Wissenstransfer und Netzwerken – gds wird Förderkreismitglied des Service-Verbands KVD

„Während die Technische Dokumentation noch vor einigen Jahren häufig als ein notwendiges Übel gesehen wurde, rückt der Wert der Informationen, die hier erstellt werden, immer mehr in den Fokus“, sagt Anne Kudla, Vertriebsleiterin bei der gds GmbH. Unternehmen setzen verstärkt auf die Erbringung von Serviceleistungen – hierfür werden die Informationen aus der technischen Dokumentation in entsprechender Aufbereitung benötigt. „So rücken Servicetechniker als Nutzer der Informationen in den Fokus und neue digitale Geschäftsmodelle können entwickelt werden. Daher war es uns ein Anliegen, unsere Verbandsarbeit künftig auch auf diesen Bereich auszuweiten und mit den Service-Verantwortlichen in Unternehmen in einen intensiveren Austausch zu gehen. Der Service-Verband KVD ist dafür die perfekte Plattform.“
Zentrales Thema ist die Dienstleistungswende, die sich durch vier Aspekte auszeichnet: veränderte Kundenerwartung, neue Geschäftsmodelle, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Doch gds punktet nicht allein mit dem Wissen rund um die Digitalisierung. Mit dem Digital Only Concept kommt die Betriebsanleitung nahezu vollständig ohne Papier zum Service-Techniker, der die benötigten Informationen über einen QR-Code an einer Maschine oder Anlage zielgerichtet abruft. Dabei werden die Daten über das Content Delivery Portal easybrowse von gds bereitgestellt. Das Competence Center für Technische Kommunikation und Informationsmanagement zeigt damit neue Wege mit nachhaltigem Content Delivery auf.