Weltuntergang 2013: Der Alptraum des deutschen Mittelstandes

Konjunkturprognose

Besorgnis, Verunsicherung, ja sogar Angst vor dem, was da 2013 kommen könnte, lässt deutsche Unternehmer immer unruhiger schlafen. Besonders der industrielle Mittelstand macht sich wegen der anhaltenden Euro-Schuldenkrise große Sorgen um die Zukunft. Auch der Handel ist skeptisch, ob Deutschland weiter so gut durch die Krise kommt.

Geschäftslage weiter auf hohem Niveau

Doch egal ob Eurokrise, US-Fiskalklippe oder schwächelnde Konjunktur in China: Die mittelständische Wirtschaft in Deutschland steht immer noch gut da, wie aus dem aktuellen DIHK-Mittelstandsreport hervorgeht. Zwar hat sich die Geschäftslage im Herbst 2012 eingetrübt, allerdings auf einem für eine konjunkturelle Flaute hohen Niveau.

Wenn, dann ist es vor allem der exportorientierte Mittelstand, der unter der Eurokrise leidet. Alle anderen KMU profitieren von der starken Binnennachfrage, dem früheren Sorgenkind der deutschen Wirtschaft. Grund: Konsumnahe Branchen werden von Mittelständlern dominiert und spüren die gestiegene Kaufkraft der Deutschen infolge höherer Einkommen. Gastronomen, Reisevermittlern oder Anbietern sonstiger personennaher Dienstleistungen ging es nach eigenen Angaben nie besser.

DIHK: 150.000 zusätzliche Jobs im Mittelstand

Insgesamt rechnet der DIHK mit rund 150.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen, die die mittelständische Wirtschaft im laufenden Jahr schaffen wird. Paradoxerweise überwiegt zum ersten Mal seit drei Jahren in der DIHK-Umfrage bei den Geschäftserwartungen der Pessimismus. Am meisten Kopfschmerzen bereiten den Unternehmern die hohen Energie- und Rohstoffpreise, gefolgt von der Inlandsnachfrage und den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Folge: Die Investitionsbereitschaft lässt stark nach. Allen voran die Bauwirtschaft und der Einzelhandel machen Abstriche bei ihren Budgets. Die Unternehmer in den beiden Branchen zweifeln daran, dass sich der Binnenkonsum weiter so positiv entwickeln wird. Die Eurokrise sowie die Diskussion um höhere Steuern auf Vermögen, Erbschaften und Einkommen verderben den Deutschen die Kauflaune, so die Annahme, die von der Realität allerdings noch weit entfernt scheint.

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP