Metaller arbeiten sich aus der Krise

Metallbau - Messen 2012

"So erfreulich die guten Zahlen von 2011 auch waren: Das rasante Wachstum in den beiden zurückliegenden Jahren reichte gerade, um die Produktion wieder auf das Vorkrisenniveau zu heben", sagte der Chefvolkswirt des Verbandes, Michael Stahl. Im Krisenjahr 2009 war die M+E-Produktion um 22,3 Prozent eingebrochen. "Erst ab jetzt können wir wieder von einem echten Wachstum sprechen. Das aber hat sich auf Normalmaß reduziert."

Noch deutlicher habe sich der Zuwachs im Auftragseingang abgeschwächt, von 23,1 Prozent in 2010 auf 9,6 Prozent im vergangenen Jahr. "Das zeigt, dass die Bäume in diesem Jahr nicht in den Himmel wachsen", so Stahl weiter. Der Verband erwartet 2012 zwar keine Rezession, aber doch eine Wachstumsdelle im ersten Halbjahr.

"Für 2012 ist eine weitere und sehr viel deutlichere Bremswirkung zu erwarten", sagte Stahl. Gesamtmetall rechnet mit einem Produktionswachstum von bis zu 4 Prozent. "Wir fahren nur noch mit Tempo 30, während wir 2011 im Schnitt noch mit 100 Sachen unterwegs waren."

Und gerade wegen der schlechten Aussichten erhoffen sich die Branchenvertreter wichtige Wachstumsimpulse von den bevorstehenden Leitmessen METAV, Wire und Tube in Düsseldorf.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP