Das Angebot ist riesig und bei 250.000 Produkten europaweit ist es schon eine Leistung, nicht den Überblick zu verlieren. Doch das gelingt der RAJA-Gruppe problemlos und ein stetiges Wachstum in den letzten Jahren gibt dem führenden Anbieter von Verpackungsmaterialien in Europa Recht: Mit seinem Multikanalansatz kann es seine Kunden aus Versandhandel, Industrie, Logistik und anderen Bereichen schnell, kompetent und flexibel bedienen.
News
Get inspired & create experiences! Wir nehmen Sie mit auf eine Reise rund um das Thema Klassifikationen. In drei Sessions bringen wir Ihnen die Grundlagen näher, geben Tipps zur perfekten Vorbereitung und zeigen Ihnen, wie wir Sie bei der Etablierung von Klassifikationsstandards unterstützen können. Sind diese einmal richtig etabliert, winken Ihnen brillante Aussichten für Ihre Produktkommunikation.
Ob kleinere Unternehmen oder große Konzerne. Wer seine Daten nicht vor fremdem Zugriff schützt, ist verwundbar. In Zeiten zunehmender Digitalisierung sind Produktionskennzahlen, Patentdaten oder Personalinterna oft das größte Kapital eines Betriebes. Um diese wertvollen Informationen dauerhaft zu sichern, bedarf es professioneller Lösungen, wie sie die itWatch GmbH anbietet. Das Unternehmen mit dem Hauptsitz in München ist Weltmarktführer im sicheren Device Management.
Das digitale Online-Marketing Lexikon der SEO-Küche lässt keine Fragen offen.
Was ist los im Google Kosmos? Der Online-Marketing-Blog der SEO-Küche beleuchtet die frischesten News aus unseren Fachbereichen.
Unser Online-Marketing Ratgeber hilft euch mit praktischen und ausführlichen Anleitungen und Tipps zu verschiedenen Themen aus dem Online-Marketing.
Wirtschaftsfaktor IT-Abteilung: Wie die Technik dem ganzen Unternehmen bessere Zahlen bescheren kann
Die IT-Abteilung ist für Unternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Anforderungen an die IT sind dementsprechend hoch: Laut einer Studie aus dem Jahr 2021 erwarten 70,8 Prozent der Geschäftsleitungen, dass die IT zum Ausbau der Digitalisierung beiträgt. 40,3 erhoffen sich Effizienzsteigerungen. Die IT-Abteilung bildet das Herzstück für die digitale Transformation von Unternehmen, was letztendlich zur Kostenreduktion und zur Steigerung des Umsatzes führt. Die IT ist gefordert, durch Prozessverbesserungen und die Entwicklung von ganzheitlichen Konzepten eine positive Umsatzentwicklung zu begünstigen. Ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist die Digitalisierung.
Deutschlands Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in akuter Wechsellaune. Die Bindung an den aktuellen Arbeitgeber war selten so niedrig ausgeprägt wie heute. Davon können Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften und frischen Talenten ihrerseits profitieren. Mithilfe von KI und Expertise gelingt auch Talenten der einfache Sprung zum neuen Arbeitgeber.
Die IK Investment Group bietet Anlegern einen vielversprechenden Mix aus Immobilieninvestments und Börsengeschäften auf KI-Basis. Gründer und Chef Michael Hösel über die Vorteile dieser Anlagestrategie und die Wachstumspläne seines Unternehmens.
Die deutschen Haushalte verursachen etwa 17 Prozent aller CO2-Emissionen. Dies geschieht vorrangig bei der Erzeugung von warmem Wasser und beim Heizen. In den Haushalten wird vornehmlich mit Öl, Gas, Holz oder Strom geheizt. Da stellt sich die Frage, wie klimafreundlich die einzelnen Heizsysteme sind und was nachhaltiges respektive umweltfreundliches Heizen bringt.
In Deutschland wird ein Großteil des täglichen Zahlungsverkehrs über klassische Girokonten abgewickelt. Das Marktforschungsunternehmen Psyma hat nun untersucht, wie zufrieden die Kunden mit ihrem Girokonto sind und welche Faktoren die Kundenzufriedenheit am stärksten beeinflussen.
Die Welt verändert sich im rasanten Tempo und Planungs- und Ingenieurbüros wie die KIRCHNER Holding GmbH helfen mit, eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle zu entwerfen und zu planen. Bereits seit 1966 ist das Unternehmen mit den Themen Infrastruktur- und Umweltplanung befasst und bieten seine Kompetenz zudem in den Bereichen Pipelineplanung, Geosystem und Vermessung an.
Bergen und Wiederverwenden von hochwertigen Bauteilen
Audit nach ISO 14001
In Deutschland sind Unternehmen laut § 109 der Gewerbeordnung (GewO) dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern bei der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen. Zudem können Mitarbeiter auch während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses ein Zwischenzeugnis anfordern, wenn ein berechtigtes Interesse besteht. Bei einem Zwischenzeugnis liegt ein berechtigtes Interesse etwa vor, wenn sich die Position des Mitarbeiters im Unternehmen ändert oder wenn eine längere Auszeit bevorsteht.