Lebensgewohnheiten ändern, um hohen Blutdruck zu senken – einige Tipps

Warum sollte man den Blutdruck im Auge behalten?

Schon mit Werten, die über 130/80 liegen, steigt das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenerkrankungen, Augenerkrankungen und kognitiven Verfall. Es lohnt sich darum, einen erhöhten Blutdruck ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu senken. Oft genügen dafür Änderungen einiger Gewohnheiten.

Es ist heute gut dokumentiert, dass Änderungen des Lebensstils den Blutdruck genauso stark senken können wie Tabletten.

Diese Änderungen vorzunehmen und sie beizubehalten, kann allerdings auf die Dauer eine Herausforderung sein. Viele Menschen wachen morgens mit dem Vorsatz auf, sich gesünder zu ernähren, nur um von einem Teller mit Keksen auf einem Tisch im Büro oder einem Abendessen mit Freunden aus der Bahn geworfen zu werden.

Den Blutdruck mit kleinen Änderungen senken

Es ist gar nicht nötig, das Leben von vorne bis hinten umzukrempeln, um bessere Werte zu bekommen. Hier finden Sie sechs einfache Tipps für Maßnahmen, die Sie schnell umsetzen können, um den Blutdruck in den normalen Bereich zu bringen:

1. Übergewicht reduzieren

Das bei weitem effektivste Mittel zur Senkung des erhöhten Blutdrucks ist die Gewichtsabnahme. Bei Menschen mit Übergewicht genügt oft schon eine Gewichtsreduktion von etwa fünf Kilo, um die Werte zu verbessern.

2. Etiketten auf Lebensmitteln lesen

Die meisten Menschen in Deutschland nehmen zu viel Salz zu sich. Die Tagesobergrenze liegt bei 1.500 mg, was einem dreiviertel Teelöffel Salz entspricht. Ein normales Sandwich enthält schon die Hälfte davon. Sie können stark salzhaltige Lebensmittel meiden, indem Sie die Etiketten von Suppen und anderen Fertiggerichten sorgfältig lesen. Die bessere Alternative besteht natürlich darin, selbst frisch zu kochen.

Besonders viel Salz ist normalerweise in den folgenden Gruppen von Lebensmitteln enthalten:

● Brot und Brötchen
● Aufschnitt und Wurstwaren
● Pizza
● Geflügel
● Suppen
● Sandwiches

3. Bewegung machen

Sie brauchen sich nicht zu überanstrengen, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Ein guter Richtwert für den Anfang ist eine halbe Stunde am Tag an fünf Tagen pro Woche. Dabei ist es am besten, etwas zu tun, das Spaß macht oder einem leicht fällt. Für die einen ist das ein Tanzkurs, für die anderen eine Radtour oder ein entspannter Spaziergang. Bewegung ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Sport. Auch Gartenarbeit oder ein Stadtbummel gehören dazu.

4. Trainieren wie Arnold Schwarzenegger

Vermutlich haben Sie nicht den Ehrgeiz, ein Bodybuilder zu werden, aber Krafttraining gehört zu den besten Übungen, um Übergewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen. Vor allem Frauen verlieren mit zunehmendem Alter stetig an Muskelmasse. Krafttraining kommt in vielen Trainingsplänen für Frauen zu kurz.

5. Nicht zu viel Alkohol trinken

Wer oft und viel Alkohol trinkt, tut dem Blutdruck nichts Gutes. Man sollte sich also mäßigen und maximal ein Glas pro Tag trinken. Noch besser wäre es, ganz auf Alkohol zu verzichten.

6. Stress durch Meditation oder Atemübungen abbauen.

Stress verengt die Blutgefäße und führt zu vorübergehenden Blutdruckspitzen. Außerdem führt er zu ungesunden Gewohnheiten. Übermäßiges Essen, zu wenig Schlaf, Drogen und Alkohol sind häufige Folgen. Deshalb sollte der Abbau von Stress eine Priorität sein, wenn Sie Ihren Blutdruck senken möchten.

Wenn Änderungen der Lebensgewohnheiten nicht genügen

Bei manchen Menschen genügt es nicht, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern, oder sie sind nicht konsequent genug. Diese Menschen sollten mit einem Arzt sprechen und sich ein wirksames Medikament verschreiben lassen. Man kann heute auch online Furosemid kaufen oder sich ein anderes Präparat, etwa Candesartan oder Torasemid, verschreiben lassen. Die Medizin kennt heute viele Präparate, um den Blutdruck zu senken und das Risiko für viele von Bluthochdruck verursachte Krankheiten zu minimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP