Weltuntergang 2013: Der Alptraum des deutschen Mittelstandes

Konjunkturprognose

Besorgnis, Verunsicherung, ja sogar Angst vor dem, was da 2013 kommen könnte, lässt deutsche Unternehmer immer unruhiger schlafen. Besonders der industrielle Mittelstand macht sich wegen der anhaltenden Euro-Schuldenkrise große Sorgen um die Zukunft. Auch der Handel ist skeptisch, ob Deutschland weiter so gut durch die Krise kommt.

Geschäftslage weiter auf hohem Niveau

Doch egal ob Eurokrise, US-Fiskalklippe oder schwächelnde Konjunktur in China: Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland steht immer noch gut da, wie aus dem aktuellen DIHK-Mittelstandsreport hervorgeht. Zwar hat sich die Geschäftslage im Herbst 2012 eingetrübt, allerdings auf einem für eine konjunkturelle Flaute hohen Niveau.

Wenn, dann ist es vor allem der exportorientierte Mittelstand, der unter der Eurokrise leidet. Alle anderen KMU profitieren von der starken Binnennachfrage, dem früheren Sorgenkind der deutschen Wirtschaft. Grund: Konsumnahe Branchen werden von Mittelständlern dominiert und spüren die gestiegene Kaufkraft der Deutschen infolge höherer Einkommen. Gastronomen, Reisevermittlern oder Anbietern sonstiger personennaher Dienstleistungen ging es nach eigenen Angaben nie besser.

DIHK: 150.000 zusätzliche Jobs im Mittelstand

Insgesamt rechnet der DIHK mit rund 150.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen, die die mittelständische Wirtschaft im laufenden Jahr schaffen wird. Paradoxerweise überwiegt zum ersten Mal seit drei Jahren in der DIHK-Umfrage bei den Geschäftserwartungen der Pessimismus. Am meisten Kopfschmerzen bereiten den Unternehmern die hohen Energie- und Rohstoffpreise, gefolgt von der Inlandsnachfrage und den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Folge: Die Investitionsbereitschaft lässt stark nach. Allen voran die Bauwirtschaft und der Einzelhandel machen Abstriche bei ihren Budgets. Die Unternehmer in den beiden Branchen zweifeln daran, dass sich der Binnenkonsum weiter so positiv entwickeln wird. Die Eurokrise sowie die Diskussion um höhere Steuern auf Vermögen, Erbschaften und Einkommen verderben den Deutschen die Kauflaune, so die Annahme, die von der Realität allerdings noch weit entfernt scheint.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP