Innovative Idee: Spannende Objekte mit besten Perspektiven

Interview mit Holger Matheis, Sprecher des Vorstands der BEOS AG

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Als führender deutscher Projektentwickler und Asset Manager für Unternehmensimmobilien bietet die BEOS AG Mietern wie Investoren eine Vielzahl von Dienstleistungen und Möglichkeiten, die aufeinander abgestimmt sind und die Basis des Erfolgs bilden. So zählen zu den Leistungen neben Value Investment, Asset Management und Property Management auch Sale & Lease Back, Revitalisierung sowie Refurbishment.

Mittelstand im Fokus

„Unsere Mieter sind größtenteils kleine bis mittelständische Unternehmen“, erläutert Holger Matheis, Sprecher des Vorstands der BEOS AG. „Durch diese Diversität decken wir ein breites Spektrum mit unterschiedlichen Mietern in einem Objekt ab. Bewusst haben wir diese Form gewählt, da sie durch ihr breites Nutzungsspektrum größtmögliche Flexibilität bietet und eventuelle Schwankungen einzelner Branchen gut abfedert. Dabei legen wir auch größten Wert auf ein enges und gutes Verhältnis zu unseren Mietern. Das zeigt sich auch daran, dass unsere Projektleiter im Schnitt maximal zwei Objekte betreuen, während in der Branche fünf bis zehn Objekte üblich sind.“

1997 gründen Dr. Ingo-Hans Holz, Dr. Stephan Bone-Winkel und Dr. Job von Nell das Unternehmen als klassische Projektentwickler. Fünf Jahre nach der Gründung ändert BEOS seine Strategie und konzentriert sich seitdem auf die Revitalisierung und Umnutzungvon Unternehmensimmobilien und den Erwerb von Bestandsobjekten mit einem Mix von Büro-, Produktions- und Lagerflächen.

Weitere fünf Jahre später werden die meisten Objekte verkauft, sodass BEOS nicht mehr viele eigenen Immobilien mehr im Besitz hat. Auf die Frage „Wie können wir langfristiger Partner unserer Kunden sein?“ antwortet BEOS 2010 mit dem BEOS Corporate Real Estate Fund Germany I, dem ersten Spezialfonds für Unternehmens-immobilien, dem bereits zwei Jahre später der BEOS Corporate Real Estate Fund Germany II folgt. 2013 gründet BEOS mit der BEREM eine eigene Property Management Gesellschaft. Sie ist auf gemischt genutzte Gewerbeimmobilien spezialisiert und betreut ausschließlich eigene Projektentwicklungen und Bestandsobjekte.

Neuer Eigentümer

Seit 2018 gehört BEOS zu Swiss Life Asset Managers, womit sich sowohl deutschlandweit als auch international neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Mit dem Value Investment Fund Germany I, BEOS Corporate Real Estate Fund Germany IV und dem ESG European Industrial & Logistics-Fonds wurden mittlerweile weitere Fonds platziert.

Ein weiterer Meilenstein ist die Gründung der BEOS Logistics GmbH, eine Schwestergesellschaft zur Entwicklung von Logistikimmobilien mit dem Schwerpunkt auf nachhaltige City-Logistik und große Distributionscenter. „Jetzt sind wir vor dem Schritt in die Internationalisierung“, skizziert Holger Matheis den nächsten Schritt.

Asset und Projektmanagement

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Swiss Life Asset Managers hat BEOS die BEREM Property Management GmbH als Tochterfirma und die BEOS Logistics GmbH als Schwestergesellschaft. Neben dem Hauptsitz Berlin unterhält BEOS weitere Standorte in Hamburg, Köln, Frankfurt/Main, München sowie Stuttgart. Aktuell sind über 230 Beschäftigte für BEOS tätig.

„Wir praktizieren den Werkbankgedanken“, beschreibt der Vorstandssprecher die Philosophie. „Der Projektleiter hat den Hut auf und weitreichende Kompetenzen. Dabei arbeiten wir sehr interdisziplinär. Zur Werkbank holt sich der Projektleiter immer die Teammitglieder, die er braucht, zum Beispiel für Finanzierung, Marketing, Steuern oder Recht. Eine weitere Besonderheit von uns ist die Einheit von Asset und Projektmanagement. In diesem Sinne bilden wir auch unsere Mitarbeiter aus, sodass beide Kompetenzen vorhanden sind.“

Mieter im Blick

Eines der Investments von BEOS ist der Kölner Gewerbecampus Carlswerk. Auf einer Fläche von 125.000 m2 finden sich über 20 Gebäude aus über 100 Jahren Bauzeit. Die Firmenstruktur ist eine bunte Mischung aus alteingesessenen Firmen und Start-ups. Partner von BEOS sind grundsätzlich institutionelle Investoren, unter anderem Versorgungswerke, Stiftungen und Versicherungen. Mit den Fonds kauft BEOS auch europaweit Objekte auf, zum Beispiel in der Schweiz, Österreich, den Benelux-Ländern sowie in Großbritannien und Frankreich. Schon bei der Entwicklung der Projekte ist die Marketing- und Kommunikationsabteilung mit im Boot.

Innerhalb dieses aufwändigen Prozesses werden auch die Möglichkeiten sozialer Netzwerke genutzt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Swiss Life Asset Managers werden die Anlageprodukte auch potenziellen Investoren vorgestellt. Doch auch die Mieter haben die Verantwortlichen im Blick. „Wir wollen nicht nur gute Vermieter sein, sondern gute Gastgeber, bei denen sich unsere Mieter wohlfühlen!“, bekräftigt Holger Matheis und verweist auf Feiern und ähnliche Community-Aktivitäten.

Eigenes Digital-Team

„Digitalisierung ist für uns schon lange ein Thema“, versichert der Vorstandssprecher. „Wir wollen digitaler Vorreiter sein und unseren Kunden den Alltag erleichtern, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.“ Darum kümmert sich ein eigenes Digital Solutions Team. Seit 2020 arbeiten die Beschäftigten mit der selbst entwickelten App ‘BEOS in a pocket’. Sie ermöglicht den Mitarbeitern den permanenten Zugriff auf den gesamten Ist-Zustand des Immobilienportfolios, dessen Daten somit abgerufen werden können.

„In erster Linie machen die Menschen, die bei uns arbeiten, unseren Erfolg aus“, erläutert Holger Matheis. „Wir arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen zusammen, die gemäß unseres Claims weiter denken und lösungsorientiert handeln. Den Mitarbeitern soll es gut gehen und sie sollen gerne bei uns arbeiten. Dabei fördern wir die Eigenverantwortlichkeit und das unternehmerische Denken. So haben unsere Projektleiter im Rahmen eines vorher abgestimmten Budgets völlige Entscheidungsfreiheit.“

Stärkstes Geschäftsjahr

Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt die weitere Strategie von BEOS und Swiss Life Asset Managers. Holger Matheis: „Wir haben gemeinsam eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und setzen diese sukzessive um für unsere Objekte sowie innerhalb des Unternehmens. Auch das Thema ‘Environmental Social Governance’ wird für uns immer wichtiger. Wir werden in Innovation investieren und möchten auch die Investorenlandschaft vergrößern. Das 2020 unser bislang umsatzstärkstes Geschäftsjahr war, zeigt, wie resistent und resilient unsere Immobilien sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Spannendes aus der Region Berlin

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Interview mit Leo W. A. de Man, Geschäftsführer der Kondor Wessels Holding GmbH

Gebäude mit Wohlfühlatmosphäre

Der Immobilienmarkt ist von Natur aus dynamisch. Aktuell erlebt er, bedingt durch die wirtschaftliche Gesamtsituation, eine Art Zeitenwende. Nach Jahren der steigenden Bau- und Grundstückspreise zeichnet sich eine Trendwende ab.…

Das passende Teil zum besten Preis

Interview mit Robert Krause, Geschäftsführer der DAPARTO GmbH

Das passende Teil zum besten Preis

Während der Coronapandemie hat vor allem eine Branche profitiert: der Onlinehandel. Dazu gehört auch die DAPARTO GmbH, die in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich und Spanien erfolgreich einen Online-Preisvergleich…

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilienwelten ganzheitlich gedacht

Interview mit Miriam Elbahi, Geschäftsführerin und Rudi Purps, Geschäftsführer der CENTRUM Holding Deutschland GmbH & Co. KG

Immobilienwelten ganzheitlich gedacht

Der Immobilienmarkt ist aktuell hochdynamisch, unter anderem getrieben durch steigende Baukosten und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen. Die CENTRUM Holding mit Sitz in Düsseldorf ist Experte für die Entwicklung von Immobilien für den…

Hauptsache auffallen

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Hauptsache auffallen

Die Blicke auf sich ziehen, Neugierde wecken, Botschaften vermitteln, Wege kennzeichnen, für Orientierung sorgen – die Werbetechnik hat vielfältige Aufgaben. Damit Ideen kreativ, qualitativ hochwertig und zuverlässig realisiert werden, setzen…

Damit Wohnen bezahlbar bleibt

Interview mit Thomas Keller, Geschäftsführer der GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH

Damit Wohnen bezahlbar bleibt

Mit mehr als 13.000 Wohnungen ist die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH der größte Anbieter von Wohnraum in der hessischen Landeshauptstadt. Zugleich entwickelt man zahlreiche Neubauprojekte, darunter geförderte Wohnungen und Gemeinschaftswohnprojekte…

TOP