Mehr als Parmesan und Pasta

Aussenhandel Deutschland - Italien

Deutschland und Italien pflegen traditionell sehr enge Handelsbeziehungen, deren Strukturen geprägt werden von den Verflechtungen deutscher und italienischer Unternehmen. Besonders deutlich wird das bei Maschinen, einer der wichtigsten Kategorien im gegenseitigen Warenaustausch. Hier sind Exporte und Importe etwa gleich hoch. So besteht zwischen den Maschinenbauern in Deutschland und Italien eine Art ´Arbeitsteilung`. Anbieter in den jeweiligen Ländern haben sich auf einander ergänzende Maschinen oder Maschinenteile spezialisiert. So stieg die Einfuhr von Maschinen aus Deutschland nach Italien von 2009 auf 2010 um knapp neun Prozent, umgekehrt um gut acht Prozent.

Auch bei Bekleidung und Textilien haben beide Länder zugelegt. So exportierte Deutschland 2010 über 35 Prozent mehr Bekleidung als noch im Jahr zuvor. Bei den Textilien waren es mehr als 21 Prozent Zuwachs. Umgekehrt hatten italienische Hersteller von Bekleidung 2010 ein kleines Plus von 3,21 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, während es bei den Textilien 14,72 Prozent mehr waren.

Deutsche Nahrungs- und Futtermittel erfreuen sich in Italien weiterhin großer Beliebtheit. Hier lag der Zuwachs von 2009 auf 2010 bei 5,62 Prozent. Italienische Hersteller führten im gleichen Zeitraum gut ein Prozent mehr Produkte aus. Sehr hohe Zuwächse verzeichnen italienische Exporteure bei den chemischen Erzeugnissen. Vom 2009 auf 2010 konnten sie ihre Ausfuhrquote nach Deutschland um mehr als 39 Prozent steigern. Deutsche Chemiehersteller legten immerhin um 23,43 Prozent zu. Ebenfalls deutlich angezogen haben die italienischen Exporte in Richtung Deutschland bei den Metallen. Hier beträgt der Zuwachs 2010 35,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Umgekehrt waren es immerhin 25,85 Prozent mehr.

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

TOP