Pionier in der Bildverarbeitung

Interview

Chromasens bietet sowohl standardisierte Bildverarbeitungskomponenten als auch kundenspezifische Bilderfassungssysteme an.

„Vor allem im OEM-Bereich haben wir mit unseren kundenspezifischen Ausführungen ein Alleinstellungsmerkmal, denn es gibt keinen anderen Anbieter, der alle Komponenten individuell aufeinander abstimmen kann“, sagt Dipl.-Phys. Markus Schnitzlein, Geschäftsführer, Gründer und Technologietreiber im Unternehmen. „Von den optischen Komponenten über die Beleuchtungstechnik bis hin zur hochaufgelösten Farb- und 3D-Messtechnik decken wir die gesamte Brandbreite an  Technologien ab.“

Erfolgreich in vielen Bereichen 

Das Unternehmen wurde 2004 von Markus Schnitzlein und Martin Hund gegründet, nachdem beide eine Abteilung für Bildverarbeitung und Scantechnik bei Siemens und Océ aufgebaut und schließlich mit dem Fokus auf hochwertiger Zeilenkameratechnologie für industrielle Applikationen als MBO (Management Buy Out) ausgegründet haben.

„Von Kamera- über Farbmess- und 3D-Technik decken wir die gesamte Bandbreite an Bilderfassungs- Technologien ab.“ Markus SchnitzleinGeschäftsführer und Gründer
Markus Schnitzlein

Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Anwendungsgebiete hinzu, von der Druckindustrie über die Postautomatisierung und die Dokumentarchivierung bis hin zur Sicherheitstechnik, Halbleiterherstellung und Lebensmittelindustrie.

Einsatzbereiche sind zum Beispiel die Druckinspektion und Druckbildkontrolle, das Scannen von Dokumenten, Halbleiterinspektionssysteme oder die Qualitätskontrolle von Nahrungsmitteln.

Unerreichte Farbwiedergabe

Chromasens hat mittlerweile vier Produktlinien: die allPIXA-Kameras in verschiedenen Bildauflösungen, die Beleuchtungstechnik, die Farbbilderfassungs- und Farbmesstechnik sowie die 3D-Messsysteme.

„Die Bildverarbeitung strebt nach immer höheren Durchsätzen und höheren Auflösungen, um mehr Details darstellen zu können“, erläutert Markus Schnitzlein. „Unsere Kameras zeichnen sich durch eine sehr hohe Auflösung aus und haben bis zu 15.000 Bildpunkte pro Zeile in RGB-Vollfarbe. Unsere Bilderfassung macht jeden Druckpunkt eines Bildes sichtbar.“

Der Name Chromasens steht außerdem für eine sehr hohe Farbbildgewinnung. In punkto Präzision in der Farbwiedergabe sucht das Unternehmen seinesgleichen. Auch in der 3D-Messtechnik ist es Pionier der Branche: als erster Anbieter einer Kamera mit 3D-Bilderfassung auf der Basis von Zeilenkameras.

Das Unternehmen arbeitet ständig an Innovationen und hat im März zwei neue Produkte vorgestellt. Die allPIXA wave, die weltweit erste Kamera mit 15.000 Bildpunkten mal vier Farbzeilen, basiert auf der CMOS-Technologie und ist noch einmal deutlich schneller in der Bilderfassung.

Eine weitere Produktneuheit ist die hochauflösende 3D-Kamera, die mit einer Messauflösung von bis zu 400 Nanometern vor allem auf den Mikroskopiebereich abzielt.

Chromasens ist mittlerweile international gefragt und erwirtschaftet bereits 60% des Umsatzes von rund 10 Millionen EUR durch weltweiten Export. Seit 2012 ist das Unternehmen auch erfolgreich im asiatischen Markt aktiv.

Ein Faktor für den Erfolg des Spezialisten für die Bildverarbeitung sind die kreativen Mitarbeiter, die sich auch untereinander regelmäßig austauschen und gemeinsam über die Fachgrenzen hinweg an neuen Lösungen arbeiten.

„In Zukunft wollen wir uns im Bereich der technologischen Vielfalt noch breiter aufstellen und weiter in neue Entwicklungen investieren“, bemerkt Markus Schnitzlein. „Unsere Kunden schätzen unsere hohe Lösungskompetenz und erwarten allumfassende Lösungen. Dem können wir gerecht werden und je mehr Fachgebiete angesprochen werden, desto besser können wir unsere Vorzüge zeigen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP