Messetermine im Oktober 2025 zum Thema Wasserstoff-Technologie

Gemeinsam präsentieren wir die hocheffiziente schnittstellenabgestimmte Komplettlinie zur Produktion metallischer Bipolarplatten. Mit einer Produktionskapazität von mehreren Mio. Bipolarplatten pro Jahr deckt sie den aktuellen Bedarf der Branche und hat eine Vorreiterrolle inne. Die Anlage verarbeitet vorgeprägte Halbplatten aus Edelstahl oder Titan. Sie werden zu Bipolarplatten verschweißt, danach auf Dichtheit geprüft und erhalten im Anschluss eine PVD-Beschichtung zur Funktionalisierung der Oberfläche. Dabei begleiten wir Kunden in der Skalierung von Prozessen und Anlagen von der Entwicklung im Labormaßstab, über die Pilotfertigung bis zur Hochvolumenproduktion.
German Fuel Cell CooperationDurch die Bündelung ihrer jeweiligen Kompetenzen bieten die drei deutschen Unternehmen VON ARDENNE, Weil Technology und Zeltwanger als Partner Herstellern von Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Stacks umfassendes Know-how in allen Teilprozessen für die effiziente Produktion metallischer Bipolarplatten. Weil Technology hat die Laser Welding Cell entwickelt, die die dünnen Metallfolien mit hoher Schweißgeschwindigkeit exakt verbindet. Zeltwanger bringt zur Dichtheitsprüfung neben einer manuellen Prüfstation die vollautomatisierbare Prüfstation ZED BPP 4-2 ein, die ebenfalls sehr geringe Taktzeiten erreicht. Die Beschichtungsanlage von VON ARDENNE nutzt im Post-Coating-Verfahren das Kathodenzerstäuben bzw. Magnetron-Sputtern, um die Bipolarplatten unmittelbar beidseitig zu beschichten.