In einer Zeit fliegender Wechsel von zeitmessenden Produkten und der Suche nach echten Werten liegen die Uhren des Gründers von Rolex, Hans Wilsdorf, mehr denn je im Trend. Die Marke TUDOR spricht für Stil, Eleganz und Abenteuer. Was macht die Faszination dieser technischen Wunderwerke aus?
News
Ein Auto oder eine Immobilie gebraucht kaufen? Selbstverständlich! Dass das aber mit derselben Selbstverständlichkeit auch für elektronische Geräte gelten kann, beweist die mySWOOOP GmbH mit ihrem nicht alltäglichen, hocherfolgreichen Geschäftskonzept. Gründer und Geschäftsführer Simon Gabriel plädiert im Gespräch mit Wirtschaftsforum für ein stärkeres Nachhaltigkeitsbewusstsein für elektronische Geräte im Handel.
Der immer härter werdende Wettbewerb erfordert in vielen Unternehmen die Konzentration aufs Kerngeschäft. Die TeleTeam Call-Center und Service GmbH aus Oldenburg steht Unternehmen unterschiedlichster Branchen als seriöser und zuverlässiger Dienstleistungspartner zur Seite, wenn es Kundenservice geht - mit ganzheitlichen Servicepaketen und Flexibilität.
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. Nicht nur Goethe betonte immer wieder, wie sehr das Reisen neue Horizonte öffnet und einzigartige Erinnerungen schafft. ‘Erinnerungsgold’ nennt die Omnibusbetrieb Matthias Peters GmbH & Co. KG aus Wasbek diese besonderen Reisemomente, die man nie vergisst.
Als Generalplaner im Infrastruktursegment und im Gesundheitswesen engagiert sich die Integral Ziviltechniker GmbH aus Graz in zwei sensiblen Wirtschaftsbereichen, wo ein besonderes Verantwortungsbewusstsein gefragt ist. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprach Gesellschafter Valentin Battisti über aktuelle Projekte und seine umfassenden Nachhaltigkeitsziele.
‘Ein gesunder Geist braucht einen gesunden Körper’ – eine alte Weisheit, die jetzt von Unternehmen wieder neu entdeckt wird, nicht zuletzt aufgrund des anhaltenden Personalmangels. Immer mehr Firmen entscheiden sich, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Die Hansefit GmbH ist hier ein Pionier am Markt und bietet mittelständischen und kleineren Unternehmen modulare ganzheitliche Gesundheitskonzepte an.
Die Achse zwischen den Nordseehäfen und dem Großraum Mailand zählt sicherlich zu einem der am stärksten frequentierten Schienengüter-Transportkorridore in Europa. Genau hier spielt sich das Hauptgeschäft der SBB Cargo International AG ab. Das Schweizer Unternehmen übernimmt den Schienengütertransport auf dieser Nord-Süd-Achse und das inzwischen so erfolgreich, dass man sich fragt, warum der Schienengüterverkehr nicht als DAS Transportmittel einer grünen Zukunft weiter ausgebaut wird. Pascal C. Jenni, CCO der SBB Cargo International AG, spricht sich ausdrücklich dafür aus, die Hürden für den SGV respektive den Modal Shift deutlich zu reduzieren.
Dass erfolgreiche Produkte unsere Sinne ansprechen müssen, haben die Vermarkter längst erkannt. Doch für die isi GmbH aus Göttingen geht es bei der Ansprache der Sinne nicht nur darum, gut auszusehen, zu schmecken oder zu riechen, sondern auch darum, das sensorische Erlebnis mit dem Produktversprechen in Einklang zu bringen. Sie erreicht dies, indem sie jeden Aspekt hinterfragt.
Das beliebte Word-Redaktionssystem docuglobe unterstützt ab sofort die Corel Designer Version 2022/23. Mit dieser Freigabe eröffnen sich für die Nutzer von docuglobe weitere Möglichkeiten im Bereich der grafischen Gestaltung.
Schnellere Datentransformation und Datenintegration mit erweiterten Datenschutz, ohne teuren Storage oder Hadoop ❗
Bei der Projektzeiterfassung handelt es sich um die konkrete Erfassung des Arbeitsaufwandes für ein bestimmtes Projekt bzw. für einzelne Projektaufgaben. Die projektbezogene Zeiterfassung kann sowohl für Unternehmen selbst als auch für deren Kunden von großer Relevanz sein und bringt einige Vorteile mit sich. Anders als die elektronische Personalzeiterfassung, die seit Ende 2022 für alle Arbeitgeber in Deutschland verpflichtend geworden ist, obliegt die Entscheidung für oder gegen eine Projektzeiterfassung den Unternehmen selbst. Welche Aspekte für eine Projektzeiterfassung in Unternehmen sprechen und über welche Anforderungen spezielle Software-Tools bestenfalls verfügen sollten, wird in diesem Artikel näher erläutert.
Im Jubiläumsjahr des westfälischen Konzerns FIEGE, dem Innovationsführer einer Branche, in dessen Kern Logistikkompetenz steht, wird einmal mehr deutlich, dass Veränderungen in Unternehmen von professionellen Markenarchitekten begleitet werden müssen. Markenzuwachs und die Ausdehnung auf eine Vielfalt an Geschäftsfeldern erhöhen bei Mitarbeitenden, Kunden und Investoren gleichermaßen den Bedarf an Orientierung und somit auch an kommunikativer Koordination.
Als Amazon vor einigen Jahren an den Start ging, wurde der Online-Marktplatz von vielen Menschen belächelt. Heute gehört der E-Commerce-Gigant zu den bekanntesten und beliebtesten Plattformen im Internet. Jedes Jahr generiert Amazon Umsätze in mehrfacher Millionenhöhe. Der Konzern vertreibt seine Waren mittlerweile jedoch nicht nur allein – inzwischen dürfen auch Händler auf der ganzen Welt die Verkaufsplattform nutzen. Doch wie gelingt es, als Verkäufer erfolgreich zu agieren und sich aus der Masse hervorzuheben?
Landwirtschaftsmaschinen sind heute High-Tech-Systeme. Durch den Einsatz digitaler Tools eröffnen sich für Landwirte neue Möglichkeiten der Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen. Das Lagerhaus Technik-Center aus Österreich ist landesweit der größte Händler für Landtechnik mit einem beispiellosen Netzwerk und eigenen Werkstätten. Geschäftsführer Günter Kallus will in den kommenden Jahren mit dem Unternehmen Vorreiter für Innovationen werden.
Personalentwicklungsmaßnahmen zählen zu den wichtigsten unternehmerischen Maßnahmen. In Zeiten des Fachkräftemangels bildet gut aufgestelltes Personal den zentralen Vorteil gegenüber Konkurrenten. Anders als Technik lassen sich menschliche Ressourcen nicht unbegrenzt einkaufen. Wer die Kompetenzen seiner Mitarbeiter systematisch aufbaut, bindet Top-Fachkräfte langfristig und stärkt die Handlungsfähigkeit des Unternehmens. Aber welche Ziele zeichnen eine effiziente Personalentwicklung im 21. Jahrhundert aus?