Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft mit Outsourcing

Interview mit Ingo Hentschel, Mitglied der Geschäftsleitung der nexnet GmbH

„Wir sind im Vergleich zu vielen anderen Anbietern in unserem Bereich schon sehr lange am Markt“, so Ingo Hentschel, Mitglied der Geschäftsleitung. „Wir sind vor über 20 Jahren in der Telekommunikations-Industrie gegründet worden.“

SaaS und BPO

„Häufig bieten unsere Marktbegleiter standardisierte Lösungen als SaaS an“, erklärt er weiter. „Viele Firmen haben aber individuelle Wünsche. Hier kommen wir ins Spiel. Wir beraten bei der Umsetzung und bieten alles im Standard oder als Enterprise-Lösung an. Vor allem gehen wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ein.“ Ein Schwerpunkt im nexnet Portfolio sind debitorische Leistungen. Die finanzbuchhalterische Verbuchung erfolgt mit einem hohen Automatisierungsgrad in enger Abstimmung mit dem Kunden.

Eine weitere Säule ist der Bereich Billing. „Billing ist ein komplexes Thema“, so Ingo Hentschel. „Hier kommt es stark auf das jeweilige Geschäftsmodell an. Wenn zum Beispiel ein Start-up in Berlin E-Scooter zur Miete anbietet, dann richtet sich der Preis nach der Gegend, in der diese verstreut sind und nach der Tageszeit der Nutzung. Zudem gibt es meist noch Rabatte, zum Beispiel für Studenten.“ Neben Debitorenmanagement und Billing sind CRM-Lösungen und Clearing weitere wichtige Bausteine des nexnet Portfolios.

Unternehmen verschiedenster Branchen verlassen sich heute auf die Kompetenz des Billing-Experten. Dazu zählen Firmen aus den Bereichen Telekommunikation, Automobil, Finanzen, Medien, Maschinenbau, Streaming und E-Commerce im Allgemeinen. Aktuell hauptsächlich in Deutschland tätig, will sich nexnet in der kommenden Zeit verstärkt im deutschsprachigen Raum Europas ausdehnen. „Mit unseren SaaS-Lösungen können wir uns sogar globale Aktivitäten vorstellen“, erklärt Ingo Hentschel.

Modularer Produktaufbau

Er blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir leben in einer Welt, in der individuelle Bedürfnisse eine immer wichtigere Rolle spielen“, sagt er. „Deshalb werden wir uns verstärkt an Produkten orientieren, sodass auch kleine Start-ups einen einfachen Zugang zu unseren hochkomplexen Prozessen und Leistungen erhalten können. Durch unsere langjährige Markterfahrung sind wir in der Lage, immer mehr Features zu produktisieren, also in SaaS-Produkte zu überführen. Wir bauen auf unserer Erfahrung Produkte generisch modular auf, sodass der Anteil der Individualisierung immer geringer wird. Dies ist ein wichtiger Nutzer- und Preisvorteil für unsere Kunden. Langfristig ist es unser Ziel, im DACH-Raum unsere führende Rolle im (Subscription) Billing und der Finanzbuchhaltung weiter auszubauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP