Nachhaltige Lebensmittel sind gut für die Umwelt

Nachhaltige Lebensmittel: Qualitätssiegel sorgen für klare Erkennbarkeit

Qualitätssiegel auf der Verpackung von Lebensmittelprodukten sind in der Regel ein gutes Zeichen und daher streben es zahlreiche Hersteller aus der Lebensmittelbranche an, die Grundlagen für ein solches Siegel zu erfüllen. Nachhaltige Lebensmittel können dank dieser Siegel einfacher und auf den ersten Blick erkannt werden. Viele Anbieter setzen hohe Maßstäbe an ihre eigene Arbeit. Julius Palm, betreut mit der Leitung Strategie & Marke sowie stellvertretender Geschäftsführer der followfood GmbH, verfolgt den Leitspruch Lebensmittel für eine gesunde Zukunft und verriet in einem Interview mit wirtschaftsforum.de: "Wir verwenden die strengsten Zertifizierungen. Unser Ziel ist es, immer die ökologischste Alternative anzubieten. In der Landwirtschaft heißt das, Verbandsware vor EG-Bio und regenerative Landwirtschaft fördern. In der Fischerei haben wir eigene Fischereirichtlinien erarbeitet, die über die MSC- oder Naturland-Zertifizierung hinausgehen. MSC und Naturland sind für uns Mindeststandards. Bei Aquakulturen setzen wir ausschließlich auf Bio. Als Leuchtturmmarke gehen wir aber noch darüber hinaus, denn unser Ziel ist es, die nachhaltigsten Produkte der Welt auf den Markt zu bringen. So haben wir bei der Zertifizierung durch die Gemeinwohl-Ökonomie mit der aktuell höchsten Punktzahl abgeschnitten."

Wie können Verbraucher nachhaltige Lebensmittel unterstützen?

Die Unterstützung der Produktion und des Verkaufs von nachhaltigen Lebensmitteln ist eine sehr gute Möglichkeit, um als Verbraucher ein Zeichen zu setzen. Wenn die Kunden dazu übergehen, mehr nachhaltige Lebensmittel zu kaufen, so werden aufgrund der steigenden Verkaufszahlen die Unternehmen automatisch reagieren und mehr Fokus auf diese Art der Produkte legen. Hohe Verkaufszahlen sind für Firmen immer ein gutes Argument, um auf solche Lebensmittel umzusteigen oder sie besser in ihrem Warensortiment in Szene zu setzen. Hat eine Lebensmittelfirma keinerlei Produkte dieser Art im Angebot, können Verbraucher dort anfragen, warum dies nicht der Fall ist und den Wunsch äußern, solche Waren vorfinden zu können. Ist die Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln groß genug, lohnt es sich für immer mehr Hersteller, diese in das Sortiment aufzunehmen. Viele Lebensmittelhersteller haben den Trend jedoch längst erkannt und bieten daher diverse nachhaltige Lebensmittel für ihre Kunden an. Denn diese gesunden und umweltfreundlichen Waren finden einen reißenden Absatz und das ist auch gut für das Geschäft. So gewinnen beim Thema nachhaltige Lebensmittel letzten Endes alle: Der Anbieter, die Kunden und am wichtigsten – Natur und Umweltschutz.

Nachhaltige Lebensmittel – das Konzept geht für alle auf

Das Konzept der nachhaltigen Lebensmittel kommt in der heutigen Gesellschaft gut an. Eine gesunde Ernährung aufgrund von nachhaltigem Anbau? Das ist in der Tat ein guter Deal für die Verbraucher und natürlich auch für die Natur. Nachhaltige Lebensmittel gibt es in immer mehr Supermarkt-Regalen und bei den Bauern vor Ort ohnehin. Große Firmen profitieren ebenfalls von diesem modernen Lebensmittel-Konzept. Im Interview mit wirtschaftsforum.de sagte Hans-Günther Müller, geschäftsführender Gesellschafter von Einhorn Full Service Catering, zum Thema so schmeckt nachhaltiger Erfolg: "Wir reagieren enorm flexibel und optimal auf den Bedarf unserer Kunden, gehen zielgenau auf Produkte ein und bieten komplette Food- und Beverage-Konzepte." Beim Thema nachhaltige Lebensmittel lohnt es sich, etwas genauer als sonst hinzusehen, denn inzwischen gibt es eine Vielzahl an Angeboten, welche allerlei Konzepte und Rezepte zulassen. Wer auf einen fairen und umweltschützenden Lebensmittelanbau mit Nachhaltigkeit setzen möchte, tut gut daran, Firmen zu unterstützen, die auf ein solches Konzept vertrauen und mit ihrer Unternehmens-Philosophie daran glauben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energie neu gedacht

Interview mit Klaus Bindhammer, Geschäftsführer der Austria Email GmbH

Energie neu gedacht

Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach…

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

PR Profis® und Matthius Hanna machen medialen Erfolg planbar

Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen.…

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Wertsteigerung mit Weitblick: Die strategische Sanierung von Gewerbeimmobilien

Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die…

Aktuellste Interviews

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP