Schuh-Milliardär und Wohltäter Heinz-Horst Deichmann ist tot

Trauer um den erfolgreichsten Schuhhändler Europas

Weltweit hat das Unternehmen im Jahr 2013 rund 167 Millionen Paar Schuhe in 3.500 Filialen verkauft und beschäftigt rund 35.000 Mitarbeiter. Die Familie Deichmann gehört zu den reichsten Familien Deutschlands. Heinz-Horst Deichmann hat an diesem Erfolg einen großen Anteil. In den 1950er Jahren kam er auf die zündende Idee, „modische Schuhe in guter Qualität zum günstigen Preis“ anzubieten. Damit traf er den Zeitgeist. Im Jahr 1963, dem Jahr des 50-jährigen Bestehens, existierten bereits 16 Deichmann-Filialen.

Ein wahrer Christ zu sein bedeutete ihm mehr als der Erfolg

Ungeachtet des großen Erfolges des Familienunternehmens blieb Heinz-Horst Deichmann bis zum Schluss ein durch und durch bodenständiger Mensch, der sich von seinem christlichen Menschenbild leiten ließ. „Am Ende meines Lebens wird Gott mich nicht fragen, wie viele Schuhe ich verkauft habe. Er wird wissen wollen, ob ich wie ein wahrer Christ gelebt habe“, sagte er einmal in einem Interview.

Sein Leitbild lebt weiter

Und seine christliche und soziale Lebenseinstellung hat er seinem Sohn Heinrich Deichmann – der seit 1999 das erfolgreichste Schuhunternehmen Europas führt – frühzeitig mit auf den Weg gegeben. Seinen Leitsatz „Das Unternehmen muss den Menschen dienen“ hat Sohn Heinrich schriftlich niedergelegt und damit auch für die Zukunft als verbindliches Unternehmensleitbild festgeschrieben. Nicht nur den Kunden zu dienen, sondern auch für die die eigenen Mitarbeiter da zu sein und Menschen in Not zu helfen, zählen zu den Hauptpfeilern dieses Leitbildes.

Wie wichtig und wörtlich Dr. Heinz-Horst Deichmann die christliche Nächstenliebe nahm, zeigte sich bereits im Jahr 1977, als der Unternehmer das Hilfswerk „wortundtat“ gründete, welches heute in Indien, Tansania, Moldawien, Griechenland und Deutschland tätig ist und rund 200.000 Menschen betreut. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Bildungsarbeit und auf medizinischer Betreuung.

Anteilnahme aus den politischen Reihen

Angesicht der Nachricht vom Tode Heinz-Horst Deichmanns zeigte sich Armin Laschet, Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalens, erschüttert. Mit ihm verlören Deutschland und Nordrhein-Westfalen „einen visionären Unternehmer mit sozialer Verantwortung“.

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP