Performance am laufenden Band

Interview mit Gernot Binder, Geschäftsführer der Berndorf Band GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Binder, Sie sind seit etwa 26 Jahren für Berndorf Band Group tätig. Bis Ende 2021 trugen Sie die Verantwortung für die Maschinendivision, seit dem 1.1.2022 sind Sie Co-CEO für die gesamte Gruppe, zu der Niederlassungen in den USA, Japan, Korea, China und Kolumbien zählen. Sie kennen das Unternehmen und seine Entwicklung damit sehr gut. Wie kam es zur Entstehung der Berndorf Band Group?

Gernot Binder: Die Maschinendivision der Berndorf Band Group – die Berndorf Band Engineering GmbH – wurde 2008 aus einer Abteilung herausgegründet, die zuvor alle Investitionsvorhaben für Berndorf Band Group getätigt hat; das heißt, Anlagen des Maschinenbaus zur Herstellung von Stahlbändern. Die Ausgründung erfolgte, weil immer mehr Kunden mit Anfragen zu Produktionsprozessen auf uns zukamen.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich das Produktangebot demzufolge heute umschreiben?

Gernot Binder: Unser Produktportfolio umfasst Stahlbänder und Bandanlagen für zahlreiche Industrien. Wir sind in Bereichen vertreten, in denen es kontinuierliche Prozesse gibt, ein Fertigungsprozess 24/7 läuft und das Produkt ununterbrochen über ein Stahlband transportiert wird.

Wirtschaftsforum: Können Sie Anwendungsbeispiele nennen?

Gernot Binder: In der Backwarenindustrie kann man unsere Stahlbänder mit großen Backblechen vergleichen. Sie werden in Industriebacköfen eingesetzt; ein Kuchenteig wird zusammengemixt, auf ein Stahlband aufgebracht, dann durchläuft er einen Ofen, in dem er fertiggebacken wird. Der Vorteil der Stahlbänder ist, dass sie trotz hoher thermischer Beanspruchung plan und formstabil bleiben. In der Automobilindustrie werden Berndorf-Stahlbänder unter anderem für Windkanalanlagen oder Reifentests eingesetzt; Bremsvorgänge werden simuliert, die Eigenschaften eines Reifens in Extremsituationen getestet. Anders als in der Backwaren- und Automobilindustrie, wo wir reine Stahlbänder anbieten, können wir die Chemieindustrie mit einer Komplettlösung aus Stahlband und Anlage beliefern. Hier werden chemische Produkte im heißen Zustand vermischt, anschließend auf die Stahlbänder in Pastillenform aufgebracht. Die Anlage kühlt das Produkt ab, damit es sich verfestigt und für den Weitertransport paketiert und abgenommen werden kann. Ein weiterer interessanter Anwendungsbereich ist die Laminatindustrie; das Negativ eines Laminats wird auf unseren Stahlbändern hergestellt. Da die Anforderungen der Endkonsumenten an Dekor und Struktur eines Laminats stetig steigen, arbeiten wir mit unseren Kund:innen stetig an der Entwicklung neuer Designs.

Wirtschaftsforum: Diese Anwendungsbeispiele illustrieren das große Know-how des Unternehmens. Wie viele Mitarbeiter stehen hinter den anspruchsvollen Leistungen?

Gernot Binder: Insgesamt beschäftigen wir weltweit über 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Wirtschaftsforum: Welche Unternehmenskultur erleben die Mitarbeiter:innen bei der Berndorf Band Group?

Gernot Binder: Die Berndorf Band Group ist ein familienbasiertes Unternehmen; die Eigentümerfamilie hält nicht nur die Mehrheit, sie lebt auch wichtige Werte vor. Die Kultur ist sehr familiär und wird von Werten wie dem respektvollen Umgang miteinander, Offenheit in der Kommunikation, Professionalität im Umgang mit allen Themen sowie der Ergebnisorientierung für jeden Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin bestimmt. Letzterer ist uns sehr wichtig. Auch wenn es in der Fertigung einen hohen Automatisierungsgrad gibt, spielen Mitarbeiter:innen eine zentrale Rolle. Wir wollen sie motivieren und lange an das Unternehmen binden. Das spiegelt sich in einer sehr geringen Fluktuation wider. Immer wieder können wir sehr kluge Köpfe für die Berndorf Band Group gewinnen und weiterentwickeln.

Wirtschaftsforum: Die Berndorf Band Group ist ein global Player mit einer Exportquote von 90%; bei den Anlagen ist der Anteil noch höher und liegt bei fast 100%. Was macht das Unternehmen und seine Produkte weltweit so erfolgreich?

Gernot Binder: Es gibt einen Mitwettbewerber, der genau wie wir das gesamte Spektrum abdeckt. Weitere, kleinere Anbieter konzentrieren sich eher auf spezifische Bereiche. Wir setzen auf Qualität, das heißt, wir sind besonders stark, wenn es um spezielle Anwendungen geht. Jedes Stahlband wird sehr strengen Qualitätskontrollen unterzogen, – mehrmals während der Produktion in Berndorf und bei der Kundenabnahme. Bei Innovationen sind wir dem Markt oft einen Schritt voraus. Nicht zuletzt legen wir großen Wert auf Beratung und Service. Gemeinsam mit den Kunden entwickeln wir Lösungen; das hebt uns vom Markt ab. Auch unsere eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, in der wir einerseits Tests für Kunden machen, andererseits existierende Anlagen weiterentwickeln, ist ein Asset. Wir sind im Sondermaschinenbau tätig und versuchen zwar, die Anlagen mehr und mehr zu standardisieren; unsere Stärke liegt aber in der Flexibilität. In den nächsten vier, fünf Jahren wollen wir global als Gesamtanbieter für Stahlbänder, Bandanlagen und Service in all unseren Zielmärkten agieren.

Berndorf Band GmbH
Leobersdorfer Straße 26
2560 Berndorf
Österreich
+43 2672 8000
+43 2672 8000174
engineering(at)berndorf.co.at
www.berndorfband-group.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP