Clever verstaut im Lager und unterwegs #sogehtordnung

Interview mit Matthias Wentzek, Geschäftsführer der Plastipol-Scheu GmbH & Co.KG

Mercedes-Benz (VanPartner), Volkswagen Nutzfahrzeuge (PremiumPartner) und STELLANTIS (Zertifizierter Aufbauhersteller) gehören zu den größten Unternehmen der Automobilindustrie, welche mit Plastipol-Scheu zusammenarbeiten. „Wenn man von solchen Partnern zertifiziert und ausgezeichnet wird, hat das entsprechende Aussagekraft“, betont Matthias Wentzek, der 2012 in das Traditionsunternehmen eingetreten ist und es Anfang 2018 vom damaligen Inhaber, Dieter Rudolph, übernommen hat. „Unsere ausschließlich in deutschen Fabrikationsanlagen hergestellten Fahrzeugeinrichtungs-Systeme entsprechen den europäischen Sicherheitsnormen und Crashtest-Anforderungen (Crashtest nach ECE R 17). Wir bieten sowohl Standardmodule als auch individuell angepasste Branchenlösungen an. Ebenso kann die Fahrzeugeinrichtung in den Firmenfarben von unseren Kunden gestaltet werden und erweist sich dadurch als absoluter Hingucker und Aushängeschild unserer Kunden.“

Full-Service-Konzept

Mehr als 3.500 Fahrzeugeinheiten werden von Plastipol-Scheu und seinen 30 kompetenten Mitarbeitern pro Jahr ausgestattet. Rund 4.500 Kunden, in bis zu 18 Ländern, wählen Fahrzeugeinrichtungen, sowie Lager- und Betriebseinrichtungen von dem Merenberger Hersteller.

„Unser Schwerpunkt ist der deutsche Markt, mit den angrenzenden Ländern Europas,“ erläutert der Geschäftsführer. „Wir verfolgen ein Full-Service-Konzept, von der gemeinsamen Planung mit dem Kunden bis zur (kundenspezifischen) Herstellung und der eigentlichen Montage. Mit Hilfe von 3-D-Planungen erstellen wir individuelle Regalsysteme im Baukastenprinzip und berücksichtigen Änderungswünsche des Kunden. Die Montage vor Ort wird direkt von uns oder von qualifizierten Montagepartnern durchgeführt.“

Als Eigenmarke und besonderes Highlight besticht die speziell für Vermessungsingenieure entwickelte GEO-VAN® Serie mit Sonderkonstruktionen für den sicheren und bedienungsfreundlichen Transport modernster technischer Geräte im Bereich Geodäsie/Landvermessung.

Ordnung und Sicherheit

Fahrzeugeinrichtung und Betriebseinrichtung gehen Hand in Hand bei Plastipol-Scheu, denn die meisten Handwerker verfügen auch über entsprechende Lagerflächen im Betrieb. Für Lager- und Betriebseinrichtungen steht ein vielfältiges Sortiment an Eigenerzeugnissen und klassischer Handelsware zur Verfügung.

„Wir machen uns ein Bild davon, wie Ordnung geschaffen und eine sinnvolle Einrichtung für den Kunden aussehen können,“ erläutert er. „Zum Schutz der Fahrzeuginsassen, muss die Sicherheitsordnung an erster Stelle stehen. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen (ISO 9001:2015) sind wir stets auf dem neuesten Stand und können unsere Kunden dahingehend bestmöglich beraten.“

Qualität und Flexibilität

Gleich ob Einzelkunde, Fahrzeugflotte oder Handelsunternehmen, für Plastipol-Scheu gilt immer der Grundsatz, das bestmögliche Ergebnis für den Kunden zu erzielen. „Diesen Anspruch stellen wir in den Vordergrund – immer im Einklang mit Mensch und Natur,“ betont der Geschäftsführer. „Mit unserem hohen Qualitätsstandard und der Fertigung ausschließlich in Deutschland haben wir das Vertrauen unserer Kunden gewonnen, was natürlich so bleiben soll. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist, dass wir als inhabergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen auch spezielle Anforderungen schnell abwickeln und entsprechende Projekte realisieren können.“ Die flexible Gestaltung der Fahrzeugeinrichtung, passend für den jeweiligen Einsatz der einzelnen Handwerker/Branchen, bezeichnet Matthias Wentzek als absolutes Steckenpferd des Unternehmens.

Modern und digital

Natürlich hat es im Hause Plastipol-Scheu in den letzten fünf Jahren Veränderungen gegeben, vor allem im Hinblick auf die Modernisierung von Arbeitsplätzen und der IT-Umgebung. „In meiner Zeit als Angestellter konnte ich bereits die Vielzahl der funktionierenden Prozesse kennenlernen, welche ich seit Übernahme des Unternehmens im Jahr 2018 nochmals weiterentwickeln konnte,“ sagt Matthias Wentzek. „Wir arbeiten seit 2019 ausschließlich mit 3-D-Zeichnungsprogrammen – von der Vertriebsabteilung, über unsere Konstruktion, bis hin zur Fertigung, welche die Produktionsanlagen mit den digitalen Daten versorgen. Daher kann vom ersten Strich bis zum fertigen Bauteil alles digital umgesetzt werden. Weiterhin ermöglicht unsere IT-Infrastruktur die Arbeit von zuhause oder unterwegs, was sich auch in der Coronazeit bewährt hat. Darüber hinaus legen wir selbstverständlich großen Wert auf eine angenehme und familiäre Arbeitsumgebung.“

Wachstum und Mehrwert

In den letzten Jahren hat sich viel getan bei Plastipol-Scheu. Das Unternehmen ist gewachsen, die Infrastruktur wurde modernisiert und die Arbeitsumgebung verschönert. Geschäftsführer und Inhaber Matthias Wentzek sieht sein Unternehmen gut aufgestellt, auch mit Blick auf die Zukunft: „Wir streben weiteres Wachstum an, allerdings eher in den regionalen Märkten. Der größte Mehrwert bleibt dabei Ordnung und Sicherheit für unsere Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP