Schneller, flexibler und näher am Kunden

Interview mit Harald Schönfeld, General Manager RAJA Deutschland

„Bei uns stehen die Weichen auf Wachstum, und das nicht allein durch den Boom in der Coronazeit“, sagt General Manager Harald Schönfeld, der seit 2009 die deutsche Tochter des französischen Verpackungshändler RAJA leitet und seine Rolle auch darin sieht, ein Umfeld zu schaffen, in dem sowohl Mitarbeiter als auch Kunden erfolgreich sein können.

Seit 1999 gibt es die deutsche Tochter, die im letzten Jahr auf ein Wachstum von 20% blicken konnte. „Wir haben uns dieses Wachstum durch die Jahre hinweg stetig erarbeitet und einen Multikanalansatz geschaffen, auf dem uns die Kunden über Webshop, Servicecenter, Katalog oder Außendienst erreichen können“, so Harald Schönfeld. „Das ist ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg. Wir schaffen durch die Zusammenarbeit mit der Mutter und anderen europäischen Töchtern Synergien, um noch besser die passende Verpackungslösung an genau den einen Kunden liefern zu können.“

Neue Formen der Zusammenarbeit

Schwerpunkte bei den Verpackungsmaterialien sind Kartonverpackungen, Versandtaschen, Beutel und Präsentationsmaterialien sowie alles, was zum Füllen und Verschließen der Verpackung dazugehört. „Ergänzend bieten wir Sortimente für Lagerung, Handling, Arbeitsschutz, Hygiene, Bürobedarf und Geschenkverpackungen. Es gibt wohl nichts, was wir rund um das Thema Verpackung nicht vorrätig haben. Sie finden unsere Produkte überall dort, wo Waren gelagert und umgeschlagen werden“, erklärt Harald Schönfeld. In näherer Zukunft sollen noch mehr Kapazitäten für Kunden entstehen und auch das Zentrallager für die Dachregion wird auf 70.000 m² erweitert. Zudem arbeitet RAJA an einer Digitalisierungsstrategie, bei der der Mensch im Fokus steht.

„Die Digitalisierung macht neue Formen der Zusammenarbeit möglich. Wer hätte vor einigen Jahren geglaubt, dass Kundentreffen virtuell über Teams und Zoom Alltag werden und auch komplexe Maschinenbetrachtungen auf diese Weise erfolgreich stattfinden können. Heute ist das kein Problem mehr. Dank der starken Digitalisierung sind neue Formen der Zusammenarbeit möglich. Auch Reaktionszeiten auf Anfragen von Kunden können wir so signifikant verbessern“, sagt Harald Schönfeld. „Veränderungen begleiten uns. Wir müssen diese Herausforderung annehmen und die Dynamik erhalten, um beständig zu bleiben.“

Starker Multikanalansatz

In Zukunft möchte die RAJA-Gruppe sich innerhalb der Filialen stärker vernetzen, um den Kunden noch punktgenauer bedienen zu können. Schnelle Lieferzeiten, ein breites Lieferspektrum, der starke Multikanalansatz und auch der Katalog, den es noch immer gibt, sind allesamt Gründe für den stetigen Erfolg. „Der Katalog ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vertriebsaktivitäten und hat noch immer seine Berechtigung in der Kommunikation mit den Kunden“, unterstreicht Harald Schönfeld.

Zwar sieht die allgemeine politische und wirtschaftliche Lage weltweit nicht allzu rosig aus, aber RAJA ist bereit für die Zukunft. Es möchte seine Digitalisierung weiter vorantreiben, Kunden in ihren Prozessen noch besser unterstützen und durch verbesserte Schnittstellen eine nahtlose Zusammenarbeit fördern. Eine weitere Spezialisierung bei bestimmten Projekten und ein nachhaltigeres Sortiment stehen ebenfalls auf der Agenda. Außerdem ist man sich sicher, dass der Verpackungsmarkt so groß ist, dass er genug Potenzial bietet, um auch zukünftig als führende Größe bei Verpackungsmaterialien bestehen zu können. „Ich bin zufrieden, wenn die Mitarbeiter mit ihrer Arbeit zufrieden sind und gern zum Erfolg unserer Kunden beitragen“, so Harald Schönfeld. „Schließlich soll der Mensch bei allen Weiterentwicklungen im Mittelpunkt stehen.“

RAJA DEUTSCHLAND
Carl-Metz-Straße 12
76275 Ettlingen
Deutschland
+49 800 2077000
info(at)rajapack.de
www.rajapack.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP