Beton in der DNA

Interview mit Hannes Bürkle, Geschäftsführer und Moritz Bürkle, Geschäftsführer der Bürkle Baugruppe in Fellbach

Wirtschaftsforum: Bürkle steht seit 1926 für zuverlässiges Bauen. Was macht Ihr Unternehmen heute aus?

Hannes Bürkle: Im Kern ist es unsere klare Ausrichtung: Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit einem ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass wir von der Projektentwicklung über die Planung und Betonfertigteilproduktion bis hin zum Roh- und Schlüsselfertigbau alle Leistungen aus einer Hand anbieten können. Das sorgt für Effizienz, Qualitätssicherung und Vertrauen bei unseren Kunden.

Moritz Bürkle: Hinzu kommt unsere langjährige Erfahrung, die wir gezielt mit Innovation kombinieren. Wir setzen auf moderne Technologien wie CAD-gestützte Planung, automatisierte Produktionsanlagen und BIM-Prozesse. Dabei verlieren wir aber nie den Blick für das Wesentliche, den Menschen – unsere Kunden, unsere Partner und natürlich unsere Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Innovation. Wie sieht diese konkret aus?

Moritz Bürkle: Ein gutes Beispiel ist unsere Eigenentwicklung BTS 3.0 – ein CAD-System zur automatisierten Planung von Treppenanlagen. Damit können wir Verlege-, Schal- und Bewehrungspläne schneller und präziser erstellen, inklusive statischer Berechnungen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für höchste Qualität und Planungssicherheit.

Hannes Bürkle: Auch in der Produktion gehen wir mit der Zeit. Unsere Werke in Fellbach-Schmiden und in Polen sind mit modernen, robotergesteuerten Anlagen ausgestattet. Wir produzieren passgenaue Betonfertigteile, mit denen sich wirtschaftlich und architektonisch anspruchsvolle Projekte realisieren lassen. Besonders stolz sind wir auf unser Beton-Aktiv-Decken- und Dachsystem zum Heizen und Kühlen – eine nachhaltige Lösung für komfortables Wohnen ohne zusätzliche Klimatechnik.

Wirtschaftsforum: Tradition und Moderne – wie lässt sich das in einem Familienunternehmen vereinen?

Hannes Bürkle: Unsere Tradition ist kein Ballast, sondern Fundament und Orientierung zugleich. Unser Urgroßvater Karl Bürkle hat mit seiner Treppe den Grundstein gelegt. Darauf bauen wir. In 4. Generation führen wir das Unternehmen nun weiter – mit neuen Ideen, aber im Geiste der Kontinuität.

Moritz Bürkle: Es geht dabei auch um Haltung. Wir treffen Entscheidungen langfristig, nicht quartalsgetrieben. Wir stehen zu unserem Wort, setzen auf Qualität statt Schnellschuss – und pflegen einen fairen, partnerschaftlichen Umgang mit allen Beteiligten. Das hat uns über die Jahrzehnte hinweg zu einem stabilen und vertrauenswürdigen Partner gemacht.

Wirtschaftsforum: Sie bieten ein sehr breites Leistungsspektrum. Wie gelingt es, diese Vielfalt zu managen?

Hannes Bürkle: Die Vielfalt ist unser Vorteil. Weil wir die gesamte Prozesskette abbilden – von der Grundstücksentwicklung über die Planung, die Fertigung der Betonfertigteile bis zum fertigen Gebäude – können wir Schnittstellenverluste vermeiden und maximale Effizienz erzielen. Gleichzeitig bieten wir alle Leistungen auch einzeln an. Der Kunde entscheidet, was er braucht.

Moritz Bürkle: Dieses modulare System funktioniert, weil wir über Jahrzehnte gewachsen sind und dabei ein starkes Fundament aus Erfahrung, Kompetenz und Strukturen geschaffen haben. Unser Erfolg basiert auf durchdachter Projektabwicklung, verlässlicher Baustellenlogistik und dem Know-how unserer Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Ihnen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Bau?

Moritz Bürkle: Sehr wichtig – beides sind zentrale Themen für uns. Nachhaltigkeit heißt für uns: langlebige Bauqualität, energieeffiziente Systeme und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Mit unseren Betonfertigteilen ermöglichen wir kurze Bauzeiten und hohe Präzision – das spart Energie und Kosten. Gerade was das Thema CO2-Neutralität angeht, sehen wir einen starken Fokus auf diesen Bereich. Wir sind uns unserer bedeutenden Rolle durchaus bewusst und versuchen gemeinsam mit unseren Zulieferern unseren CO2-Fußabdruck in naher Zukunft Richtung Null zu reduzieren. Darüber hinaus sehen wir unsere Verantwortung auch als Arbeitgeber. Wir investieren in Aus- und Weiterbildung, fördern den Nachwuchs und bieten sichere Arbeitsplätze. Nur mit einem engagierten und kompetenten Team können wir den Wandel im Bauwesen aktiv mitgestalten.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie in die Zukunft blicken: Wo sehen Sie Bürkle in zehn Jahren?

Hannes Bürkle: Wir wollen unsere Position als innovative Baugruppe weiter ausbauen – sowohl in der Region als auch darüber hinaus. Neue Technologien, nachhaltige Lösungen und kluge Köpfe werden dabei unsere Wegbegleiter sein.

Moritz Bürkle: Wichtig ist uns auch, dass wir unseren familiären Geist bewahren. Persönliche Nähe, flache Hierarchien und Werte wie Fairness und Verlässlichkeit – das soll auch in Zukunft unser Markenzeichen bleiben. Besser bauen aus Tradition – das ist bei uns mehr als ein Slogan. Es ist unser täglicher Antrieb.

Kontaktdaten
Bürkle Baugruppe
Fellbacher Straße 68
70736 Fellbach-Schmiden
Deutschland
Tel.: +49 711 951600
info(at)buerkle-baugruppe.de
www.buerkle-baugruppe.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP