News

2538 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 31 bis 45

Gaussian Splatting bringt 3D-Technologie in Musik und Industrie

Die neue Technik namens Gaussian Splatting verwandelt 3D-Darstellungen: Statt Polygonmodelle werden Lichtpunkte (Splat) genutzt, die besonders bei komplexen Szenen Detailstufen, Animation und Realitätsnähe steigern. Diese Methode ist besonders vielversprechend für Anwendungen in Musik, Maschinenbau oder Produktvisualisierung.

Das Transformationsprojekt kippt – und jetzt?

Sofern Großprojekte in Schieflage geraten, handelt es sich nicht um ein seltenes Phänomen, sondern um die Realität in vielen Unternehmen – insbesondere dann, wenn es um komplexe SAP-Transformationen geht. Statt Fortschritt ist Stillstand zu verzeichnen, statt Klarheit lediglich Verwirrung. Aus anfänglichem und motiviertem Aufbruch wird kurzerhand blanker Frust. Exakt jetzt zeigt sich der eklatante Unterschied zwischen operativer Hektik und echter Führung.

Die digitale Pole-Position: Strategien für anhaltende Marktführerschaft im Online-Raum

Der Wettbewerb in der digitalen Welt ist härter denn je. Für Unternehmen ist es heute nicht mehr ausreichend, einfach "online präsent" zu sein. Wer an der Spitze bleiben will, muss sich konsequent der digitalen Transformation stellen.

Interview mit Dr. Hannes Junginger-Gestrich, CEO und Mitgründer der Carbonfuture GmbH

„CO2 aus der Atmosphäre dauerhaft binden“

Carbonfuture gilt als Pionier in der dauerhaften Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erläutert CEO und Mitgründer Dr. Hannes Junginger-Gestrich, wie aus einer akademischen Idee ein international tätiges Unternehmen wurde. Er spricht über die Herausforderungen der Markteinführung, die Besonderheiten der Unternehmenskultur, die Zusammenarbeit mit globalen Playern und seine persönliche Motivation, aktiv zur Transformation unserer Gesellschaft beizutragen.

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen von einem regionalen Anbieter zu einem international anerkannten Entwickler und Produzenten hochwertiger Kunststofflösungen entwickelt.

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer aktiv zu involvieren.

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank KI, AR und 3D-Visualisierungen, die Text mit Raum und Emotion verbinden.

Führungskompetenz entwickeln: Der Weg zur strategischen Exzellenz im Management

Unternehmen stehen heute vor einer nie dagewesenen Dynamik. Globale Märkte verändern sich in immer kürzeren Zyklen, technologische Innovationen verschieben ganze Branchen, und gesellschaftliche Erwartungen an Führungskräfte steigen kontinuierlich. Wer in dieser komplexen Realität Verantwortung auf höchster Ebene übernehmen möchte, muss weit mehr mitbringen als klassische Managementkenntnisse. Es geht darum, strategische Führung auf Top-Level zu erlernen und sich für die Rolle einer modernen Führungspersönlichkeit zu qualifizieren, die Orientierung gibt, Innovation vorantreibt und langfristige Stabilität gewährleistet.

Gekaufte Leads – Chance oder Risiko? Ein Experte klärt auf

In vielen Unternehmen ist es immer wieder dasselbe Bild: Die Produkte sind gut, das Team motiviert – doch es fehlt an qualifizierten Kontakten. Leads, also Interessenten mit echtem Kaufpotenzial, sind der kritische Engpass. Ohne sie stagniert der Vertrieb. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen unter Druck, effizient und schnell Kunden zu gewinnen, um gegen größere Wettbewerber zu bestehen. Klassische Methoden wie Empfehlungsmarketing oder organisches Wachstum reichen dabei oft nicht aus – vor allem nicht in digitalen Märkten, wo Sichtbarkeit Geld kostet.

Enterprise-Content-Management als Wachstumshebel: Wie ELO Prozesse, Daten und Teams verbindet

Unternehmen kämpfen mit fragmentierten Informationen, komplexeren Compliance-Vorgaben und steigenden Erwartungen an Geschwindigkeit und Transparenz. Eine moderne Enterprise-Content-Management-Plattform (ECM) bündelt Dokumente, Workflows und Collaboration und wird so zum operativen Betriebssystem für Informationen. Die ELO ECM Suite adressiert genau das: Sie führt Inhalte sicher zusammen, automatisiert Routine, schafft Auskunftsfähigkeit und integriert sich nahtlos in bestehende Systemlandschaften.

Wie teambuildingnow.de Nachhaltigkeit mit Teambuilding verbindet, um den Zusammenhalt in den Teams und im Unternehmen zu stärken.

Christian Scherer zählt zu den Vordenkern im Bereich nachhaltiger Teambuilding Events in Deutschland. Als Gründer und Geschäftsführer von teambuilding:now hat er eine Plattform etabliert, die Teambuilding und Nachhaltigkeit konsequent miteinander verbindet und damit neue Maßstäbe setzt.

Liquiditätsmanagement in hochvolatilen Zeiten: Risiken und Chancen für den Mittelstand

Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Gleichzeitig stehen mittelständische Unternehmen jedoch besonders unter Druck, weil sie die Auswirkungen sich wandelnder und schwankender Märkte besonders stark zu spüren bekommen. Engpässe und Unregelmäßigkeiten in Lieferketten, geopolitische Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Rohstoffpreise und die anhaltenden Folgen der Inflation belasten Unternehmen in nahezu allen Branchen.

Welche geschäftlichen Weihnachtsgrüße überzeugen wirklich?

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr die alljährliche Herausforderung für Unternehmen: Wie lassen sich authentische und wirkungsvolle Weihnachtsgrüße an Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter formulieren? In einer Zeit, in der digitale Kommunikation dominiert und persönliche Gesten seltener werden, gewinnen durchdachte Weihnachtsbotschaften zunehmend an Bedeutung. Die richtige Balance zwischen Professionalität und Herzlichkeit zu finden, erweist sich dabei als entscheidender Erfolgsfaktor. Während manche Unternehmen auf standardisierte Massenmails setzen, investieren andere in individuell gestaltete Grußkarten, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Wahl des richtigen Formats, der passenden Worte und des angemessenen Zeitpunkts kann den Unterschied zwischen einer vergessenen Floskel und einer geschätzten Aufmerksamkeit ausmachen. In diesem umfassenden Ratgeber werden die wichtigsten Aspekte beleuchtet, die bei der Gestaltung überzeugender geschäftlicher Weihnachtsgrüße zu beachten sind.

Die Ökonomik des Degooglings: Kostenersparnis oder versteckte Kompromisse?

Die Abhängigkeit von den großen Plattformen ist längst ein strategisches Thema geworden. Google bietet mit Gmail, Drive, Docs oder Workspace ein nahezu geschlossenes Ökosystem, das weltweit Millionen Unternehmen und Privatnutzer verwenden. Doch der Trend zum „Degoogling“ – also dem bewussten Ausstieg aus dieser Infrastruktur – gewinnt an Dynamik. Datenschutz, digitale Souveränität und der Wunsch nach Unabhängigkeit sind die Hauptmotive. Doch lohnt sich der Schritt auch ökonomisch?

Wie Hersteller durch EDI ihre Kundenbindung stärken

In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die Kundenbindung für Hersteller ein entscheidender Erfolgsfaktor. Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch reibungslose Prozesse, schnelle Reaktionszeiten und transparente Kommunikation. Wer diese Erwartungen nicht erfüllt, riskiert, Kunden an agilere Wettbewerber zu verlieren. Eine Schlüsseltechnologie, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist der elektronische Datenaustausch (EDI). Doch wie genau trägt EDI dazu bei, die Kundenbindung zu stärken?

TOP