Pionier in der Bildverarbeitung

Interview

Chromasens bietet sowohl standardisierte Bildverarbeitungskomponenten als auch kundenspezifische Bilderfassungssysteme an.

„Vor allem im OEM-Bereich haben wir mit unseren kundenspezifischen Ausführungen ein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt keinen anderen Anbieter, der alle Komponenten individuell aufeinander abstimmen kann“, sagt Dipl.-Phys. Markus Schnitzlein, Geschäftsführer, Gründer und Technologietreiber im Unternehmen. „Von den optischen Komponenten über die Beleuchtungstechnik bis hin zur hochaufgelösten Farb- und 3D-Messtechnik decken wir die gesamte Brandbreite an  Technologien ab.“

Erfolgreich in vielen Bereichen 

Das Unternehmen wurde 2004 von Markus Schnitzlein und Martin Hund gegründet, nachdem beide eine Abteilung für Bildverarbeitung und Scantechnik bei Siemens und Océ aufgebaut und schließlich mit dem Fokus auf hochwertiger Zeilenkameratechnologie für industrielle Applikationen als MBO (Management Buy Out) ausgegründet haben.

„Von Kamera- über Farbmess- und 3D-Technik decken wir die gesamte Bandbreite an Bilderfassungs- Technologien ab.“ Markus SchnitzleinGeschäftsführer und Gründer
Markus Schnitzlein

Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Anwendungsgebiete hinzu, von der Druckindustrie über die Postautomatisierung und die Dokumentarchivierung bis hin zur Sicherheitstechnik, Halbleiterherstellung und Lebensmittelindustrie.

Einsatzbereiche sind zum Beispiel die Druckinspektion und Druckbildkontrolle, das Scannen von Dokumenten, Halbleiterinspektionssysteme oder die Qualitätskontrolle von Nahrungsmitteln.

Unerreichte Farbwiedergabe

Chromasens hat mittlerweile vier Produktlinien: die allPIXA-Kameras in verschiedenen Bildauflösungen, die Beleuchtungstechnik, die Farbbilderfassungs- und Farbmesstechnik sowie die 3D-Messsysteme.

„Die Bildverarbeitung strebt nach immer höheren Durchsätzen und höheren Auflösungen, um mehr Details darstellen zu können“, erläutert Markus Schnitzlein. „Unsere Kameras zeichnen sich durch eine sehr hohe Auflösung aus und haben bis zu 15.000 Bildpunkte pro Zeile in RGB-Vollfarbe. Unsere Bilderfassung macht jeden Druckpunkt eines Bildes sichtbar.“

Der Name Chromasens steht außerdem für eine sehr hohe Farbbildgewinnung. In punkto Präzision in der Farbwiedergabe sucht das Unternehmen seinesgleichen. Auch in der 3D-Messtechnik ist es Pionier der Branche: als erster Anbieter einer Kamera mit 3D-Bilderfassung auf der Basis von Zeilenkameras.

Das Unternehmen arbeitet ständig an Innovationen und hat im März zwei neue Produkte vorgestellt. Die allPIXA wave, die weltweit erste Kamera mit 15.000 Bildpunkten mal vier Farbzeilen, basiert auf der CMOS-Technologie und ist noch einmal deutlich schneller in der Bilderfassung.

Eine weitere Produktneuheit ist die hochauflösende 3D-Kamera, die mit einer Messauflösung von bis zu 400 Nanometern vor allem auf den Mikroskopiebereich abzielt.

Chromasens ist mittlerweile international gefragt und erwirtschaftet bereits 60% des Umsatzes von rund 10 Millionen EUR durch weltweiten Export. Seit 2012 ist das Unternehmen auch erfolgreich im asiatischen Markt aktiv.

Ein Faktor für den Erfolg des Spezialisten für die Bildverarbeitung sind die kreativen Mitarbeiter, die sich auch untereinander regelmäßig austauschen und gemeinsam über die Fachgrenzen hinweg an neuen Lösungen arbeiten.

„In Zukunft wollen wir uns im Bereich der technologischen Vielfalt noch breiter aufstellen und weiter in neue Entwicklungen investieren“, bemerkt Markus Schnitzlein. „Unsere Kunden schätzen unsere hohe Lösungskompetenz und erwarten allumfassende Lösungen. Dem können wir gerecht werden und je mehr Fachgebiete angesprochen werden, desto besser können wir unsere Vorzüge zeigen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP