Wachstumsmarkt digitale Coupons

Interview mit Philipp Timm, COO der savi marketing GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Timm, was genau macht Ihr Unternehmen?

Philipp Timm: savi bringt als Experte für Retail Marketing und D2C-Promotions Konsumenten seit 50 Jahren zuverlässig an den PoS. Das Unternehmen ist aus Valassis als Clearing-House hervorgegangen, international tätig und gehört zu den Marktführern für Programmatic Couponing, gezielte Cashback-Aktionen und nachhaltige Loyalty Programme. Für Marken und Handel bedeutet das: echte Kaufakte und nachweislichen Mehrumsatz plus wertvolle Käufer-Daten. Und dank BaFin-Zertifizierung verlässliche Abwicklung der Zahlungsströme im Hintergrund.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind vor vier Jahren zu savi gekommen, um das Coupon-Clearing-System zu digitalisieren.

Philipp Timm: Ja, seit dem hat sich viel getan. Auch wenn Coupons häufig noch in Papierform eingelöst werden, ist der Anteil der Couponeinlösungen via Smartphones deutlich gestiegen und liegt nun bei fast 70%. Dies liegt unter anderem auch daran, dass die meisten Händler mittlerweile ihre Loyalty-Programme über eine Mobile App anbieten, in denen die Platzierung von Coupons ein wichtiger Bestandteil ist. Zur Digitalisierung gehört aber auch der gesamte Clearing-Prozess, welcher im Hintergrund läuft. So baut savi zum Beispiel seit über einem Jahr das elektronische Clearing mit den deutschen Apotheken aus, um Couponeinlösungen digital an savi zu übermitteln.

Wirtschaftsforum: Wie lange ist savi bereits im D2C-Geschäft tätig?

Philipp Timm: Wir verfügen über 50 Jahre Expertise im Bereich D2C-Marketing. Vor der Umbenennung in savi waren wir unter dem Namen Valassis bekannt. Neben unserem Standort in Hamburg führen wir auch Niederlassungen in Großbritannien, Italien und Spanien, von denen wir aus weltweit Promotions umsetzen – auch in den USA und Kanada.

Wirtschaftsforum: Welche Leistungen bieten Sie außer Clearing?

Philipp Timm: Über unsere zentrale Plattform bieten wir seit drei Jahren Cashback-Kampagnen an, bei denen wir Marken in den direkten Dialog mit Endkunden bringen. Diese erhalten ihren Rabatt von savi, aber im Namen der Marken, erstattet – per PayPal oder Überweisung. Cashback wird von den Endkunden gut angenommen, in Deutschland haben wir rund eine Million Teilnahmen im Jahr. Über Cashback-Kampagnen lassen sich viele Insights über die Konsumenten gewinnen, die für unsere Kunden von großer Bedeutung sind.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Branchen arbeiten Sie hauptsächlich zusammen?

Philipp Timm: Unsere Auftraggeber sind vor allem Marken aus den Bereichen Home- und Babycare. Aber auch die Kategorie Food nimmt seit einigen Jahren zu. Außerdem treiben wir die Digitalisierung im Segement der OTC-Produkte beim Kauf in Apotheken voran.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Corona-Pandemie ausgewirkt?

Philipp Timm: Nach einem anfänglichen Rückgang gab es Rekordmonate, bedingt durch Kurzarbeit und dadurch, dass man die Einkäufe besser geplant und auf Coupons geachtet hat. Nach der Pandemie hat sich dies normalisiert, aber mit der Inflation achten die Menschen wieder mehr auf ihre Ausgaben und nutzen gerne Coupons. Zudem bieten die Angebote an Mobile Coupons den Endkunden eine einfache User Experience. Daher vermerken wir in der Anzahl eingelöster Coupons ein Wachstum von über 10% im Vergleich zum Vorjahr.

Wirtschaftsforum: Worauf setzen Sie den Fokus im Jahr 2024?

Philipp Timm: Retail Media ist die einzigartige Möglichkeit, Marken und Produkte dort zu präsentieren, wo ihre Relevanz, Wahrnehmbarkeit und Akzeptanz hoch, ihr Weg zum Kunden sehr kurz und ihr Kontext am natürlichsten sind. Retail Media findet nicht nur am POS statt, sondern auf der ganzen Customer Journey. Von dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise bin ich überzeugt, weshalb wir unser Angebot in 2024 mit Hilfe unserer Produkte und Services weiter ausbauen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Interview mit Thomas Zaiser, Geschäftsführer der Zaiser GmbH

Wie ein Ulmer Gärtner die HafenCity erobert

Eine Schubkarre im Golf 2, ein 400.000-DM-Kredit ohne Sicherheiten, ein Bankdirektor, der auf sein Bauchgefühl vertraut - so begann 1993 die Geschichte der Gartengestaltung Zaiser GmbH. Heute, 31…

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf Unternehmen: Über zwei Milliarden Euro Schaden

Cyberattacken auf deutsche Firmen haben in den letzten zwölf Monaten erneut zugenommen. Viele von ihnen empfinden diese Entwicklung als existenzbedrohend, Gegenmaßnahmen sind zwingend erforderlich.…

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Aktuellste Interviews

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP