Mobilität – nachhaltig und integriert

TIER Mobility GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Reinckens, welche Konzepte können Sie Business-Kunden aktuell anbieten?

Philip Reinckens: Für den Business-Bereich haben wir zwei Konzepte entwickelt. Das erste ist das TIER Energy Network. Wir haben eine vergleichsweise kleine Ladebox entwickelt, mit 50 mal 50 cm. Diese enthält vier Wechselakkus. Diese Boxen haben wir in Kooperation mit kleineren Geschäften vor Ort, wie Kiosken, McDonalds- oder REWE-Filialen, in den Markt gebracht. Die Boxen werden vor Ort in dem Geschäft installiert und erscheinen auf der App des Scooter-Nutzers. Ist dieser unterwegs und die Batterie neigt sich dem Ende zu, erhält er automatisch den Vorschlag, die Batterie zu tauschen. Dafür werden ihm Freiminuten gutgeschrieben. Mit diesem Konzept eröffnen sich für uns neue Kundensegmente. Wir unterstützen den lokalen Einzelhandel mit unserem Tauschkonzept und gleichzeitig machen die Freiminuten die Lösung attraktiv für Leute mit knapperem Budget. Unsere ersten Erfahrungen mit dem TIER Energy Network sind durchweg positiv. Wir treffen damit den Zeitgeist, die Innenstädte zu unterstützen und sich regional zu orientieren.

Wirtschaftsforum: Welches Konzept bieten Sie Unternehmen noch an?

Philip Reinckens: Unsere zweite Business-Lösung ist TIER for Business. Wir stellen aktuell fest, dass der Trend vom Dienstwagen weggeht, hin zu Jobrädern oder Monatsfahrkarten, oder zu integrierten Angeboten, die individuelleren Ansprüchen gerecht werden. Hier haben wir eine B2B-Plattform für Unternehmen geschaffen, die ihnen unkompliziert betriebliche oder auch, wenn gewünscht, private Mobilität für ihre Mitarbeiter ermöglicht. Über ein nutzerfreundliches Dash-Board hat man einen Überblick über alle Fahrten und Ausgaben und kann Fahrtkontingente an die Mitarbeiter problemlos übergeben, sodass für sie zusätzliche Mobilität entsteht. Wir arbeiten mit Mobilitätsbudgets, sodass der Abrechnungsprozess möglichst einfach ist. Hierfür haben wir uns einen kompetenten und starken Partner gesucht. Gerade für kleinere und mittelständische Unternehmen können wir auf dieser Basis maßgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Wirtschaftsforum: Sind Sie ausschließlich auf den deutschen Markt fokussiert, oder auch über die deutschen Grenzen hinaus tätig?

Philip Reinckens: Deutschland ist unser Heimatmarkt und unser größter und wichtigster Markt. Gestartet sind wir allerdings ursprünglich im Oktober 2018 in Wien. Nach wie vor ist die Stadt ein wichtiges Standbein für uns. Auch die Schweiz hat sich zu einem potenten Markt entwickelt. Aktuell schauen wir stark nach Zentral- und Osteuropa und machen jetzt unsere ersten Schritte in Polen.

Wirtschaftsforum: Inzwischen gibt es immer neue Anbieter mit auf den ersten Blick vergleichbaren Angeboten? Was ist das Besondere am Konzept von TIER?

Philip Reinckens: Wir haben drei USPs: Nachhaltigkeit, Sicherheit und wir bieten Mobilitätslösungen aus einer Hand an. Was Nachhaltigkeit angeht, waren wir die ersten mit diesem Konzept am Markt. Zudem sind wir klimaneutral, bei jeder Fahrt. Wir nutzen grünen Strom und haben ein Offsetting, mit dem wir Emissionen kompensieren, zum Beispiel durch die Finanzierung von Regenwald-Aufforstungen oder Baumpflanzungen. Zum Thema Sicherheit: Wir waren der erste Anbieter mit einer integrierten Helmbox und Blinkern auf dem europäischen Markt. Mobilität aus einer Hand bedeutet bei uns, dass wir über unsere App mehrere Fahrzeugtypen anbieten und dass wir voll integriert mit anderen Mobilitätsanbietern, wie zum Beispiel Autovermietungen wie SIXT, zusammenarbeiten. Wir schließen so die Kette der Mobilität. Auch zum ÖPNV sind wir kein Wettbewerber. Im Gegenteil, wir unterstützen die Nutzung des ÖPNV, zum Beispiel durch Kombifahrkarten.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für das Jahr 2021 vorgenommen?

Philip Reinckens: Wir haben in den letzten Wochen und Monaten viele Projekte angestoßen, die wir jetzt im Jahresverlauf umsetzen. TIER for Business und TIER Energy Network sind hier nur zwei Beispiele. Aber auch die internationale Expansion ist ein wichtiges Thema für uns, ebenso wie weitere Kooperationen.

TIER Mobility GmbH
c/o We Work
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
Deutschland
+49 30 56838651
support(at)tier.app
www.tier.app

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP