Experten ganz nah am Werk

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Schlossarek, Geschäftsführer der Buchen Kraftwerkservice GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 als Tochter der Buchen Umweltservice GmbH gegründet. Die Firma hatte schon vorher Servicedienstleistungen in Kraftwerken durchgeführt, sich dann aber entschlossen, diese Dienstleistungen in eine eigene Gesellschaft einzugliedern, um am Markt schneller reagieren zu können. Begann die Buchen KraftwerkService GmbH damals mit nur 15 Mitarbeitern, kam bereits 2005 die Niederlassung in Merseburg dazu, 2006 dann die nächste in Cottbus. 2008 hat das Unternehmen die Firma Biermann aus Bochum erworben, 2010 das Unternehmen KIW aus Neustadt.

„Das waren inhabergeführte Wettbewerber, die ihre Unternehmen aus Altersgründen verkauft haben. 2014 sind wir dann von Köln nach Herne umgezogen. Dort haben wir 1 ha Grundstücksfläche im Industriegebiet mit guter Autobahnanbindung gekauft. Von hier aus können wir die gesamte West-Ost-Achse von der niederländischen bis zur polnischen Grenze gut bedienen. In Deutschland liegen viele Abfallverbrennungsanlagen, die unsere Kunden sind, also logistisch optimal für uns“, erzählt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Peter Schlossarek. Er arbeitet bereits seit 1995 in der Buchen-Gruppe und hat 2008 zum Kraftwerkservice gewechselt.

„Unser Schwerpunkt ist das Thema Mitarbeiter. Wir bieten Dienstleistungen an, das geht nur mit einer funktionierenden Mannschaft. Die Technik spielt natürlich auch eine Rolle, aber der Mitarbeiter steht im Fokus. Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeiter motiviert und flexibel zu den ungewöhnlichsten Zeiten in der Montage für unsere Kunden bereitstehen und loyal gegenüber dem Unternehmen sind. Dafür bieten wir ein eigenes internes Trainingszentrum an, denn nicht nur die technische, sondern auch die soziale Kompetenz zählt. Unser Ziel ist es, dass jeder unserer Mitarbeiter sich wie ein kleiner Unternehmer im Unternehmen fühlt“, sagt Peter Schlossarek.

Peter Schlossarek
„Unser Ziel ist es, dass jeder unserer Mitarbeiter sich wie ein kleiner Unternehmer im Unternehmen fühlt.“ Peter SchlossarekGeschäftsführer

So möchte das Unternehmen eine hohe Mitarbeiterbindung erreichen, denn es wird immer schwieriger, neues qualifiziertes Personal gerade für den Montagebereich zu finden. Neben den klassischen Stellenanzeigen nutzt die Buchen KraftwerkService GmbH auch Soziale Medien wie Facebook oder Online-Jobbörsen, um insbesondere junge Leute anzusprechen.

„Man muss sich neben dem Lohn als Arbeitgeber interessant machen, etwa Gesundheitskurse anbieten und auch Getränke und Verpflegung auf den Baustellen oder die Wahl der Fahrzeuge und Hotels spielen eine Rolle. Für die anwesenden Mitarbeiter geht das Konzept auf, bei den Neuen ist es schwieriger. Eine gute Work-Life-Balance ist in unserem Sektor schwerer zu gewährleisten als in einem Unternehmen mit Schichtsystem. Zudem bilden wir in diesem Bereich selbst nicht aus, sondern nur im kaufmännischen Bereich, denn es gibt kein Ausbildungsprofil, das unserer Tätigkeit entspricht“, sagt der Geschäftsführer.

Galerie | Buchen KraftwerkService GmbH

Das Unternehmen setzt auf Arbeitsschutz und Sicherheit. Der deutsche Markt besteht aus vielen kleineren, inhabergeführten Unternehmen, die Buchen KraftwerkService GmbH ist hier mit 30% Marktanteil absoluter Marktführer.

„Unser Vorteil ist, dass wir Aufträge mit eigenem qualifiziertem und geschultem Personal abwickeln. Sogar solche, die über 50 Mitarbeiter erfordern, können wir komplett mit eigenem Personal abdecken, wo andere Firmen bereits mit Subunternehmen zusammenarbeiten müssen“, so Peter Schlossarek. Das Unternehmen möchte zukünftig seine Marktposition weiter ausbauen.

„Man muss sich neben dem Lohn als Arbeitgeber interessant machen.“ Peter SchlossarekGeschäftsführer
Geschäftsführer, Peter Schlossarek

Derzeit beschäftigt die Buchen KraftwerkService GmbH 200 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 20 Millionen EUR. Ziel ist es, diese Zahlen in fünf Jahren auf 250 Mitarbeiter sowie einen Jahresumsatz von 25 Millionen EUR auszubauen.

„Und nicht nur in Deutschland, sondern zunehmend über die Grenzen hinaus. Mit 10% sind wir bereits im Anrainer-Ausland wie Polen, Benelux und der Schweiz tätig. Da wollen wir hin und unser Dienstleistungsportfolio zunehmend ausbauen, besonders im Bereich Sprengen und Höhenarbeit. Unsere Mitarbeiter entwickeln durch Erfahrung und Kreativität den Dienstleistungsgedanken weiter. Für uns als Dienstleister nimmt der Wettbewerb eher zu, Qualität, Sicherheit, Reaktionszeiten werden wichtiger werden. Unsere überregionale Präsenz, unser moderner Gerätepark und das breite Leistungsportfolio in Verbindung mit innovativen Konzepten im Bereich der Arbeitssicherheit bieten unseren Kunden dabei ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit“, schließt Peter Schlossarek.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement

Interview mit Stephan Maleszka, Geschäftsführer der Car Professional Fuhrparkmanagement und Beratungsges. mbH & Co. KG

Lösungen für nachhaltiges Fuhrparkmanagement

Das Hamburger Unternehmen Car Professional Management hat sich von einem ambitionierten Start-up zu einem der Topberater für Fuhrparkmanagement entwickelt. In diesem Jahr feierte das Unternehmen sein 30-jähriges Bestehen. Stephan Maleszka…

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Interview mit Thomas Breuer, CEO der Devoteam Germany

„Wir erwecken Ihre digitale Vision zum Leben.“

Der Begriff ‘Digitale Transformation’ ist zum geflügelten Wort geworden. Grundsätzlich beschreibt der Begriff einen andauernden Veränderungsprozess durch immer leistungsfähigere digitale Technologien. Für Unternehmen aller Branchen ergibt sich dadurch ein ganzes…

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Interview mit Daniel Schiemann, Google Ads Manager der AdPoint GmbH

Ads-Experten mit Führungsanspruch

Der Name ist Programm: Als Google Ads Agentur hat die AdPoint GmbH in Hannover Erfahrung mit allen Punkten (Points) der digitalen Werbung (Ads) und stürmt nun den Markt mit einem…

Spannendes aus der Region Herne

SAP-Spezialist mit dem richtigen Mindset

Interview mit Fin Geldmacher, Lars Gregor, Lothar Grüber, Geschäftsführer der prismat GmbH

SAP-Spezialist mit dem richtigen Mindset

Die Auftragsbücher sind voll. Die Lager leer. Viele Unternehmen kämpfen mit gestörten Lieferketten. War lange Zeit die Just-in-time-Produktion das Maß aller Dinge, denken jetzt viele um – mehr Lagerhaltung lautet…

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Fasziniert vom Antrieb: Hier läuft es rund

Interview mit Hans-Georg Kohlhaas und Tim Kohlhaas, Geschäftsführer der KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG

Fasziniert vom Antrieb: Hier läuft es rund

Wo sich in einer Maschine etwas dreht, sind Wälzlager und Drehverbindungen im Spiel. Die KIS Antriebstechnik GmbH & Co. KG in Dortmund bietet individuelle Lösungen in diesem Bereich. Mit seiner…

Das könnte Sie auch interessieren

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Interview mit Thomas Osberghaus, Vorstand der HPC AG

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Wenn Vorstand Thomas Osberghaus das Tätigkeitsfeld der HPC AG beschreibt, muss er weit ausholen: Das Unternehmen aus dem schwäbischen Harburg bietet ein Portfolio an Ingenieurdienstleistungen, das an Umfang und Qualität…

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

„Wir setzen Standards im Convenience-Bereich“

Interview mit Markus Laenzlinger, CEO der migrolino AG

„Wir setzen Standards im Convenience-Bereich“

Wer in der Schweiz an der Tankstelle schnell noch einen Kaffee und Gebäck kauft oder am Bahnhof zwischen zwei Zügen ‘mal eben kurz’ einkaufen geht, kennt migrolino: Das Schweizer Unternehmen…

TOP