Mit Hightech in die Tiefe

Interview mit Stephan A. Grund, CEO der OKM GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Grund, Sie haben 2019 die OKM GmbH übernommen. Was hat Sie an dem Unternehmen besonders gereizt?

Stephan A. Grund: Ich hatte über 100 Unternehmen analysiert, bevor ich mich für OKM entschieden habe. Es ging mir darum, ein Lebenswerk fortzuführen, das Substanz hat – und OKM war genau das: ein Weltmarktführer in einer spannenden technologischen Nische. Das Unternehmen entwickelt und produziert High-End-Metalldetektoren, mit denen man weit über das hinausblicken kann, was an der Erdoberfläche sichtbar ist. Für mich war das eine faszinierende Kombination aus technologischem Pioniergeist, internationalem Potenzial und echter Wertschöpfung.

Wirtschaftsforum: OKM gilt als Weltmarktführer in seiner Nische. Was zeichnet Ihre Produkte besonders aus?

Stephan A. Grund: Unsere Geräte sind keine klassischen Metalldetektoren, wie man sie vielleicht vom Strand kennt. Sie arbeiten mit komplexen Sensoren und liefern dreidimensionale Bodenbilder, die in bis zu 20 m Tiefe Objekte lokalisieren können. Die besondere Stärke liegt in der Kombination aus Sensorqualität und intelligenter Software. Wir nutzen unter anderem künstliche Intelligenz, um die Messergebnisse auszuwerten und unseren Kunden ein möglichst klares Bild davon zu geben, was sich unter der Erde verbirgt – seien es Metall, Hohlräume oder archäologische Strukturen.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Stephan A. Grund: Unsere Zielgruppe ist sehr vielfältig. Zum einen sprechen wir professionelle Schatzsucher an – etwa in Ländern mit reicher historischer Vergangenheit, wo unterirdische Strukturen und Relikte von großem Interesse sind. In Deutschland sprechen wir hier eher von archäologischen Anwendungen. Zum anderen bedienen wir zunehmend industrielle Kunden: Bauunternehmen, Energieversorger oder Infrastrukturprojekte, bei denen es entscheidend ist zu wissen, was sich im Boden befindet, bevor man gräbt.

Wirtschaftsforum: Ihre Detektoren erkennen sogar, um welches Material es sich handelt?

Stephan A. Grund: Bis zu einer Tiefe von etwa 1 m können wir mit unseren Geräten differenzieren, ob es sich beispielsweise um Eisen, Gold oder Aluminium handelt. In größeren Tiefen geben unsere Geräte präzise Hinweise auf Form, Größe und Lage von Objekten oder Strukturen. Entscheidend ist, dass wir mit unseren Systemen nicht nur detektieren, sondern visualisieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber konventionellen Verfahren.

Wirtschaftsforum: Auf Ihrer Website wird auch eine TV-Serie erwähnt: The Curse of Oak Island. Was hat es damit auf sich?

Stephan A. Grund: Das ist ein spannendes Projekt! In der Serie geht es um die Suche nach einem sagenumwobenen Schatz auf Oak Island in Kanada. Unsere Geräte kamen dort mehrfach zum Einsatz, um das Gelände systematisch zu scannen. Das zeigt sehr schön, wie vielseitig unsere Technologie ist – und dass sie auch in öffentlichkeitswirksamen Projekten eine Rolle spielt. Für uns ist das natürlich auch eine tolle Gelegenheit, unsere Innovationskraft zu zeigen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft von OKM?

Stephan A. Grund: Wir sind in einer exzellenten Ausgangsposition. Die Nachfrage steigt, sowohl im industriellen Bereich als auch bei privaten und institutionellen Schatzsuchern. Gleichzeitig entwickeln wir unsere Technologie kontinuierlich weiter – insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz und Sensortechnik. Ich sehe großes Potenzial, unser Geschäft international weiter auszubauen und neue Anwendungsfelder zu erschließen. OKM wird weiterhin ein Technologieführer bleiben – und noch stärker als bisher sichtbar werden.

Wirtschaftsforum: Abschließend: Welche Botschaft möchten Sie unseren Lesern, insbesondere den Entscheidungsträgern in der Wirtschaft, mit auf den Weg geben?

Stephan A. Grund: Meine Botschaft an alle Entscheidungsträger lautet: Sehen Sie Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance. Die Wirtschaft unterliegt einem stetigen Wandel, und nur wer bereit ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und offen für Neues ist, kann langfristig erfolgreich sein. Setzen Sie auf Innovation, fördern Sie Ihre Mitarbeiter und integrieren Sie Nachhaltigkeitsaspekte in Ihr Geschäftsmodell – das schafft nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch gesellschaftlichen Mehrwert. Die Zukunft gehört denen, die heute die Weichen richtig stellen.

OKM GmbH
Julius-Zinkeisen-Straße 7
04600 Altenburg
Deutschland
Tel.: +49 3447 499300-0
info(at)okmdetectors.com
www.okmdetectors.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP