Schneller, flexibler und näher am Kunden

Interview mit Harald Schönfeld, General Manager RAJA Deutschland

„Bei uns stehen die Weichen auf Wachstum, und das nicht allein durch den Boom in der Coronazeit“, sagt General Manager Harald Schönfeld, der seit 2009 die deutsche Tochter des französischen Verpackungshändler RAJA leitet und seine Rolle auch darin sieht, ein Umfeld zu schaffen, in dem sowohl Mitarbeiter als auch Kunden erfolgreich sein können.

Seit 1999 gibt es die deutsche Tochter, die im letzten Jahr auf ein Wachstum von 20% blicken konnte. „Wir haben uns dieses Wachstum durch die Jahre hinweg stetig erarbeitet und einen Multikanalansatz geschaffen, auf dem uns die Kunden über Webshop, Servicecenter, Katalog oder Außendienst erreichen können“, so Harald Schönfeld. „Das ist ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg. Wir schaffen durch die Zusammenarbeit mit der Mutter und anderen europäischen Töchtern Synergien, um noch besser die passende Verpackungslösung an genau den einen Kunden liefern zu können.“

Neue Formen der Zusammenarbeit

Schwerpunkte bei den Verpackungsmaterialien sind Kartonverpackungen, Versandtaschen, Beutel und Präsentationsmaterialien sowie alles, was zum Füllen und Verschließen der Verpackung dazugehört. „Ergänzend bieten wir Sortimente für Lagerung, Handling, Arbeitsschutz, Hygiene, Bürobedarf und Geschenkverpackungen. Es gibt wohl nichts, was wir rund um das Thema Verpackung nicht vorrätig haben. Sie finden unsere Produkte überall dort, wo Waren gelagert und umgeschlagen werden“, erklärt Harald Schönfeld. In näherer Zukunft sollen noch mehr Kapazitäten für Kunden entstehen und auch das Zentrallager für die Dachregion wird auf 70.000 m² erweitert. Zudem arbeitet RAJA an einer Digitalisierungsstrategie, bei der der Mensch im Fokus steht.

„Die Digitalisierung macht neue Formen der Zusammenarbeit möglich. Wer hätte vor einigen Jahren geglaubt, dass Kundentreffen virtuell über Teams und Zoom Alltag werden und auch komplexe Maschinenbetrachtungen auf diese Weise erfolgreich stattfinden können. Heute ist das kein Problem mehr. Dank der starken Digitalisierung sind neue Formen der Zusammenarbeit möglich. Auch Reaktionszeiten auf Anfragen von Kunden können wir so signifikant verbessern“, sagt Harald Schönfeld. „Veränderungen begleiten uns. Wir müssen diese Herausforderung annehmen und die Dynamik erhalten, um beständig zu bleiben.“

Starker Multikanalansatz

In Zukunft möchte die RAJA-Gruppe sich innerhalb der Filialen stärker vernetzen, um den Kunden noch punktgenauer bedienen zu können. Schnelle Lieferzeiten, ein breites Lieferspektrum, der starke Multikanalansatz und auch der Katalog, den es noch immer gibt, sind allesamt Gründe für den stetigen Erfolg. „Der Katalog ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vertriebsaktivitäten und hat noch immer seine Berechtigung in der Kommunikation mit den Kunden“, unterstreicht Harald Schönfeld.

Zwar sieht die allgemeine politische und wirtschaftliche Lage weltweit nicht allzu rosig aus, aber RAJA ist bereit für die Zukunft. Es möchte seine Digitalisierung weiter vorantreiben, Kunden in ihren Prozessen noch besser unterstützen und durch verbesserte Schnittstellen eine nahtlose Zusammenarbeit fördern. Eine weitere Spezialisierung bei bestimmten Projekten und ein nachhaltigeres Sortiment stehen ebenfalls auf der Agenda. Außerdem ist man sich sicher, dass der Verpackungsmarkt so groß ist, dass er genug Potenzial bietet, um auch zukünftig als führende Größe bei Verpackungsmaterialien bestehen zu können. „Ich bin zufrieden, wenn die Mitarbeiter mit ihrer Arbeit zufrieden sind und gern zum Erfolg unserer Kunden beitragen“, so Harald Schönfeld. „Schließlich soll der Mensch bei allen Weiterentwicklungen im Mittelpunkt stehen.“

RAJA DEUTSCHLAND
Carl-Metz-Straße 12
76275 Ettlingen
Deutschland
+49 800 2077000
info(at)rajapack.de
www.rajapack.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP