Werbespot: So sucht man den richtigen Sprecher aus

Was ist wichtig, um einen guten Sprecher für einen Werbespot zu buchen?

Auf der Suche nach dem richtigen Sprecher sind verschiedene Faktoren zu beachten. Die Werbung ist für das Unternehmen schließlich wichtig, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Sprecher muss demnach prägnant sein. Die Stimme sowie verschiedene Bilder sind in der Regel das, was der Zuschauer oder Zuhörer zuerst wahrnimmt. Sein Interesse wird geweckt und er erhält Informationen, die ihn zum Handeln anregen sollen. Eine Stimme, die langweilig, schwer verständlich oder zaghaft ist, sorgt kaum für Neugierde. Sie lenkt vielmehr ab und löst eher Desinteresse aus.

Viele Unternehmen buchen aus diesem Grund immer wieder denselben Sprecher für ihre Werbespots. Die Klangfarbe der Stimme ist quasi schon zum Markenzeichen und zur Visitenkarte der Firma geworden. Gleichzeitig stellt sie einen gewissen Wiedererkennungswert dar. Das Publikum kann die bekannte Stimme zuordnen und genau mitteilen, welches Unternehmen hier Werbung machen möchte.

Die Wahl des richtigen Sprechers ist somit sehr wichtig. Unternehmen sollten sich deshalb reichlich Zeit lassen und die Auswahl gut überdenken. Dazu ist ein Casting sinnvoll, um verschiedene Demos überprüfen zu können.

Kann ich nicht einfach irgendeinen Sprecher für den Werbespot wählen?

Es passiert eher selten, dass Sprecher einfach ins Tonstudio gebeten werden, um ihren Job zu erfüllen. Vielmehr sind Castings die Regel, in denen Firmen Sprecher näher kennenlernen und einschätzen können, ob die Stimme zum Produkt passt. Doch wie genau läuft ein solches Casting ab?

Häufig geht eine unverbindliche Anfrage dem Casting voraus. Der Kunde fragt also bei verschiedenen Sprechern an, ob sie für den Werbespot Zeit haben. Dann wird ein Treffen arrangiert, um Gespräche zu führen, Demos zu hören und anschließend eine Auswahl zu treffen.

In diesem Zusammenhang werden natürlich auch Budget, Zeitplanung und weitere wichtige Informationen mitgeteilt. Die Zusammenarbeit soll in allen Richtungen abgesichert werden. Bereits in den ersten Minuten können Kunden häufig bereits abschätzen, welcher Sprecher interessant ist und welcher weniger in Frage kommt.

Dabei schätzen die meisten Unternehmen vor allem

• Stimmalter
• Stimmlage
• Geschlecht
• Stimmbandbreite
• Prominente oder bekannte Stimmen

beim Casting ab. Ist eine Auswahl getroffen, wird der Sprecher zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder eingeladen und kann zusammen mit dem Unternehmen die Produktion starten.

Worauf gilt es bei der Produktion zu achten?

Ein Profi weiß genau, was zu tun ist. Er kann sich in die Vision und das Konzept des Unternehmens hineinversetzen und die Produktion des Werbespots in vollem Umfang unterstützen. Der Sprecher verleiht dem Spot somit Leben und einen Hauch von Persönlichkeit.

Die Stimme muss dabei in erster Linie sympathisch klingen. Eine gewisse Kompetenz und das Wissen, wie die Stimme eingesetzt werden muss, sind nötig. Der Sprecher weiß jedoch genau, was er tut und kann das Publikum direkt vom ersten Moment abholen und fesseln.

Damit das gelingt, muss die Stimme interessant sein und den Zuhörer direkt erreichen. Eine Stimme, die langweilig und eintönig klingt, vermag das nicht zu tun. Auch gehetzte Tonabfolgen können zum selben Resultat führen. Ein professioneller Sprecher ist jedoch geschult und kann die Rolle, die für den Spot nötig ist, geschickt umsetzen. Somit entsteht ein passender Werbespot, der Erfolge erzielt und das Marketing vorantreibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP