IT-Dienstleister für besondere Ansprüche

Interview mit Gereon Tillenburg, Geschäftsführer der TWINSOFT GmbH & Co. KG

Die Geburtsstunde der TWINSOFT GmbH & Co. KG fällt ins Jahr 1989, sodass das Unternehmen in 2024 sein 35-jähriges Jubiläum feiern kann. „Gegründet wurde TWINSOFT von Tandem Computers, einem Unternehmen, das auf den Bau hochverfügbarer Großrechner spezialisiert war“, blickt Gereon Tillenburg zurück. „Diese Rechner waren darauf ausgerichtet, reibungslos zu funktionieren, sodass Komponenten im laufenden Betrieb ausgetauscht werden konnten.“

1989 konnten sich nur Großunternehmen so etwas leisten, solche, bei denen Services rund um die Uhr funktionieren mussten, etwa aus der Telekommunikationsbranche oder dem Finanzwesen. „Das ist der Grund, warum wir heute als relativ kleines Unternehmen mit 70 Mitarbeitern etliche Großunternehmen, etwa die Mercedes Benz Group AG, die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom, zu unseren Kunden zählen“, sagt der Geschäftsführer. „In den hochverfügbaren Computersystemen liegen unsere Wurzeln, sie sind bis heute neben Biometrie und IT-Security unsere Kernkompetenz.“

Nach mehreren Besitzerwechseln war TWINSOFT bis 2004 eine Tochter von Hewlett Packard. „Wir hatten bereits damals alle für ein Unternehmen wirtschaftlich notwendigen Abteilungen und Prozesse bei uns im Haus und waren damit autonom“, erinnert sich Gereon Tillenburg. „Wir haben das als Chance gesehen und überlegt, uns von unserem Mutterunternehmen zu lösen. Schließlich haben die vier damaligen Führungskräfte TWINSOFT im Zuge eines Management-Buy-out gekauft.“ Bis heute operiert das Unternehmen ohne Finanzinvestor und Fremdkapital und setzt jährlich knapp 10 Millionen EUR um.

Zukunftsthema IT-Security

Einen Markt mit viel Potenzial sieht Gereon Tillenburg in der IT-Security. „Hier wird sich noch unendlich viel tun“, ist er sicher. „Das liegt zum einen an der fortschreitenden Digitalisierung, zum anderen an den zunehmenden geopolitischen Verwerfungen, aber auch an Themen wie Künstlicher Intelligenz, die ein erhöhtes Manipulationsrisiko mit sich bringen. Das Bedürfnis nach IT-Sicherheit ist deshalb sehr groß. An diesem Markt wollen wir teilhaben, einerseits was zum Beispiel Authentifizierung mittels Biometrie angeht, andererseits durch den Ausbau der IT-Security.“

Menschen sind das Wichtigste

In Zukunft strebt der Geschäftsführer für sein Unternehmen weiteres organisches Wachstum an, „allerdings nur in einer Größenordnung, die uns erlaubt, so zu bleiben wie wir sind.“ Das heißt, dass nicht das reine Zahlenwerk Priorität hat, sondern immer der Mensch: „Wirtschaft wird von Menschen gemacht und dementsprechend sind die Menschen das Wichtigste. Wären wir irgendwann mehr als 100 Mitarbeiter, würden wir unsere Organisation verändern müssen, was unserem Grundgedanken zuwiderlaufen würde.“

Für Gereon Tillenburg bedingen das Menschliche und der Erfolg einander: „Ich möchte, dass jeder seine Kreativität und seine Talente ausspielen kann und ich versuche, die Menschen bei uns im Unternehmen zusammenzubringen, sodass aus den unterschiedlichen Ideen und Ansätzen etwas Tolles entsteht. Wenn das gelingt, motiviert mich das unheimlich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP