IT-Lösungen mit System

Interview

Der Mutterkonzern des Unternehmens wurde 2002 von Norbert Frank und Klaus-Dieter Gerken in Hamburg gegründet.

"Die akquinet AG als Holding ist verantwortlich für unseren Kieler Standort, der 2007 übernommen wurde", erklärt Till Vieregge, geschäftsführender Gesellschafter von akquinet dynamic solutions. "Jüngst wurde auch eine Nürnberger Firma gegründet, die nun als akquinet dynamic projects GmbH zusätzlich zu unserer Retail-Zielgruppe auch den Kompetenzbereich Produktion abdeckt. Beide Töchter bieten gleichermaßen Geschäftsprozessoptimierungen durch integrierte IT-Dienstleistungen auf Basis von Standardsoftware oder speziell entwickelten Individuallösungen."

Umfassende Leistungen

Derzeit arbeitet ein Team von 50 Mitarbeitern in Kiel und weiteren 20 in Nürnberg an kundenspezifischen Projekten im Einzelhandels- und Produktions-Segment, die auf der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV fußen.

"Microsoft Dynamics bietet viele Vorteile", berichtet der Geschäftsführer. "Neben hervorragenden Integrationsmöglichkeiten, beispielsweise von Microsoft Office, sind eine hohe Nutzerfreundlichkeit und große Flexibilität gegeben."

Auf der Basis dieser Software werden dann Branchen-Add-Ons für den Bereich Retail sowie den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt.

"Darüber hinaus gibt es viele branchenunabhängige Projekte, unter anderem für internationale Konzerne", sagt Till Vieregge. "Die Kontakte kommen zustande über die dänische Firma Partner Power International, an der akquinet beteiligt ist. Auf diesem Weg können wir auch Großkunden wie ThyssenKrupp weltweit betreuen."

Es gibt nur wenige IT-Partner im Mittelstand, die internationale Projekte zentral managen können.

Kunden auch im Ausland

Besonders großen Wert legt akquinet dynamic solutions auf ein prozessorientiertes Vorgehen. "Zunächst erfolgt eine IST-Analyse mit sehr schnellen ersten Lösungsvorschlägen im Sinne einer agilen Projektmethodik", erklärt der Geschäftsführer. "Somit sieht der Kunde schnell Teilergebnisse, welche dann in weiteren Schritten optimiert werden."

„Beide Töchter bieten gleichermaßen Geschäftsprozessoptimierungen durch integrierte IT-Dienstleistungen.“ Till Vieregge

Vor allem Kunden aus dem internationalen Mittelstand und Konzerntöchter nehmen diese Dienste in Anspruch. "Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir viele namhafte Referenzen vorweisen", berichtet Till Vieregge. "Zu diesen zählen im Retail-Bereich unter anderem Hardrock-Cafe oder New Yorker."

Der Vertrieb der eigenen Dienstleistungen erfolgt dabei effizient über den Mutterkonzern.

"Somit sind eine ganzheitliche Betreuung und Cross-Selling möglich", sagt der Geschäftsführer. "Über Partner Power International sind wir zu 30% auch im Ausland vertreten, insbesondere in Großbritannien, Polen, Russland, in den USA und in Asien."

In Zukunft will man dieses Geschäft weiter fokussieren. "Wir gehen jetzt mit Vehemenz unsere Zielbranchen an", summiert Till Vieregge. "Dazu optimieren wir auch laufend unsere Einführungsmethodik im Sinne schnell sichtbarer Projektfortschritte."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Kiel

Innovation im E-Commerce

Interview mit Nicole Wehner, CMO der MAC IT-Solutions GmbH

Innovation im E-Commerce

Im dynamischen Sektor der IT-Lösungen für den E-Commerce hat sich die MAC IT-Solutions GmbH als ein führender Anbieter etabliert. Mit ihrem innovativen ERP-System DiVA, das kürzlich als ‘ERP-System des Jahres…

Umweltdaten aus der Tiefsee

Interview mit Onno Bliss, Geschäftsführer der K.U.M. Umwelt- und Meerestechnik Kiel GmbH

Umweltdaten aus der Tiefsee

Am Meeresboden warten wichtige Schätze darauf, gehoben zu werden: Daten für die Erdbeben- und Klimaforschung, aber zunehmend auch für Industriekunden, insbesondere im Bereich Carbon Capture and Storage. Wie die K.U.M.…

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interview mit Dr. Barbara Ruß-Thiel, Geschäftsführerin der ife Gesundheits-GmbH

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Der Telearzt, auch bekannt als Telemedizin, ist ein innovativer Ansatz, der es…

Das könnte Sie auch interessieren

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

TOP