Schneidereit Professional: Die komplett vernetzte Waschmaschine

Interview mit Sascha Wien, Geschäftsführer der Schneidereit GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wien, Sie sind seit dem 1. Oktober 2019 alleiniger Geschäftsführer von Schneidereit Professional. Wie sieht Ihr Ausblick für die nächsten Jahre aus?

Sascha Wien: Bei Schneidereit Professional dreht sich alles um gewerbliche Wasch-, Trocken- und Reinigungsprozesse. Aber bei uns stehen eben nicht nur Maschinen als solche im Fokus, sondern der zugehörige Service 360°. Wenn man so möchte, vermieten wir die Kapazitäten, um Wäschewaschen und trocknen zu können. In diesem Bereich sind wir aktuell die Nummer 2 im Markt. Das soll sich aber ändern. Wir setzen 2020 auf Wachstum in unseren Branchen und das nicht nur in Deutschland, sondern ebenso in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Was den Umsatz betrifft haben wir die Vision, den Umsatz schrittweise auf 100 Millionen EUR zu bringen. Das ist sicherlich ambitioniert, aber machbar.

Wirtschaftsforum: Konkurrenz gibt es reichlich. Welche sind die Vorteile bei Ihrem Konzept?

Sascha Wien: Unternehmen, die mit der Waschmaschine kein Geld verdienen, wollen sich eigentlich nicht mehr um den Betrieb der Maschine kümmern, sondern sicher sein, dass die Waschkapazität da ist. Mit unserem inkludiertem Service-Paket sind wir für unsere Kunden ein langjähriger Partner, der sie während der gesamten Geschäftsbeziehung von allem vorhersehbaren und unvorhersehbaren Aufwand finanziell und vor allem organisatorisch befreit. So ist beispielsweise ein 24h-Service enthalten, der die Betriebsbereitschaft der Technik im gegebenen Fall innerhalb kürzester Zeit wiederherstellt.

Aber es geht um mehr als nur Leasing. Wir stehen für Individualität und das ist unser USP. Unsere Kunden werden zielgerichtet und prozessorientiert beraten. Daher fertigen wir die Maschinen individuell nach den Bedürfnissen und passen sie den Gegebenheiten vor Ort an. Bei uns gibt es keine Maschinen `von der Stange´.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung?

Sascha Wien: Sie ist absolut wichtig und wir können heute eine komplett vernetzte Waschmaschine, die alle Wasch- und Desinfektionsprozesse über eine App dokumentiert und auswertet, anbieten. Sie wird vor allem in desinfektionsrelevanten Bereichen, wie in der Altenpflege eingesetzt. Im Bereich Healthcare sehe ich generell noch für uns ein enormes Potenzial.

Außerdem haben wir für die Gebäudereinigung T.R.A.C., ein Komplettsystem aus Hardware, Software und Dienstleistung, entwickelt, welches mittlerweile 20% unseres Umsatzes ausmacht. Es verbindet die Planung und Verwaltung der Mitarbeiter mit der digitalen Zeiterfassung und einem Qualitätsmanagementsystem. Dank internetbasierter Software können die Objekte der Kunden jederzeit an jedem Ort wirtschaftlich gesteuert werden.

Wirtschaftsforum: Welcher ist für Sie der zentrale Erfolgsfaktor von Schneidereit?

Sascha Wien: Kundenorientierung, nicht nur im Innendienst und Vertrieb, sondern vom Azubi im Lager bis zur Geschäftsführung. Bei uns ist der Kunde wirklich König. Unsere Vertriebsmitarbeiter entwickeln wir hin zu Lösungsanbietern, entsprechend tief sind ihre Branchenkenntnisse. Dabei ist unsere Stimmung insgesamt sehr dynamisch und wachstumsgetrieben. Wir sind sozusagen ein 65-jähriges Start-up.

 

Schneidereit GmbH

Kärntener Str. 19
42697 Solingen, Deutschland

 

Aktuellste news

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Bayern Innovativ lädt zum königlichen Empfang mit KI-Avatar von Visoric

Wie Künstliche Intelligenz historische Figuren zum Leben erweckt: Beim Jubiläum von Bayern Innovativ zeigte Visoric, wie KI-Avatare Events, Messen und Markenwelten emotional bereichern.…

Der richtige Aufbau der Webseite

Bausteine digitaler Exzellenz: Wie saubere Architektur und innovative Web-Standards den perfekten Webseiten-Aufbau formen

Der richtige Aufbau der Webseite

Eine schlüssige Webseite erwächst nicht aus improvisierten Bausteinen; ihr Ursprung liegt in einem präzise getakteten Zusammenspiel von Struktur, Design und inhaltlicher Dramaturgie. Suchmaschinen bewerten Ordnung, Besucher verweilen bei Klarheit, Stakeholder…

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Mit Version 8.4 des Proxmox Virtual Environment geht die Proxmox Server Solutions GmbH weitere Schritte in Richtung der Professionalisierung ihres Produkts. Wir haben uns für Sie angesehen, welche Neuerungen es…

Aktuellste Interviews

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

TOP