Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft mit Outsourcing

Interview mit Ingo Hentschel, Mitglied der Geschäftsleitung der nexnet GmbH

„Wir sind im Vergleich zu vielen anderen Anbietern in unserem Bereich schon sehr lange am Markt“, so Ingo Hentschel, Mitglied der Geschäftsleitung. „Wir sind vor über 20 Jahren in der Telekommunikations-Industrie gegründet worden.“

SaaS und BPO

„Häufig bieten unsere Marktbegleiter standardisierte Lösungen als SaaS an“, erklärt er weiter. „Viele Firmen haben aber individuelle Wünsche. Hier kommen wir ins Spiel. Wir beraten bei der Umsetzung und bieten alles im Standard oder als Enterprise-Lösung an. Vor allem gehen wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.“ Ein Schwerpunkt im nexnet Portfolio sind debitorische Leistungen. Die finanzbuchhalterische Verbuchung erfolgt mit einem hohen Automatisierungsgrad in enger Abstimmung mit dem Kunden.

Eine weitere Säule ist der Bereich Billing. „Billing ist ein komplexes Thema“, so Ingo Hentschel. „Hier kommt es stark auf das jeweilige Geschäftsmodell an. Wenn zum Beispiel ein Start-up in Berlin E-Scooter zur Miete anbietet, dann richtet sich der Preis nach der Gegend, in der diese verstreut sind und nach der Tageszeit der Nutzung. Zudem gibt es meist noch Rabatte, zum Beispiel für Studenten.“ Neben Debitorenmanagement und Billing sind CRM-Lösungen und Clearing weitere wichtige Bausteine des nexnet Portfolios.

Unternehmen verschiedenster Branchen verlassen sich heute auf die Kompetenz des Billing-Experten. Dazu zählen Firmen aus den Bereichen Telekommunikation, Automobil, Finanzen, Medien, Maschinenbau, Streaming und E-Commerce im Allgemeinen. Aktuell hauptsächlich in Deutschland tätig, will sich nexnet in der kommenden Zeit verstärkt im deutschsprachigen Raum Europas ausdehnen. „Mit unseren SaaS-Lösungen können wir uns sogar globale Aktivitäten vorstellen“, erklärt Ingo Hentschel.

Modularer Produktaufbau

Er blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir leben in einer Welt, in der individuelle Bedürfnisse eine immer wichtigere Rolle spielen“, sagt er. „Deshalb werden wir uns verstärkt an Produkten orientieren, sodass auch kleine Start-ups einen einfachen Zugang zu unseren hochkomplexen Prozessen und Leistungen erhalten können. Durch unsere langjährige Markterfahrung sind wir in der Lage, immer mehr Features zu produktisieren, also in SaaS-Produkte zu überführen. Wir bauen auf unserer Erfahrung Produkte generisch modular auf, sodass der Anteil der Individualisierung immer geringer wird. Dies ist ein wichtiger Nutzer- und Preisvorteil für unsere Kunden. Langfristig ist es unser Ziel, im DACH-Raum unsere führende Rolle im (Subscription) Billing und der Finanzbuchhaltung weiter auszubauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Großkonzerne und Startups dominieren oft die Schlagzeilen, doch eigentlich ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er ist gleichzeitig für einen hohen Anteil der Innovation und der Beschäftigung im…

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP