Pionier in der Bildverarbeitung

Interview

Chromasens bietet sowohl standardisierte Bildverarbeitungskomponenten als auch kundenspezifische Bilderfassungssysteme an.

„Vor allem im OEM-Bereich haben wir mit unseren kundenspezifischen Ausführungen ein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt keinen anderen Anbieter, der alle Komponenten individuell aufeinander abstimmen kann“, sagt Dipl.-Phys. Markus Schnitzlein, Geschäftsführer, Gründer und Technologietreiber im Unternehmen. „Von den optischen Komponenten über die Beleuchtungstechnik bis hin zur hochaufgelösten Farb- und 3D-Messtechnik decken wir die gesamte Brandbreite an  Technologien ab.“

Erfolgreich in vielen Bereichen 

Das Unternehmen wurde 2004 von Markus Schnitzlein und Martin Hund gegründet, nachdem beide eine Abteilung für Bildverarbeitung und Scantechnik bei Siemens und Océ aufgebaut und schließlich mit dem Fokus auf hochwertiger Zeilenkameratechnologie für industrielle Applikationen als MBO (Management Buy Out) ausgegründet haben.

„Von Kamera- über Farbmess- und 3D-Technik decken wir die gesamte Bandbreite an Bilderfassungs- Technologien ab.“ Markus SchnitzleinGeschäftsführer und Gründer
Markus Schnitzlein

Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Anwendungsgebiete hinzu, von der Druckindustrie über die Postautomatisierung und die Dokumentarchivierung bis hin zur Sicherheitstechnik, Halbleiterherstellung und Lebensmittelindustrie.

Einsatzbereiche sind zum Beispiel die Druckinspektion und Druckbildkontrolle, das Scannen von Dokumenten, Halbleiterinspektionssysteme oder die Qualitätskontrolle von Nahrungsmitteln.

Unerreichte Farbwiedergabe

Chromasens hat mittlerweile vier Produktlinien: die allPIXA-Kameras in verschiedenen Bildauflösungen, die Beleuchtungstechnik, die Farbbilderfassungs- und Farbmesstechnik sowie die 3D-Messsysteme.

„Die Bildverarbeitung strebt nach immer höheren Durchsätzen und höheren Auflösungen, um mehr Details darstellen zu können“, erläutert Markus Schnitzlein. „Unsere Kameras zeichnen sich durch eine sehr hohe Auflösung aus und haben bis zu 15.000 Bildpunkte pro Zeile in RGB-Vollfarbe. Unsere Bilderfassung macht jeden Druckpunkt eines Bildes sichtbar.“

Der Name Chromasens steht außerdem für eine sehr hohe Farbbildgewinnung. In punkto Präzision in der Farbwiedergabe sucht das Unternehmen seinesgleichen. Auch in der 3D-Messtechnik ist es Pionier der Branche: als erster Anbieter einer Kamera mit 3D-Bilderfassung auf der Basis von Zeilenkameras.

Das Unternehmen arbeitet ständig an Innovationen und hat im März zwei neue Produkte vorgestellt. Die allPIXA wave, die weltweit erste Kamera mit 15.000 Bildpunkten mal vier Farbzeilen, basiert auf der CMOS-Technologie und ist noch einmal deutlich schneller in der Bilderfassung.

Eine weitere Produktneuheit ist die hochauflösende 3D-Kamera, die mit einer Messauflösung von bis zu 400 Nanometern vor allem auf den Mikroskopiebereich abzielt.

Chromasens ist mittlerweile international gefragt und erwirtschaftet bereits 60% des Umsatzes von rund 10 Millionen EUR durch weltweiten Export. Seit 2012 ist das Unternehmen auch erfolgreich im asiatischen Markt aktiv.

Ein Faktor für den Erfolg des Spezialisten für die Bildverarbeitung sind die kreativen Mitarbeiter, die sich auch untereinander regelmäßig austauschen und gemeinsam über die Fachgrenzen hinweg an neuen Lösungen arbeiten.

„In Zukunft wollen wir uns im Bereich der technologischen Vielfalt noch breiter aufstellen und weiter in neue Entwicklungen investieren“, bemerkt Markus Schnitzlein. „Unsere Kunden schätzen unsere hohe Lösungskompetenz und erwarten allumfassende Lösungen. Dem können wir gerecht werden und je mehr Fachgebiete angesprochen werden, desto besser können wir unsere Vorzüge zeigen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

TOP