Deutschland ist ein international attraktiver Bildungsstandort. Insbesondere für Studierende aus Nicht-EU-Ländern ist ein Studium hier oft der erste Schritt in Richtung Arbeitsmarktintegration, und die Zahl ausländischer Studierender ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Nach dem Studium bleiben viele von ihnen im Land, insbesondere was die MINT-Fächer und technische Studiengänge betrifft. Da in diesen Bereichen in Deutschland Fachkräftemangel herrscht, hat die Zuwanderung qualifizierender Studierender somit eine wichtige Bedeutung für die Wirtschaft. Allerdings gibt es nach wie vor zahlreiche strukturelle Hindernisse, die den Zugang zum Studium erschweren und das Potenzial dieser Zielgruppe ausbremsen.
News
In der digitalisierten Wirtschaft sind flexible und sichere Zahlungsmethoden entscheidend. Für Unternehmen und Selbstständige ist die Fähigkeit, Online-Transaktionen schnell und budgetkontrolliert ohne Preisgabe sensibler Bankdaten durchzuführen, ein wesentlicher Effizienzvorteil. Prepaid-Lösungen wie die Paysafecard haben sich hier als Instrument bewährt, das eine präzise Ausgabenkontrolle ermöglicht. Doch wo lässt sich dieses digitale Guthaben am besten online erwerben? Die Wahl der richtigen Plattform ist für einen reibungslosen und sicheren Ablauf von großer Bedeutung.
Ihre modischen und technischen Textilien gehen an Kunden in der ganzen Welt. Die Otto Stockmayer + Sohn GmbH aus Pirmasens zeigt, wie man mit Flexibilität, Kontinuität und Innovationskraft über ein Jahrhundert hinweg erfolgreich bleibt. Geschäftsführer Marc Rosenfelder sprach mit Wirtschaftsforum über die Geschichte, gegenwärtige Herausforderungen und die Zukunft des Familienunternehmens.
Mit Marey, entwickelt vom kalifornischen KI-Studio Moonvalley, entstehen cineastische Sequenzen automatisch – basierend auf Text- oder Bildvorgaben. Die Software kombiniert fortschrittliche Sprachverarbeitung, computergenerierte Animation und multimodale Szenensynthese zu einem radikal neuen Produktionsansatz.
Sollen erneuerbare Energien effizient genutzt werden, sind Batteriespeicher ein entscheidender Baustein. Gemeint sind damit nicht nur die privaten Speicher, die sich Hausbesitzer beim Bau einer Photovoltaikanlage anschaffen. Interessant sind auch die sogenannten gewerblichen Batteriegroßspeicher, die sich als Investment-Case eignen.
Homeoffice und hybrides Arbeiten prägen zunehmend den Arbeitsalltag. Gleichzeitig verändert sich dadurch die Art und Weise, wie Teams miteinander in Kontakt treten. Der Rückgang echter Begegnungen kann sich jedoch nachteilig auf das Wir-Gefühl auswirken. Wie kann es dennoch gelingen, das Miteinander lebendig zu halten und die Unternehmenskultur auf Distanz erlebbar zu machen? In diesem Artikel zeigen wir, wie Unternehmen das Zugehörigkeitsgefühl mit sichtbaren Symbolen wie personalisierter Kleidung, Begrüßungspaketen oder Merchandise auch jenseits des klassischen Büroalltags fördern können.
Durch eine Kombination aus modernster CNC-Technologie, einem breiten Leistungsspektrum und einem engagierten Team bietet die PFEIFFER Metalltechnologie GmbH maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Im Interview spricht Geschäftsführer Reiner Pfeiffer über die Philosophie und die Strategien, die PFEIFFER zu einem unverzichtbaren Partner in der Aluminiumverarbeitung machen.
Für den Schutz eines Flughafens oder eines sensiblen Fertigungsbetriebs werden physische Geräte wie Kameras und Brandmeldeanlagen, aber auch ein übergeordnetes IT-System benötigt. Die Funkwerk Security Solutions GmbH kann ihren Kunden beides anbieten. Geschäftsführer Christian Sohn erklärte Wirtschaftsforum, wie er Deutschland damit sicherer machen möchte.
Bewegte Oberflächen, die sich in Echtzeit verändern, machen Informationen greifbar – und schaffen eine neue Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und digitaler Welt. Ob in der Fahrzeugentwicklung, im Showroom oder bei der haptischen Visualisierung: Die Interaktion wird physisch, intuitiv und beeindruckend.
Nicht alle Start-ups überleben – viele verschwinden still vom Markt. Doch es gibt auch die anderen: Unternehmen, die sich behaupten und ihre Branche mitprägen. Dazu gehört bps software GmbH & Co. KG in Ibbenbüren. Was 1997 als Projekt begann, ist heute ein mittelständischer Digitalisierungspartner mit 2.100 Kunden in der Bauwirtschaft. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Carsten Brockmann auf die Anfänge – und die nächsten Schritte.
Bitte einmal die KI erledigen lassen: wie Unternehmen profitieren
Nie zuvor rückte die Automatisierung derart in den Fokus strategischer Unternehmensentscheidungen. Komplexe Prognosen, zähe Routinearbeiten und aufwändige Qualitätskontrollen wandern inzwischen mühelos in digitale Hände. Gleichzeitig verschiebt sich der menschliche Beitrag in Richtung Innovation, Kreativität und außergewöhnlicher Kundenerfahrung. Künstliche Intelligenz avanciert zum leisen Motor des Fortschritts - vorausgesetzt, sie erhält den passenden Einsatzrahmen und eine klare Zielsetzung.
Deutsche Kunststoffspritzguss-Hersteller behaupten sich erfolgreich im globalen Wettbewerb durch Qualität, Innovation und Spezialisierung. Trotz steigender Produktionskosten und zunehmendem Preisdruck aus Asien und Osteuropa vertrauen internationale Kunden auf die Expertise deutscher Mittelständler. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie macht "Made in Germany" weiterhin zu einem gefragten Qualitätssiegel.
Im Rahmen der bevorstehenden Einschulungen in Bayern und vielen weiteren Bundesländern möchten wir die Gelegenheit nutzen, das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr für Kinder zu schärfen. Social Netwear ist stolz darauf, eine neue Serie von Kinderbekleidung zu präsentieren, die sowohl Sicherheit als auch Style bietet: personalisierte Kinder Warnwesten und Sportkleidung.
Auf Social Media und anderen Kanälen warnt Microsofts Sicherheitsteam vor einer neuen Lücke in Sharepoint On-Prem. Kommentar.
Ein TV-Auftritt ist für viele Unternehmer der Traum von Sichtbarkeit, Vertrauen und öffentlichem Image. Doch zwischen Casting, Kamera und Schnitt ist die Herausforderung größer, als sie auf den ersten Blick wirkt. Wer in einem Fernsehformat überzeugen will, muss mehr liefern als eine gute Geschäftsidee. Denn Fernsehen sucht keine Hochglanz-Broschüren in Bewegung, sondern echte Typen mit Substanz. Es geht um Persönlichkeit, Haltung, die Fähigkeit, eine Geschichte zu erzählen, kurz: um Markenbildung auf einer der ältesten, aber wirksamsten Bühnen überhaupt. Social Media bringt oft nur oberflächliche Reichweite, das Fernsehen hingegen bietet Tiefe, Glaubwürdigkeit und nachhaltige Wirkung. Gerade Unternehmer, die bereit sind, sich zu zeigen und nicht nur ihr Produkt, profitieren enorm. Doch wie schafft man den Sprung vom Kandidaten zur echten Marke? Wie wird aus einem Casting-Erfolg ein Auftritt, der nachhallt? Und was braucht es wirklich, um das Fernsehen für den eigenen Erfolg zu nutzen?