Prozessoptimierung im Finanzsektor

Interview mit Matthias Leimpek, Geschäftsführender Gesellschafter der tekko Informationssysteme GmbH & Co. KG

Die tekko Informationssysteme GmbH & Co. KG wurde von Jörg Wach und Udo Weiß aus der gemeinsamen Idee, IT-Dienstleistungen aus Banken auszugliedern, in Kiel gegründet. Ursprünglich fokussiert auf IT-Individualentwicklungen, etablierte sich tekko mit der doppelten Expertise aus Bankfachlichkeit und Software-Entwicklung schnell als Partner der Sparkassen-Finanzgruppe.

Heute unterstützt tekko seine Kunden unter anderem bei der Einführung und Anpassung der Rechenzentrumsanwendungen und übernimmt aufgrund von Fachkräftemangel bei den Sparkassen als ‘verlängerte Werkbank’ auch operative Aufgaben. Matthias Leimpek bringt langjährige Erfahrung aus seinem mittelständischen, inhabergeführten Beratungsunternehmen MLU ein, das ebenfalls im Finanzdienstleistungssektor tätig ist.

„Wir kombinieren die Stärken von tekko und MLU, bleiben aber in der Beratung jeweils eigenständig“, erklärt der Inhaber und Geschäftsführende Gesellschafter. Beide Unternehmen unterstützen einander bei Fachthemen, wobei tekko sich auf Prozessstandardisierung und Digitalisierung konzentriert.

Experten in der Digitalisierung

tekko bietet umfassende Expertise im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und erstellt Bots, um Banken zum Beispiel bei der Umsetzung von DORA und anderen regulatorischen Anforderungen zu unterstützen. Ein weiteres Fokus-Thema ist das ‘Brücken-Bauen’ zwischen dem Kernbankensystem OSPlus und der operativen Umsetzung in der Sparkasse. „Alle Sparkassen könnten das Paket der Standardprozesse der Rechenzentrale nutzen, aber nicht alle haben die Vorteile schon erkannt. Hier setzt tekko an: bei der Einführung und der laufenden Betreuung bei Releases und neuen Anwendungen sowie bei der Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.“

Suche nach neuen Talenten

Mit aktuell 35 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von fünf Millionen EUR ist tekko immer auf der Suche nach neuen Talenten. „Wir bieten unter anderem Vertrauensarbeitszeit und flexible Arbeitszeitmodelle“, erläutert der Geschäftsführende Gesellschafter. Langfristig plant die tekko, die enge Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Finanzgruppe auf weitere Unternehmen der Sparkassenorganisation, wie zum Beispiel Landesbausparkassen und Landesbanken, auszuweiten. Gleichzeitig werden konsequent neue Produkte und Prozesse als Antwort auf die zukünftigen technologischen Herausforderungen entwickelt. „Die tekko-Familie wächst weiter und wir wollen unsere Marktposition durch innovative Lösungen stärken“, sagt Matthias Leimpek mit Blick auf die Zukunft.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

TOP