Lebensgewohnheiten ändern, um hohen Blutdruck zu senken – einige Tipps

Warum sollte man den Blutdruck im Auge behalten?

Schon mit Werten, die über 130/80 liegen, steigt das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenerkrankungen, Augenerkrankungen und kognitiven Verfall. Es lohnt sich darum, einen erhöhten Blutdruck ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu senken. Oft genügen dafür Änderungen einiger Gewohnheiten.

Es ist heute gut dokumentiert, dass Änderungen des Lebensstils den Blutdruck genauso stark senken können wie Tabletten.

Diese Änderungen vorzunehmen und sie beizubehalten, kann allerdings auf die Dauer eine Herausforderung sein. Viele Menschen wachen morgens mit dem Vorsatz auf, sich gesünder zu ernähren, nur um von einem Teller mit Keksen auf einem Tisch im Büro oder einem Abendessen mit Freunden aus der Bahn geworfen zu werden.

Den Blutdruck mit kleinen Änderungen senken

Es ist gar nicht nötig, das Leben von vorne bis hinten umzukrempeln, um bessere Werte zu bekommen. Hier finden Sie sechs einfache Tipps für Maßnahmen, die Sie schnell umsetzen können, um den Blutdruck in den normalen Bereich zu bringen:

1. Übergewicht reduzieren

Das bei weitem effektivste Mittel zur Senkung des erhöhten Blutdrucks ist die Gewichtsabnahme. Bei Menschen mit Übergewicht genügt oft schon eine Gewichtsreduktion von etwa fünf Kilo, um die Werte zu verbessern.

2. Etiketten auf Lebensmitteln lesen

Die meisten Menschen in Deutschland nehmen zu viel Salz zu sich. Die Tagesobergrenze liegt bei 1.500 mg, was einem dreiviertel Teelöffel Salz entspricht. Ein normales Sandwich enthält schon die Hälfte davon. Sie können stark salzhaltige Lebensmittel meiden, indem Sie die Etiketten von Suppen und anderen Fertiggerichten sorgfältig lesen. Die bessere Alternative besteht natürlich darin, selbst frisch zu kochen.

Besonders viel Salz ist normalerweise in den folgenden Gruppen von Lebensmitteln enthalten:

● Brot und Brötchen
● Aufschnitt und Wurstwaren
● Pizza
● Geflügel
● Suppen
● Sandwiches

3. Bewegung machen

Sie brauchen sich nicht zu überanstrengen, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Ein guter Richtwert für den Anfang ist eine halbe Stunde am Tag an fünf Tagen pro Woche. Dabei ist es am besten, etwas zu tun, das Spaß macht oder einem leicht fällt. Für die einen ist das ein Tanzkurs, für die anderen eine Radtour oder ein entspannter Spaziergang. Bewegung ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Sport. Auch Gartenarbeit oder ein Stadtbummel gehören dazu.

4. Trainieren wie Arnold Schwarzenegger

Vermutlich haben Sie nicht den Ehrgeiz, ein Bodybuilder zu werden, aber Krafttraining gehört zu den besten Übungen, um Übergewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen. Vor allem Frauen verlieren mit zunehmendem Alter stetig an Muskelmasse. Krafttraining kommt in vielen Trainingsplänen für Frauen zu kurz.

5. Nicht zu viel Alkohol trinken

Wer oft und viel Alkohol trinkt, tut dem Blutdruck nichts Gutes. Man sollte sich also mäßigen und maximal ein Glas pro Tag trinken. Noch besser wäre es, ganz auf Alkohol zu verzichten.

6. Stress durch Meditation oder Atemübungen abbauen.

Stress verengt die Blutgefäße und führt zu vorübergehenden Blutdruckspitzen. Außerdem führt er zu ungesunden Gewohnheiten. Übermäßiges Essen, zu wenig Schlaf, Drogen und Alkohol sind häufige Folgen. Deshalb sollte der Abbau von Stress eine Priorität sein, wenn Sie Ihren Blutdruck senken möchten.

Wenn Änderungen der Lebensgewohnheiten nicht genügen

Bei manchen Menschen genügt es nicht, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern, oder sie sind nicht konsequent genug. Diese Menschen sollten mit einem Arzt sprechen und sich ein wirksames Medikament verschreiben lassen. Man kann heute auch online Furosemid kaufen oder sich ein anderes Präparat, etwa Candesartan oder Torasemid, verschreiben lassen. Die Medizin kennt heute viele Präparate, um den Blutdruck zu senken und das Risiko für viele von Bluthochdruck verursachte Krankheiten zu minimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP