Von Mensch zu Mensch

Interview

"Wir setzen vor allem auf Professionalität und Qualität sowie auf Umweltfreundlichkeit", erklärt Senator h.c. Zeki Kursun, geschäftsführender Gesellschafter und Unternehmensgründer. "Bei uns werden die gesammelten Textilien nicht geschreddert, wie es allgemein vom Volksmund angenommen wird. Wir sortieren alle Textilien sehr sorgfältig in unterschiedliche Kategorien."

Investitionen in den Standort Deutschland

Erst jüngst hat das Unternehmen rund 1,5 Millionen EUR in eine neue Sortieranlage investiert. Die Anlage soll allerdings nicht Arbeitsplätze ersetzen, sondern den Mitarbeitern die Sortierung erleichtern. East-West Textilrecycling Kursun deckt die gesamte Prozesskette ab, von der Erfassung und Sammlung über die Selektion und Verwertung bis hin zur Organisation und Vermarktung.

Deutschlandweit hat das Unternehmen inzwischen rund 3.000 eigene Sammelcontainer. Die unverwechselbaren grünen Boxen mit dem Smiley entsprechen neuesten Standards und sind sehr witterungsbeständig.

Internationales Vorbild

Die Qualität von East-West Textilrecycling Kursun macht Schule. Nach dem Vorbild wurden bereits europaweit ähnliche Sammelsysteme aufgebaut. "Wir investieren bewusst in den Standort Deutschland", so Umut Kursun, Prokurist und Sohn des Unternehmensgründers Zeki Kursun. "Vor diesem Hintergrund haben wir auch die neue Sortiermaschine angeschafft. Viele unserer Mitarbeiter sind schon lange Jahre bei uns."

Hauptsächlich vertreibt East-West Textilrecycling Kursun seine Textilien an Importeure in Afrika und Osteuropa. Aber auch Südamerika entwickelt sich zu einem festen Markt des Unternehmens. "Heute macht unser Exportgeschäft rund 90 Prozent unseres Gesamtgeschäftes aus", bestätigt Umut Kursun. "In Deutschland besteht für derartige Produkte kaum Bedarf, in den ärmeren Regionen der Welt aber sehr wohl."

„Unsere Textilverwertung ist sozial und ökologisch sinnvoll.“ Senator h.c. Zeki Kursun geschäftsführender Gesellschafter und Gründer

Der Unternehmensgründer fügt hinzu: "Die Kleidung wird von Menschen genutzt, bis sie ihren Weg in unsere Container findet. Hier wird sie wiederum durch Menschenhand treuhändig weitergegeben, wodurch andere Menschen, die Endverbraucher, profitieren und den Kleidungsstücken ein zweites Leben schenken – das ist unsere Philosophie."

Sozial, ökologisch, ökonomisch

Neben Zeki Kursun besteht die Geschäftsleitung der Textilrecycler auch aus seinem Sohn Umut Kursun. Inzwischen beschäftigt man über 170 Mitarbeiter und stellt damit am Standort eine echte wirtschaftliche Größe dar.

"Unsere Verwertung ist sozial und ökologisch sinnvoll – die Textilien würden sonst ganz einfach verbrannt", so Umut Kursun. "Unser schnelles Wachstum beweist täglich, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Spannendes aus der Region Landkreis Cuxhaven

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

TOP