Mit vollen Taschen auf Einkaufstour

Großinvestor China

Dabei gibt die Partei staatlichen und privaten Firmen klare Vorgaben. Listen aus dem Handelsministerium führen detailliert Länder und Branchen auf, in denen Engagement gewünscht ist. Firmen aus Deutschland stehen dabei ganz oben.

Eine der spektakulärsten Übernahmen im Jahr 2012 war der Kauf des schwäbischen Betonpumpenherstellers Putzmeister durch den chinesischen Weltmarktführer Sany Heavy Industries für einen dreistelligen Euro-Millionenbetrag. Im gleichen Jahr wurde die Xuzhou Construction Machinery Group Mehrheitsgesellschafter des Betonpumpenherstellers Schwing. LDK Solar kaufte sich zu einem Drittel beim Konstanzer Photovoltaikkonzern Sunways ein und der Pekinger Automobilzulieferer Lingyun übernimmt Kiekert, Weltmarktführer für Pkw-Schließsysteme aus dem rheinischen Heiligenhaus.

Nach Angaben der Unternehmensberatung PriceWaterhouseCoopers (PWC) haben sich Übernahmen und Beteiligungen chinesischer Investoren im Ausland bereits im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 23,9 Milliarden US-Dollar verdreifacht. Grundsätzlich besteht großes Interesse an Firmen aus der Energie- und Rohstoffbranche. Speziell in Deutschland sind Maschinenbauer und Automobilzulieferer im Blickfeld.

Da der Euro immer schwächer wird, gewinnt der chinesische Yuan zusehends an Kaufkraft. Als Folge der Eurokrise ist der Börsenwert großer Unternehmen deutlich geschrumpft. Und die nächsten Schnäppchen stehen an. So soll ein chinesischer Großaktionär starkes Interesse am Wiesbadener Gabelstaplerhersteller Kion haben. Für ein Viertel der Unternehmensanteile wollen die Chinesen bis zu 700 Millionen Euro bieten. Und auch der Automobilzulieferer Tailored Blanks, Tochterfirma von ThyssenKrupp und Hersteller maßgeschneiderter lasergeschweißter Bleche für die Automobilindustrie, soll auf dem Einkaufszettel der Chinesen stehen.

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP