Weltuntergang 2013: Der Alptraum des deutschen Mittelstandes

Konjunkturprognose

Besorgnis, Verunsicherung, ja sogar Angst vor dem, was da 2013 kommen könnte, lässt deutsche Unternehmer immer unruhiger schlafen. Besonders der industrielle Mittelstand macht sich wegen der anhaltenden Euro-Schuldenkrise große Sorgen um die Zukunft. Auch der Handel ist skeptisch, ob Deutschland weiter so gut durch die Krise kommt.

Geschäftslage weiter auf hohem Niveau

Doch egal ob Eurokrise, US-Fiskalklippe oder schwächelnde Konjunktur in China: Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland steht immer noch gut da, wie aus dem aktuellen DIHK-Mittelstandsreport hervorgeht. Zwar hat sich die Geschäftslage im Herbst 2012 eingetrübt, allerdings auf einem für eine konjunkturelle Flaute hohen Niveau.

Wenn, dann ist es vor allem der exportorientierte Mittelstand, der unter der Eurokrise leidet. Alle anderen KMU profitieren von der starken Binnennachfrage, dem früheren Sorgenkind der deutschen Wirtschaft. Grund: Konsumnahe Branchen werden von Mittelständlern dominiert und spüren die gestiegene Kaufkraft der Deutschen infolge höherer Einkommen. Gastronomen, Reisevermittlern oder Anbietern sonstiger personennaher Dienstleistungen ging es nach eigenen Angaben nie besser.

DIHK: 150.000 zusätzliche Jobs im Mittelstand

Insgesamt rechnet der DIHK mit rund 150.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen, die die mittelständische Wirtschaft im laufenden Jahr schaffen wird. Paradoxerweise überwiegt zum ersten Mal seit drei Jahren in der DIHK-Umfrage bei den Geschäftserwartungen der Pessimismus. Am meisten Kopfschmerzen bereiten den Unternehmern die hohen Energie- und Rohstoffpreise, gefolgt von der Inlandsnachfrage und den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Folge: Die Investitionsbereitschaft lässt stark nach. Allen voran die Bauwirtschaft und der Einzelhandel machen Abstriche bei ihren Budgets. Die Unternehmer in den beiden Branchen zweifeln daran, dass sich der Binnenkonsum weiter so positiv entwickeln wird. Die Eurokrise sowie die Diskussion um höhere Steuern auf Vermögen, Erbschaften und Einkommen verderben den Deutschen die Kauflaune, so die Annahme, die von der Realität allerdings noch weit entfernt scheint.

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP