, und die Mieter erhalten dabei einen kompletten Service inklusive einem eigenen Hausmeisterservice und der Pflege der Grünanlagen.“

Mehr als 70 Jahre Erfahrung

Die Wohnungsgesellschaft wurde 1940 als Gebietskörperschaft im Raum Köln gegründet, um den Wohnungsbau nach dem Zweiten Weltkrieg zu etablieren. Das Unternehmen begann nach der Währungsumstellung im Jahr 1948 mit der ersten Bautätigkeit und war maßgeblich am Wiederaufbau in der Region beteiligt.

Mit der Umfirmierung zur GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft wurde die Gesellschaft das größte kommunale Wohnungsunternehmen in der Region und ist es bis heute geblieben. Die Gesellschafter der GWG, die insgesamt 50 Mitarbeiter beschäftigt, sind heute die Städte Köln, Frechen und Pulheim, die Stadtwerke Hürth und Wesseling sowie die Kreissparkasse Köln.

Zeitgemässe Immobilien

Die Wohnbestände der GWG befinden sich in Pulheim, Frechen, Erftstadt, Hürth und Wesseling sowie in Stadtteilen im Süden und Westen Kölns. „Unsere Objekte liegen alle im Speckgürtel von Köln“, fasst Achim Leirich zusammen.

Achim Leirich, Geschäftsführer der GWG Wohnungsgesellschaft mbH Rhein-Erft
„Unser Wohnraum ist bezahlbar und die Mieter erhalten dabei einen kompletten Service.“ Achim LeirichGeschäftsführer

Das Unternehmen ist nicht nur für die Vermietung, sondern auch für die Verwaltung der Wohnung zuständig. Nach jedem Mieterwechsel werden sämtliche Wohnungen komplett renoviert und saniert und so auf einen zeitgemäßen Standard gebracht.

Derzeit werden vor allem die älteren Bestände komplett saniert oder aber abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Außerdem werden aktuell an zwei Standorten in Hürth und Wesseling insgesamt 20 neue Objekte geplant, von denen zehn in den nächsten Jahren fertiggestellt werden sollen.

„Unsere Neubauten werden mit regenerativen Energien geplant“, so der Geschäftsführer. „Eines unserer Mietobjekte hat außerdem auch jetzt schon eine Tiefgarage mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.“

Ausgewählte Mieter

Die Wohnungen der GWG sind bei den Mietern sehr beliebt. Alle Interessierten müssen sich schriftlich für eine Wohnung bei der Gesellschaft bewerben und werden anschließend zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

„Für uns ist es wichtig, den Bewerber persönlich kennen zu lernen und uns einen eigenen Eindruck zu machen“, bemerkt Achim Leirich. „Außerdem bekommen die Mieter von uns regelmäßig Fragebögen, um sicherzustellen, dass sie wirklich zufrieden mit den Objekten sind.“

Diese wissen das sehr zu schätzen und bei den größeren Wohneinheiten gibt es Mieter, die bereits mehr als 30 Jahre in den Immobilien der Gesellschaft wohnen.

Engagement für dieMitarbeiter

Entscheidend für den langjährigen Erfolg der GWG sind nicht nur die bezahlbaren Wohnungen, sondern auch die engagierte Belegschaft. Bei der Führung der Mitarbeiter legt das Management besonders großen Wert auf die Bedürfnisse seiner Arbeitnehmer. Zum Beispiel bietet das Unternehmen ein Gesundheitsmanagement an, zu dem eine kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessclub, regelmäßige Fitnesschecks sowie regelmäßige Besuche eines Physiotherapeuten gehören.

„Durch diese Maßnahmen soll die Motivation der Mitarbeiter gestärkt werden und ganz wichtig ist uns auch, dass sich die Belegschaft wohl fühlt“, so Achim Leirich. „Schließlich wollen wir auch in Zukunft gemeinsam alles dafür tun, dass die Bewohner in der Region Köln einen Platz zum Leben haben.“

Mehr zum Thema Immobilien

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Spannendes aus der Region Hürth

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

TOP