Simon sagt! Was im Management wirklich zählt

Buchtipp

Aufbau und Stil

Das Buch ist bewusst kompakt gehalten. Statt langer Abhandlungen präsentiert Simon kurze, präzise Texte, die wie Kolumnen oder kleine Lektionen funktionieren. Jeder Abschnitt ist für sich verständlich, zugleich entfaltet sich über das Ganze ein roter Faden: Klarheit, Orientierung und Haltung sind entscheidend – im Unternehmen ebenso wie im Leben. Das macht die Lektüre leicht zugänglich, ohne an Substanz zu verlieren.

Zentrale Gedanken

Simon zeigt, dass Erfolg auf klaren Prinzipien basiert. Er denkt Wirtschaft nie isoliert, sondern stets im Zusammenhang mit Gesellschaft und individueller Verantwortung. Viele seiner Überlegungen sind geprägt von Erfahrungen, die er weltweit gesammelt hat – aus Vorträgen, Beratungen und Begegnungen mit Unternehmern auf allen Kontinenten. So verbindet er Theorie mit Praxis, Zahlen mit Geschichten, Analyse mit Haltung. Genau daraus entsteht der Reiz des Buches: Es liefert keine trockene Lehre, sondern lebendige Impulse.

Warum lesenswert?

„Simon sagt!“ ist kein klassisches Fachbuch, sondern eine Fundgrube an Ideen für alle, die Wirtschaft verstehen und gestalten wollen. Unternehmerinnen und Unternehmer finden darin Orientierung, Studierende wertvolle Denkanstöße, und auch für ein breiteres Publikum ist es bestens geeignet. Die Sprache ist klar, die Argumente sind präzise, die Gedanken bleiben im Kopf.

Fazit: Hermann Simon gelingt ein Werk, das ebenso unterhaltsam wie gehaltvoll ist. „Simon sagt!“ ist ein Buch, das man nicht nur liest, sondern mitnimmt – als Begleiter, als Impulsgeber, als Quelle für neue Perspektiven.

Simon sagt! ist im Murmann Verlag erschienen und im Handel sowie online erhältlich unter anderem auf Amazon

Der Autor

Hermann Simon ist Gründer und Honorary Chairman von Simon-Kucher & Partners, dem Weltmarktführer in der Preisberatung mit weltweit 1800 Mitarbeitern in 43 Büros. Er ist Experte für Strategie, Gewinn und Pricing sowie ein international gefragter Berater und Referent. Simon ist der einzige Deutsche in der »Thinkers50 Hall of Fame« der wichtigsten Managementdenker der Welt und wurde wiederholt zum einflussreichsten lebenden Management¬denker im deutschsprachigen Raum gewählt. Das Magazin Cicero zählte ihn zu den 100 bedeutendsten Intellektuellen in Deutschland. In China wurde die Hermann Simon Business School nach ihm benannt, die sich insbesondere dem von ihm entwickelten Hidden-Champions-Konzept widmet.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Hermann Simon im Interview

Weiterführende Artikel

Gewinne sind die Kosten des Überlebens

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie trifft Unternehmen aller Branchen hart. Prof. Dr. Dr. h .C. mult. Hermann Simon, Unternehmensberater, Gründer von Simon-Kucher Partners und emeritierter Wirtschaftsprofessor, der gerade zum Ausbruch der…

„Ich bin, als Praktiker, eher eine Ausnahme“

Bereits seit 2017 war Prof. Hermann Simon Teil der Thinkers50, nun ist er als erster Deutscher in die Thinkers50 Hall of Fame aufgenommen worden. Mit dem Begriff „Hidden Champions“ und…

Kontinuität ist wichtiger als herausragende Brillanz einzelner Mitarbeiter

Er gehört zu den „Thinkers50“ und damit zu den 50 führenden Managementdenkern der Welt. Mit seinen „Hidden-Champions“- und Pricing-Konzepten wurde er über den akademischen Bereich hinaus bekannt. Jetzt veröffentlichte er…

„Brexit für Deutschland definitiv von Nachteil“

„Der Brexit kommt“, glaubt Managementdenker und Bestseller-Autor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon. Für die Zukunft prognostiziert er, dass im Jahr 2030 nur noch drei Mächte von globaler Bedeutung…

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP