Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe - Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

Wallenborn Adria Wind begibt besicherte 7%-Anleihe - Zeichnungsstart am 18. Juli 2013

- Begebung einer umfangreich besicherten Anleihe mit einem Volumen von 80 Mio. EUR und einem Kupon von 7% im m:access (Freiverkehr) der Bayerische Börse Aktiengesellschaft / Börse München ('Börse München')

- Anleiherating BBB+ (Ausblick stabil) durch Scope Ratings GmbH

- Verwendung des Emissionserlöses zur Refinanzierung des Windparks 'Senj I'

Die Wallenborn Adria Wind GmbH, mittelbare Eigentümerin und Betreibergesellschaft des größten Windparks im EU-Mitgliedsstaat Kroatien, gibt heute die Details für die geplante Emission einer Anleihe bekannt. Das Emissionsvolumen beläuft sich auf 80 Mio. EUR, die Anleihe ist mit einem Kupon von 7% ausgestattet. Es handelt sich um eine nicht-nachrangige und besicherte unmittelbare Verpflichtung der Emittentin gegenüber den Gläubigern. Gezeichnet werden kann die Anleihe (WKN A1R1C5) mit einer Stückelung von 1.000 EUR ab dem 18. Juli 2013, wobei das öffentliche Angebot in Deutschland und Österreich erfolgt. Die Erstnotiz im m:access der Börse München ist für den 31. Juli 2013 vorgesehen.

Bewertet wurde die geplante Anleihe durch die Scope Ratings GmbH im Rahmen eines Anleiheratings ('Asset Based Bond Rating') mit einer Gesamtnote von BBB+ (Ausblick stabil). Die Emission weist somit laut Scope unter Ratinggesichtspunkten eine gute Bonität mit geringem Ausfallrisiko auf. Interessierte Anleger können die Anleihe über ihre Depotbanken zeichnen. Begleitet wird die Emission von der Baader Bank AG aus Unterschleißheim bei München als Sole Global Coordinator und Bookrunner.

Die Erlöse aus der Anleiheemission sollen zum wesentlichen Teil zur Refinanzierung des bestehenden Windparks 'Senj I' nahe der Stadt Senj an der kroatischen Adriaküste genutzt werden (der 'Windpark'). Mit einer Leistung von 42 Megawatt (MW) aus 14 Windenergieanlagen speist der Windpark bereits seit über zwei Jahren Strom in das kroatische Netz ein. Senj liegt in den nördlichen Ausläufern des Velebit-Gebirges, ein Gebiet, das durch das regionale Starkwindphänomen 'Bora' geprägt ist. Der 'Bora'-Wind, der zu den stärksten Fallwinden der Welt zählt, zeichnet sich insbesondere durch seine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten aus. Diese konstanten Starkwindbedingungen machen den Windpark zu einem der attraktivsten Windstandorte Europas. Ein umfangreicher Vollwartungsvertrag mit Vestas, einem der führenden Windturbinenhersteller, garantiert eine technische Verfügbarkeit des Windparks von 97%. Entsprechend kommt Vestas im Falle geringerer Verfügbarkeiten für sämtliche technisch bedingten Betriebsausfälle auf. Daneben sorgt eine Maschinenunterbrechungsversicherung für eine zusätzliche Ertragssicherheit bei Schäden an den Windenergieanlagen durch äußere Einflüsse. Der kalkulierte Energieertrag des Windparks liegt im konservativen Fall ('P90') laut einem aktuellen Windgutachten bei rund 127 Mio. kWh pro Jahr. Der bis ins Jahr 2022 gesetzlich festgelegte Einspeisetarif für den erzeugten Strom in das kroatische Stromnetz beträgt momentan rund 0,103 EUR/kWh, mit jährlicher Anpassung an den kroatischen Verbraucherpreisindex ('Inflationsanpassung').

Neben den genannten Aspekten, die die Risiken der Geschäftstätigkeit minimieren, ist die Anleihe mit umfangreichen Sicherheiten ausgestattet. Diese beinhalten die Verpfändung der wiederkehrenden Erträge aus der staatlich festgelegten Einspeisevergütung sowie die Sicherungsrechte an wesentlichen Vermögenswerten des Windparks. Daneben erfolgt zu Beginn der Anleihelaufzeit verpflichtend die Bildung einer Barreserve in Höhe einer halben jährlichen Zinszahlung. Zusätzlich werden Konten eingerichtet, auf denen zu definierten Zeitpunkten Ansparungen für Zins- und Tilgungsleistungen getätigt werden müssen. Mit der Rödl Treuhand Hamburg GmbH Steuerberatungsgesellschaft steht ein international erfahrener Treuhänder zur Seite, der auch in Kroatien eine Niederlassung unterhält und somit die lokalen Marktgegebenheiten kennt. Der Treuhänder hält das Sicherheitenportfolio im Interesse der Anleger und kontrolliert die regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen sowie die Zins- und Tilgungsansparungen. Durch mögliche Teiltilgungen kann sich der notwendige Refinanzierungsbetrag am Ende der Anleihelaufzeit reduzieren.

Hermann Wallenborn, Geschäftsführer der Wallenborn Adria Wind GmbH und seit rund 15 Jahren erfolgreich im Projektgeschäft für Erneuerbare Energien tätig, erläutert die Vorzüge des Windparks: 'Durch seine Lage im Hochgebirge an der Adriaküste kann der Windpark bis zu 3.700 Volllaststunden erzielen. Das liegt deutlich über vergleichbaren Küstenstandorten in Deutschland, wo nur rund 2.500 Volllaststunden erreicht werden - wir haben in Kroatien somit Offshore-Bedingungen an Land. Unser Windpark ist bereits seit über zwei Jahren am Netz, es bestehen daher keine Fertigstellungs- und Baurisiken. Die Cashflows sind durch den gesetzlich festgeschriebenen Einspeisetarif abgesichert. Bei einem aktuellen Marktpreis von umgerechnet rund 0,09 EUR/kWh könnten wir unseren Strom aber auch ohne entsprechende gesetzliche Regelungen bereits heute profitabel vermarkten.'

Aktuellste news

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Der Körper als Erfolgsfaktor: Warum Prävention die beste Investition ist

Gesundheit ist längst mehr als Privatsache – sie entscheidet über Produktivität, Motivation und wirtschaftlichen Erfolg. Führungskräfte und Unternehmer stehen unter permanentem Druck, müssen Leistung bringen und Entscheidungen treffen, oft auf…

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign manifestiert Kreativität im Raum

Holografisches Erlebnisdesign bringt Individualität, Interaktion und Technologie zusammen: Räume erwachen, Objekte bewegen sich, Geschichten entfalten sich – all das direkt vor Augen des Publikums. Die Grenzen zwischen real und virtuell…

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Heimat trifft Großstadt: WERNER WOHNBAU realisiert markantes Wohnprojekt in Mannheim

Schwarzwald/Mannheim – Das bekannte Familienunternehmen WERNER WOHNBAU aus Niedereschach, bringt sein Know-how nun auch in eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Baden-Württembergs ein: In Mannheims jungem Stadtteil FRANKLIN entsteht mit dem Hochpunkt…

Aktuellste Interviews

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP