Von der Nische zum Mainstream? - Wie ETPs die Anlagestrategien revolutionieren

Finanzexperte Jan Thöndl klärt auf

Was sind ETPs?

Exchange Traded Products (ETPs) sind börsengehandelte Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, in unterschiedliche Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe zu investieren. „Der Handel dieser Produkte findet an den Börsen statt und bietet dadurch Liquidität, Transparenz und einfache Handelbarkeit“, erklärt Finanzexperte Jan Thöndl, Geschäftsführer von Thoendl Investments. Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds haben ETPs keine Laufzeitbegrenzung und ermöglichen so auch ein langfristiges Engagement.

Arten der ETPs einfach vom Experten Jan Thöndl erklärt

Jan Thöndl startet mit seinem eigenen Exchange Traded Instrument an der Stuttgarter Börse und weiß daher genau, welche Optionen sich aktuell am Markt bieten.

“Zu den bekanntesten Produkten zählen die ETFs. Sie ermöglichen Anlegern, die Wertentwicklung eines Index kostengünstig und passiv nachzubilden, ohne die einzelnen Bestandteile des Index direkt erwerben zu müssen“, so der Experte. „Praktisch ein in einer Anlageform gebündeltes, gutes Portfolio.“

Exchange Traded Commodities (ETCs) sind hingegen börsengehandelte Fonds, die in Rohstoffe oder Rohstoffindizes investieren. Sie ermöglichen Anlegern, an der Wertentwicklung von beispielsweise Gold, Silber oder Öl zu partizipieren, ohne die physischen Rohstoffe selbst kaufen zu müssen.

Der Experte sieht in den Exchange Traded Notes (ETNs) das größte Potenzial, aber auch gleichzeitig das höchste Anlagerisiko. „Unbesicherte Schuldverschreibungen, die die Wertentwicklung einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Index nachbilden, tragen immer das Kreditrisiko des Emittenten.“ Bei den anderen beiden Produktarten ist dies nicht der Fall.

Direkter Zugang mit Renditechancen

Anleger können ETPs über ihre Bank oder ihren Online-Broker erwerben. Sie werden wie Aktien an der Börse gehandelt, sodass Investoren während der Handelszeiten kaufen und verkaufen können.

Jan Thöndl merkt an, dass die Wahl des passenden Produkts von den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und der Anlagestrategie des Investierenden abhängig ist. Grundsätzlich sind ETFs für Anleger geeignet, die eine kostengünstige und passive Anlagestrategie verfolgen möchten. „Sie eignen sich insbesondere für langfristige Anlagen, da sie breit diversifiziert sind und so das Risiko minimieren.“ ETFs gibt es für verschiedene Anlageklassen und Regionen, sodass Investoren ihren Anlagemix je nach persönlichen Präferenzen zusammenstellen können.

ETCs hingegen dienen laut dem Experten vornehmlich als Diversifikationsinstrument, da Rohstoffe oft eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen aufweisen. „Dennoch steht nicht nur eine höhere Schwankungsbreite im Raum, sondern auch die Unterhaltung der ETCs fällt meist preisintensiver aus als bei ETFs“, gibt Jan Thöndl zu bedenken.

ETNs bieten die Möglichkeit, in speziellere Marktsegmente oder Anlagestrategien zu investieren, die mit herkömmlichen ETFs oder ETCs nicht abgedeckt werden. “Dazu zählt auch unser neuestes Produkt, mit dem wir die Chance auf alternative Anlagen mit guten Renditeaussichten für den Privatsektor bieten." Allerdings gebe ich zu bedenken, dass das Bewusstsein für die deutlichen Risiken vorhanden sein muss. Das Emittentenrisiko ist bei unserem Produkt zudem abgesichert”

Mit Finanzexperten wie Jan Thöndl flexibel in der Anlage bleiben

ETPs haben die Anlagewelt revolutioniert, indem sie Investoren eine kostengünstige, transparente und flexible Form der Anlage offerieren. Mit einer breiten Palette von ETPs können Anleger in verschiedene Anlageklassen und Regionen investieren und so ihr individuelles Portfolio erweitern.

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP