Unternehmergeist trifft Spitzenpolitik

Unternehmergeist trifft Spitzenpolitik

Der in Rettenbach ansässige Unternehmer und Gründer der Reflexa-Werke Albrecht GmbH Hans Peter Albrecht ist Mitte letzten Jahres in den bundesweit tätigen Senat der Wirtschaft berufen worden. Als Senator engagiert er sich seither mit seiner Arbeit für einen fairen Wirtschaftsstandort Deutschland und ein ökohumanes Marktumfeld.

Wie weit dieses Engagement des Senats und seiner Mitglieder geht, zeigte das Senatsforum „Welt-Wald-Klima“ und der mit diesem Anlass verbundene Frühjahrsempfang im März 2012. Hier wurde über die freiwillige Verantwortung und Reduzierung der selbst produzierten CO2-Emmissionen diskutiert. Reflexa hat sich bereits im Jahr 2010 für eine umweltbewusste Energiegewinnung entschieden und trägt somit auch zur Reduzierung der CO2-Emmissionen bei.

Im Zuge der Modernisierung hat Firmengründer Hans Peter Albrecht die Dächer des Verwaltungsgebäudes und der Fertigungshallen auf einer Fläche von 1.400 qm mit einer Photovoltaikanlage versehen lassen. Auf dieser Fläche werden pro Jahr 130.000 bis 150.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie gewonnen. Dies entspricht einem Jahresstrombedarf von ungefähr 40 Einfamilienhäusern und einer CO2-Einsparung von ca. 560 Tonnen jährlich.

Das Senatsforum und der Frühjahrsempfang dienten aber nicht nur als Treffen und Austausch unter den Senatsmitgliedern. Auch für die Politprominenz ist der Senat der Wirtschaft ein wichtiges Organ zum Austausch mit führenden Unternehmern aus dem Bundesgebiet.

Als Gastrednerin beim diesjährigen Frühjahrsempfang des Senats der Wirtschaft in Berlin war Bundesforschungs- und Bildungsministerin Prof. Anette Schavan geladen. Sie hatte den Senat angeregt, die politische Diskussion zum Thema „Förderung der Forschung in Unternehmen“ durch eigene Denkanstöße zu unterstützen.

Der Präsident des Senats Prof. Franz Josef Radermacher stellte die in Zusammenarbeit mit Spitzenunternehmern und Wissenschaftlern herausgearbeiteten Ansätze vor. Auch hier leistet Reflexa in Bezug auf die Unternehmensgröße seit vielen Jahren beachtliche Pionierarbeit. „Mit der Errichtung einer Forschungs- und Testabteilung haben wir bereits damals den Puls der Zeit erkannt. Nur durch die Förderung von Forschung können Innovationen entstehen, wachsen und gedeihen.“, so Hans Peter Albrecht. Dieser Unternehmergeist hat Hans Peter Albrecht dahin gebracht, wo er heute mit Reflexa steht – an vorderster Stelle bei den Vollsortimentern im Sonnenschutzbereich innerhalb des deutschsprachigen Wirtschaftsgebiets.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP