Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft mit Outsourcing

Interview mit Ingo Hentschel, Mitglied der Geschäftsleitung der nexnet GmbH

„Wir sind im Vergleich zu vielen anderen Anbietern in unserem Bereich schon sehr lange am Markt“, so Ingo Hentschel, Mitglied der Geschäftsleitung. „Wir sind vor über 20 Jahren in der Telekommunikations-Industrie gegründet worden.“

SaaS und BPO

„Häufig bieten unsere Marktbegleiter standardisierte Lösungen als SaaS an“, erklärt er weiter. „Viele Firmen haben aber individuelle Wünsche. Hier kommen wir ins Spiel. Wir beraten bei der Umsetzung und bieten alles im Standard oder als Enterprise-Lösung an. Vor allem gehen wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.“ Ein Schwerpunkt im nexnet Portfolio sind debitorische Leistungen. Die finanzbuchhalterische Verbuchung erfolgt mit einem hohen Automatisierungsgrad in enger Abstimmung mit dem Kunden.

Eine weitere Säule ist der Bereich Billing. „Billing ist ein komplexes Thema“, so Ingo Hentschel. „Hier kommt es stark auf das jeweilige Geschäftsmodell an. Wenn zum Beispiel ein Start-up in Berlin E-Scooter zur Miete anbietet, dann richtet sich der Preis nach der Gegend, in der diese verstreut sind und nach der Tageszeit der Nutzung. Zudem gibt es meist noch Rabatte, zum Beispiel für Studenten.“ Neben Debitorenmanagement und Billing sind CRM-Lösungen und Clearing weitere wichtige Bausteine des nexnet Portfolios.

Unternehmen verschiedenster Branchen verlassen sich heute auf die Kompetenz des Billing-Experten. Dazu zählen Firmen aus den Bereichen Telekommunikation, Automobil, Finanzen, Medien, Maschinenbau, Streaming und E-Commerce im Allgemeinen. Aktuell hauptsächlich in Deutschland tätig, will sich nexnet in der kommenden Zeit verstärkt im deutschsprachigen Raum Europas ausdehnen. „Mit unseren SaaS-Lösungen können wir uns sogar globale Aktivitäten vorstellen“, erklärt Ingo Hentschel.

Modularer Produktaufbau

Er blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir leben in einer Welt, in der individuelle Bedürfnisse eine immer wichtigere Rolle spielen“, sagt er. „Deshalb werden wir uns verstärkt an Produkten orientieren, sodass auch kleine Start-ups einen einfachen Zugang zu unseren hochkomplexen Prozessen und Leistungen erhalten können. Durch unsere langjährige Markterfahrung sind wir in der Lage, immer mehr Features zu produktisieren, also in SaaS-Produkte zu überführen. Wir bauen auf unserer Erfahrung Produkte generisch modular auf, sodass der Anteil der Individualisierung immer geringer wird. Dies ist ein wichtiger Nutzer- und Preisvorteil für unsere Kunden. Langfristig ist es unser Ziel, im DACH-Raum unsere führende Rolle im (Subscription) Billing und der Finanzbuchhaltung weiter auszubauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP