Unternehmergeist trifft Spitzenpolitik

Unternehmergeist trifft Spitzenpolitik

Der in Rettenbach ansässige Unternehmer und Gründer der Reflexa-Werke Albrecht GmbH Hans Peter Albrecht ist Mitte letzten Jahres in den bundesweit tätigen Senat der Wirtschaft berufen worden. Als Senator engagiert er sich seither mit seiner Arbeit für einen fairen Wirtschaftsstandort Deutschland und ein ökohumanes Marktumfeld.

Wie weit dieses Engagement des Senats und seiner Mitglieder geht, zeigte das Senatsforum „Welt-Wald-Klima“ und der mit diesem Anlass verbundene Frühjahrsempfang im März 2012. Hier wurde über die freiwillige Verantwortung und Reduzierung der selbst produzierten CO2-Emmissionen diskutiert. Reflexa hat sich bereits im Jahr 2010 für eine umweltbewusste Energiegewinnung entschieden und trägt somit auch zur Reduzierung der CO2-Emmissionen bei.

Im Zuge der Modernisierung hat Firmengründer Hans Peter Albrecht die Dächer des Verwaltungsgebäudes und der Fertigungshallen auf einer Fläche von 1.400 qm mit einer Photovoltaikanlage versehen lassen. Auf dieser Fläche werden pro Jahr 130.000 bis 150.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie gewonnen. Dies entspricht einem Jahresstrombedarf von ungefähr 40 Einfamilienhäusern und einer CO2-Einsparung von ca. 560 Tonnen jährlich.

Das Senatsforum und der Frühjahrsempfang dienten aber nicht nur als Treffen und Austausch unter den Senatsmitgliedern. Auch für die Politprominenz ist der Senat der Wirtschaft ein wichtiges Organ zum Austausch mit führenden Unternehmern aus dem Bundesgebiet.

Als Gastrednerin beim diesjährigen Frühjahrsempfang des Senats der Wirtschaft in Berlin war Bundesforschungs- und Bildungsministerin Prof. Anette Schavan geladen. Sie hatte den Senat angeregt, die politische Diskussion zum Thema „Förderung der Forschung in Unternehmen“ durch eigene Denkanstöße zu unterstützen.

Der Präsident des Senats Prof. Franz Josef Radermacher stellte die in Zusammenarbeit mit Spitzenunternehmern und Wissenschaftlern herausgearbeiteten Ansätze vor. Auch hier leistet Reflexa in Bezug auf die Unternehmensgröße seit vielen Jahren beachtliche Pionierarbeit. „Mit der Errichtung einer Forschungs- und Testabteilung haben wir bereits damals den Puls der Zeit erkannt. Nur durch die Förderung von Forschung können Innovationen entstehen, wachsen und gedeihen.“, so Hans Peter Albrecht. Dieser Unternehmergeist hat Hans Peter Albrecht dahin gebracht, wo er heute mit Reflexa steht – an vorderster Stelle bei den Vollsortimentern im Sonnenschutzbereich innerhalb des deutschsprachigen Wirtschaftsgebiets.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP