Handwerk meets Innovation

Portrait

Ein guter Sattel ist wie ein maßgeschneiderter Anzug – er passt perfekt und lässt sowohl dem Pferd als auch dem Reiter größtmögliche Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig ist der Reiter so dicht wie möglich ‘am Pferd’, kann so präzise auf es einwirken und sitzt trotzdem sehr komfortabel. Man sieht: Ein Sattel, der all diese Anforderungen erfüllt, ist ein Kunstwerk – und vor allem ein Gegenstand, zu dessen Entwicklung und Fertigung ungemein hohes Know-how, Präzision, Professionalität und viel – sehr viel – Erfahrung notwendig sind.

Innovation ist die DNA

Seit 1974 fertigt Prestige Italia Sättel und Sattelzubehör, die nicht erst seit heute in aller Welt ein Synonym für Komfort und Innovation sind. Insgesamt bietet das Unternehmen 70 verschiedene Sattelmodelle für fünf verschiedene Reitdisziplinen an, so unter anderem für Springen, Dressur und Vielseitigkeit wie auch für das Distanzreiten, darüber hinaus auch Juniormodelle für den reitenden Nachwuchs.

Innovation ist dabei von Anfang an ein integraler Bestandteil der DNA von Prestige Italia. „Seit jeher hatte die Eignerfamilie Stocchetti-Rasia den Anspruch, die Produkte immer weiter zu verbessern“, sagt Generaldirektor Andrea Gottardo. „Mit unserem CEO Andrea Rasia ist inzwischen bereits die zweite Generation im Unternehmen tätig, und er hält ebenso eisern daran fest.“ Das Ergebnis sind immer neue, weltweit einzigartige Innovationen aus der hauseigenen R&D-Abteilung: Sattelbäume aus Spezialkunststoffen, die dem Sattel bei aller Stabilität eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit verleihen und in Kombination mit den intern entwickelten, zukunftsweisenden Technologien wie X-Technology und X-Breath für ultimative Nähe zum Pferd, verbesserte Luftzirkulation und perfekten Sitzkomfort sorgen.

Doch auch was die Entwicklung neuer Modelle angeht, schaut man bei Prestige Italia über den Tellerrand: „Wir sind zwar weltweit bekannt für Sättel, die sich besonders für das Reiten in der deutschen Reittradition eignen, doch auf Anregung eines unserer Berater, eines bekannten französischen Sattlermeisters, tragen wir mit unserer Sattellinie ‘Renaissance French Style by Prestige’ inzwischen auch dem Interesse an der französischen Reitkultur Rechung“, erläutert Andrea Gottardo. „Es ist eine sehr elitäre Linie – 100% made in Italy, wie all unsere Produkte –, die seit einem Jahr auf dem Markt ist und vor allem unter den Reitsport-Profis zahlreiche Fans hat.“

Das Kerngeschäft sind jedoch vor allem Sättel aus den Bereichen Jumping und Dressage. Sie machen circa 80 bis 90% des Gesamtumsatzes von 20 Millionen EUR aus, den die 115 Mitarbeiter des Unternehmens erwirtschaften. „Der deutsche Markt ist in dieser Hinsicht besonders wichtig für uns, er generiert 42% unseres gesamten Umsatzes“, verdeutlicht Andrea Gottardo. „Dort profitieren wir auch von unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit internationalen Top-Reitern wie Ludger Beerbaum, Helen Langehanenberg, Sandra Auffahrt, Marco Kutscher, Meredith Michaels-Beerbaum und Hans-Dieter Dreher, die uns als Markenbotschafter vertreten und deren Know-how in die Entwicklung unserer Produkte einfließt.“

Prestige – weltweit

Das Unternehmen ist ohnehin ungemein exportstark: Sage und schreibe 96% der jährlichen Produktion von 15.000 Sätteln gehen ins Ausland. Teil an diesem Erfolg hat neben der Qualität der Produkte auch ein vielseitiges Marketing: Prestige Italia ist einerseits ganz klassisch auf Messen wie der SPOGA in Köln und der Pferdemesse Convention Fieracavalli präsent, geht aber in der Vermarktung auch neue Wege. So lädt das Unternehmen seine besten Retailer an die schönsten Locations Italiens ein, um dort seine Produktneuheiten und Marketinginitiativen, zum Beispiel Shop-in-Shop-Modelle für die perfekte Produktpräsentation in den Läden oder auch als mobile Einheit für die Präsentation auf Turnieren, vorzustellen.

„Das sind innovative Marketingideen, mit denen wir großen Erfolg haben“, sagt Andrea Gottardo, der seit 2017 bei Presige Italia ist. „Sie ergänzen in idealer Weise die Basis unseres Erfolgs: die Verbindung von Handwerk und Innovation, unseren hohen Qualitätsanspruch, die Professionalität unserer hervorragenden Sattler und nicht zuletzt unser Festhalten am ‘100% made in Italy’.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP