Clever verstaut im Lager und unterwegs #sogehtordnung

Interview mit Matthias Wentzek, Geschäftsführer der Plastipol-Scheu GmbH & Co.KG

Mercedes-Benz (VanPartner), Volkswagen Nutzfahrzeuge (PremiumPartner) und STELLANTIS (Zertifizierter Aufbauhersteller) gehören zu den größten Unternehmen der Automobilindustrie, welche mit Plastipol-Scheu zusammenarbeiten. „Wenn man von solchen Partnern zertifiziert und ausgezeichnet wird, hat das entsprechende Aussagekraft“, betont Matthias Wentzek, der 2012 in das Traditionsunternehmen eingetreten ist und es Anfang 2018 vom damaligen Inhaber, Dieter Rudolph, übernommen hat. „Unsere ausschließlich in deutschen Fabrikationsanlagen hergestellten Fahrzeugeinrichtungs-Systeme entsprechen den europäischen Sicherheitsnormen und Crashtest-Anforderungen (Crashtest nach ECE R 17). Wir bieten sowohl Standardmodule als auch individuell angepasste Branchenlösungen an. Ebenso kann die Fahrzeugeinrichtung in den Firmenfarben von unseren Kunden gestaltet werden und erweist sich dadurch als absoluter Hingucker und Aushängeschild unserer Kunden.“

Full-Service-Konzept

Mehr als 3.500 Fahrzeugeinheiten werden von Plastipol-Scheu und seinen 30 kompetenten Mitarbeitern pro Jahr ausgestattet. Rund 4.500 Kunden, in bis zu 18 Ländern, wählen Fahrzeugeinrichtungen, sowie Lager- und Betriebseinrichtungen von dem Merenberger Hersteller.

„Unser Schwerpunkt ist der deutsche Markt, mit den angrenzenden Ländern Europas,“ erläutert der Geschäftsführer. „Wir verfolgen ein Full-Service-Konzept, von der gemeinsamen Planung mit dem Kunden bis zur (kundenspezifischen) Herstellung und der eigentlichen Montage. Mit Hilfe von 3-D-Planungen erstellen wir individuelle Regalsysteme im Baukastenprinzip und berücksichtigen Änderungswünsche des Kunden. Die Montage vor Ort wird direkt von uns oder von qualifizierten Montagepartnern durchgeführt.“

Als Eigenmarke und besonderes Highlight besticht die speziell für Vermessungsingenieure entwickelte GEO-VAN® Serie mit Sonderkonstruktionen für den sicheren und bedienungsfreundlichen Transport modernster technischer Geräte im Bereich Geodäsie/Landvermessung.

Ordnung und Sicherheit

Fahrzeugeinrichtung und Betriebseinrichtung gehen Hand in Hand bei Plastipol-Scheu, denn die meisten Handwerker verfügen auch über entsprechende Lagerflächen im Betrieb. Für Lager- und Betriebseinrichtungen steht ein vielfältiges Sortiment an Eigenerzeugnissen und klassischer Handelsware zur Verfügung.

„Wir machen uns ein Bild davon, wie Ordnung geschaffen und eine sinnvolle Einrichtung für den Kunden aussehen können,“ erläutert er. „Zum Schutz der Fahrzeuginsassen, muss die Sicherheitsordnung an erster Stelle stehen. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen (ISO 9001:2015) sind wir stets auf dem neuesten Stand und können unsere Kunden dahingehend bestmöglich beraten.“

Qualität und Flexibilität

Gleich ob Einzelkunde, Fahrzeugflotte oder Handelsunternehmen, für Plastipol-Scheu gilt immer der Grundsatz, das bestmögliche Ergebnis für den Kunden zu erzielen. „Diesen Anspruch stellen wir in den Vordergrund – immer im Einklang mit Mensch und Natur,“ betont der Geschäftsführer. „Mit unserem hohen Qualitätsstandard und der Fertigung ausschließlich in Deutschland haben wir das Vertrauen unserer Kunden gewonnen, was natürlich so bleiben soll. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist, dass wir als inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen auch spezielle Anforderungen schnell abwickeln und entsprechende Projekte realisieren können.“ Die flexible Gestaltung der Fahrzeugeinrichtung, passend für den jeweiligen Einsatz der einzelnen Handwerker/Branchen, bezeichnet Matthias Wentzek als absolutes Steckenpferd des Unternehmens.

Modern und digital

Natürlich hat es im Hause Plastipol-Scheu in den letzten fünf Jahren Veränderungen gegeben, vor allem im Hinblick auf die Modernisierung von Arbeitsplätzen und der IT-Umgebung. „In meiner Zeit als Angestellter konnte ich bereits die Vielzahl der funktionierenden Prozesse kennenlernen, welche ich seit Übernahme des Unternehmens im Jahr 2018 nochmals weiterentwickeln konnte,“ sagt Matthias Wentzek. „Wir arbeiten seit 2019 ausschließlich mit 3-D-Zeichnungsprogrammen – von der Vertriebsabteilung, über unsere Konstruktion, bis hin zur Fertigung, welche die Produktionsanlagen mit den digitalen Daten versorgen. Daher kann vom ersten Strich bis zum fertigen Bauteil alles digital umgesetzt werden. Weiterhin ermöglicht unsere IT-Infrastruktur die Arbeit von zuhause oder unterwegs, was sich auch in der Coronazeit bewährt hat. Darüber hinaus legen wir selbstverständlich großen Wert auf eine angenehme und familiäre Arbeitsumgebung.“

Wachstum und Mehrwert

In den letzten Jahren hat sich viel getan bei Plastipol-Scheu. Das Unternehmen ist gewachsen, die Infrastruktur wurde modernisiert und die Arbeitsumgebung verschönert. Geschäftsführer und Inhaber Matthias Wentzek sieht sein Unternehmen gut aufgestellt, auch mit Blick auf die Zukunft: „Wir streben weiteres Wachstum an, allerdings eher in den regionalen Märkten. Der größte Mehrwert bleibt dabei Ordnung und Sicherheit für unsere Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP