Reflexa erhöht Ausbildungsquote

Reflexa erhöht Ausbildungsquote

Reflexa, dem Vollsortimenter im Sonnenschutzbereich aus dem bayerischen Schwabenland, gelingt es seit Jahren mit Erfolg, sich Fachkräfte selbst heranzuziehen. Mit über 300 Mitarbeitern produziert das Unternehmen mit der Erfahrung aus mehr als 50 Jahren Rollläden, Jalousien, Raffstoren, Schrägverschattungsprodukte, Markisen, Wintergartenmarkisen, Plisseesysteme, Sommerdächer, Insektenschutzsysteme und Fensterbänke. Dem Unternehmen ist es auch im Jahr 2012 gelungen, dem wachsenden Fachkräftebedarf durch neue Auszubildende entgegenzuwirken. Eine Investition, die sich nicht nur für das Unternehmen lohnt.

„Eine fundierte Ausbildung hat für uns oberste Priorität“, so Hans Peter Albrecht, Firmengründer und Inhaber von Reflexa, „Die Jugend auf dem Weg ins Arbeitsleben zu begleiten und ihr optimale Grundlagen für die nächsten Jahrzehnte im Berufsleben zu geben, hat gerade in Familienunternehmen wie Reflexa eine besondere Bedeutung, denn hier kann noch auf die besonderen Bedürfnisse eines jeden Mitarbeiters eingegangen werden. Nur so lassen sich Talente finden und fördern. Das wir mit dieser Strategie erfolgreich sind, zeigen die vielen Auszeichnungen für familienbewusste Firmenpolitik.“

Die angehenden Spezialisten ihres Einsatzgebietes dürfen sich nicht nur über eine abwechslungsreiche Ausbildung freuen, sondern bei entsprechender Eignung auch über einen sicheren Arbeitsplatz nach der Ausbildung mit guten Entwicklungschancen. Dabei ist es Reflexa gelungen, die Anzahl neuer Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent zu steigern. Die Einsatzgebiete der neuen Auszubildenden durchziehen nahezu die komplette Unternehmensstruktur.

Die nächste Fachkräftegeneration besteht aus drei Industriekauffrauen bzw. –männern und einer Bürokauffrau, einer Fachkraft für Lagerlogistik, zwei Technischen Produktdesignern, einem Informatikkaufmann und einem Bachelor of Engineering. Gemeinsam treten sie ihre Wissensreise in ihrem Ausbildungsberuf und durch die Welt des Sonnenschutzes an, mit dem Ziel, gut ausgebildete Spezialisten auf ihrem Gebiet zu werden. Die Vermittlung von speziellem Fachwissen im Bereich des Sonnenschutzes bleibt dabei natürlich nicht unberücksichtigt. Durch interne Schulungen werden zunächst die theoretischen Grundlagen vermittelt, bevor alle eine gewisse Zeit in den Produktionsalltag integriert werden.

Gleich zu Beginn ihrer dualen Ausbildung im Zusammenspiel von Theorie in der Berufsschule und Praxis im Hauptwerk in Rettenbach steht für die neuen Auszubildenen ein allgemeiner Begrüßungstag auf dem Programm, bei dem sich Auszubildende und Ausbilder in angenehmer Atmosphäre kennenlernen und erste Fragen vor dem eigentlichen Start in die durchschnittlich dreijährige Berufsausbildung klären können. Um erste Firmenluft zu schnuppern, lernen die Auszubildenden anschließend auch das Firmengelände und die einzelnen Abteilungen kennen, bevor die eigentliche Ausbildung beginnt. Die Ausbildungsthemen gehen dabei für jeden Berufseinsteiger über das geforderte Maß hinaus, so dass ein optimaler Karriereeinstieg für alle Auszubildenden möglich ist.

Aber nicht nur der jährliche Ausbildungsstart bringt frischen Wind und neue Gesichter zu Reflexa. Es besteht auch die Möglichkeit, sich ganzjährig für Praktika in verschiedensten Unternehmensbereichen zu bewerben, um erste Erfahrungen sammeln zu können oder theoretisches Wissen praktisch zu untermauern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP