Die vegane Alternative zu Fleischprodukten
Interview mit Jur van de Vlasakker, Marketing Manager der Lemar BV

Mit ihren Produkten auf Basis der Jackfruit richtet die Lemar BV ihren Fokus auf eine wohlschmeckende und gesunde Alternative zu Fleischprodukten.Dabei bietet das Unternehmen drei Linien an: Jackfruit Grundstoff, Jackfruit in Sauce und getrocknete Jackfruit für die Industrie. Mit der Entwicklung unserer getrockneten Jackfruit beschäftigen wir uns bereits seit mehreren Jahren – Ende 2022 und Anfang 2023 konnten wir die ersten eigenen Produktionen erfolgreich umsetzen. Für den deutschen Markt kümmert sich die Tochterfirma Jacky F. mit der eigenen Marke und Rootzz of Nature um den Vertrieb. „Wir sind in einer Nische aktiv“, erläutert Jur van de Vlasakker, Marketing Manager der Lemar BV. „Dabei schätzen Kunden besonders unsere kundenspezifischen und individuellen Lösungen. JACKY F. ist als bestehendes Unternehmen nicht mehr so klein wie ein Start-up und hat mit Lemar eine starke Muttergesellschaft hinter sich.“
Starke Marken
Unter dem Dach der Lemar BV finden sich neben Rootzz of Nature mit Uhhmami, Wheyhey, Eat Natural, Grenade und Banana CPH weitere Marken. Ins Leben gerufen wurde Lemar 2001 von Leonard und Marjolein Bult.
Zunächst lag der Fokus auf High Proteine-Müsliriegeln, die noch im Programm sind. Später kam mit Übernahme der deutschen Tochter JACKY F. deren Sortiment für Jackfruit-Produkte mit ins Portfolio. Aktuell ist der Gründer von Lemar, Leonard Bult, der Hauptgesellschafter des Unternehmens. Heute beschäftigt Lemar 15 Mitarbeiter, der Umsatz liegt zwischen 10 und 20 Millionen EUR.
Breites Sortiment
Spannend ist die Geschichte von JACKY F: Gründerin Julia Huthmann hatte schon einige Jahre in Sri Lanka gelebt, als sie sich in einem Restaurant ein vegetarisches Curry bestellte. Da das Curry nach Hühnchenfleisch schmeckte, fragte sie die Köchin, ob das Essen auch wirklich vegetarisch sei. Die Köchin antworte lediglich „Das ist Jackfruit“.
Danach beschäftigte sich Julia Huthmann intensiv mit der soja- und glutenfreien Fleischalternative und gründete JACKY F. mit dem Schwerpunkt auf Jackfruit in Bioqualität. Mittlerweile bietet JACKY F. verschiedene Produktlinien an. Dazu gehören junge Bio-Jackfruit in Dosen und Bio-Jackfruit im Glas sowie Bio-Jackfruit in Großgebinden. Als Großgebinde gibt es junge Bio-Jackfruit in Salzlake in einer 2,8 kg-Dose sowie junge Bio-Jackfruit in Salzlake im 2,5 kg-Beutel. Ergänzt wird das eigene Sortiment von JACKY F. durch weitere Rootzz of Nature-Artikel der Mutterfirma Lemar. Hier umfasst das Portfolio mit Jackfruit Balls, Jackfruit Burgern und Smokey Jackfruit Burgern tiefgekühlte Jackfruit Convenience-Produkte. Weitere Convenience-Produkte von Rootzz of Nature sind Jackfruit in BBQ-Sauce, Jackfruit in Curry-Sauce, Jackfruit in Bali-Curry Sauce und Jackfruit in Saté-Sauce.
Großes Kundenspektrum
Mit den unterschiedlichen Jackfruit-Produkten von JACKY F. und Rootzz of Nature werden neben dem Bio-Großhandel und anderen Großhändlern vor allem Hotellerie, Gastronomie und Cateringbetriebe sowie die Industrie beliefert.
Einzugsgebiet neben Deutschland sind die Beneluxstaaten. „Beim Marketing setzen wir auf Inspiration und Antworten auf die Frage ‚Was kann ich mit der Jackfruit alles machen?‘“, verdeutlicht Marketing Manager Jur van de Vlasakker. „Dabei orientieren wir uns am AIDA-Modell mit Attention, Interest, Desire und Action.“ Begleitet werden diese Aktivitäten durch Unterstützung am Point of Sale. Zum Marketing gehören auch die Präsenz auf Fachmessen wie der Horecava in Amsterdam und der Rotterdammer Gastvrij. „Wir beschäftigen uns auch mit der Teilnahme an Messen in Deutschland, zum Beispiel der Biofach in Nürnberg oder der Anuga in Köln“, ergänzt Jur van de Vlasakker.
Nachhaltige Jackfruit
Bei der Entwicklung neuer Produkte setzt Lemar auch auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Grundsätzlich nutzt das Unternehmen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten. Einen großen Raum nimmt auch die Nachhaltigkeit ein.
Jur van de Vlasakker: „Im Vergleich zu Fleischprodukten ist die Jackfruit deutlich umweltverträglicher. So haben wir den CO2-Footprint für Jackfruit gemessen. Hier ist der CO2-Verbrauch bei der Erzeugung von 1 kg getrockneter Jackfruit rund 75-mal niedriger als bei der gleichen Menge Rindfleisch.“
Kundenkontakte intensivieren
Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Produkte haben die Mitarbeiter von Lemar und JACKY F. sowie die Kultur in den Unternehmen, die der Marketing Manager wie folgt beschreibt: „Wir sind sehr informell aufgestellt, haben kurze Wege und sind sehr flexibel. Uns verbinden auch die gleichen Ziele: Lecker essen und die Welt ein wenig besser zu machen.“ Feste Ziele hat das Unternehmen auch für die kommenden Jahre, wie Jur van de Vlasakker beschreibt: „Mit unseren Jackfruit-Produkten wollen wir Marktführer in den Beneluxländern werden. Längerfristig glauben wir, dass wir mit Rootzz of Nature weiter wachsen und zum Marktführer in Europa werden können. Alle Signale stehen auf Grün für unsere Marke.“
Auch persönlich identifiziert sich der Marketing Manager sehr stark mit dem Unternehmen und seinen Produkten: „Wir arbeiten hier in einem tollen Team und haben ein gemeinsames Ziel. Auf Dauer möchten wir den Betrieb erweitern und die Kontakte zu unseren Kunden noch stärker intensivieren.“ Für Anfragen zu Kooperationen oder Fragen zu den Produkten können Kunden über info@elan-foodsolutions.com direkt mit Jur van de Vlasakker in Kontakt treten.
Lemar BV
Oosterinslag 7
3871 AL Hoevelaken
Niederlande
+31 33 2048600
info(at)lemarbv.com
info(at)elan-foodsolutions.com
www.lemarbv.com
www.elan-foodsolutions.com