Lebensgewohnheiten ändern, um hohen Blutdruck zu senken – einige Tipps

Warum sollte man den Blutdruck im Auge behalten?

Schon mit Werten, die über 130/80 liegen, steigt das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Nierenerkrankungen, Augenerkrankungen und kognitiven Verfall. Es lohnt sich darum, einen erhöhten Blutdruck ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu senken. Oft genügen dafür Änderungen einiger Gewohnheiten.

Es ist heute gut dokumentiert, dass Änderungen des Lebensstils den Blutdruck genauso stark senken können wie Tabletten.

Diese Änderungen vorzunehmen und sie beizubehalten, kann allerdings auf die Dauer eine Herausforderung sein. Viele Menschen wachen morgens mit dem Vorsatz auf, sich gesünder zu ernähren, nur um von einem Teller mit Keksen auf einem Tisch im Büro oder einem Abendessen mit Freunden aus der Bahn geworfen zu werden.

Den Blutdruck mit kleinen Änderungen senken

Es ist gar nicht nötig, das Leben von vorne bis hinten umzukrempeln, um bessere Werte zu bekommen. Hier finden Sie sechs einfache Tipps für Maßnahmen, die Sie schnell umsetzen können, um den Blutdruck in den normalen Bereich zu bringen:

1. Übergewicht reduzieren

Das bei weitem effektivste Mittel zur Senkung des erhöhten Blutdrucks ist die Gewichtsabnahme. Bei Menschen mit Übergewicht genügt oft schon eine Gewichtsreduktion von etwa fünf Kilo, um die Werte zu verbessern.

2. Etiketten auf Lebensmitteln lesen

Die meisten Menschen in Deutschland nehmen zu viel Salz zu sich. Die Tagesobergrenze liegt bei 1.500 mg, was einem dreiviertel Teelöffel Salz entspricht. Ein normales Sandwich enthält schon die Hälfte davon. Sie können stark salzhaltige Lebensmittel meiden, indem Sie die Etiketten von Suppen und anderen Fertiggerichten sorgfältig lesen. Die bessere Alternative besteht natürlich darin, selbst frisch zu kochen.

Besonders viel Salz ist normalerweise in den folgenden Gruppen von Lebensmitteln enthalten:

● Brot und Brötchen
● Aufschnitt und Wurstwaren
● Pizza
● Geflügel
● Suppen
● Sandwiches

3. Bewegung machen

Sie brauchen sich nicht zu überanstrengen, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Ein guter Richtwert für den Anfang ist eine halbe Stunde am Tag an fünf Tagen pro Woche. Dabei ist es am besten, etwas zu tun, das Spaß macht oder einem leicht fällt. Für die einen ist das ein Tanzkurs, für die anderen eine Radtour oder ein entspannter Spaziergang. Bewegung ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Sport. Auch Gartenarbeit oder ein Stadtbummel gehören dazu.

4. Trainieren wie Arnold Schwarzenegger

Vermutlich haben Sie nicht den Ehrgeiz, ein Bodybuilder zu werden, aber Krafttraining gehört zu den besten Übungen, um Übergewicht zu verlieren und Muskeln aufzubauen. Vor allem Frauen verlieren mit zunehmendem Alter stetig an Muskelmasse. Krafttraining kommt in vielen Trainingsplänen für Frauen zu kurz.

5. Nicht zu viel Alkohol trinken

Wer oft und viel Alkohol trinkt, tut dem Blutdruck nichts Gutes. Man sollte sich also mäßigen und maximal ein Glas pro Tag trinken. Noch besser wäre es, ganz auf Alkohol zu verzichten.

6. Stress durch Meditation oder Atemübungen abbauen.

Stress verengt die Blutgefäße und führt zu vorübergehenden Blutdruckspitzen. Außerdem führt er zu ungesunden Gewohnheiten. Übermäßiges Essen, zu wenig Schlaf, Drogen und Alkohol sind häufige Folgen. Deshalb sollte der Abbau von Stress eine Priorität sein, wenn Sie Ihren Blutdruck senken möchten.

Wenn Änderungen der Lebensgewohnheiten nicht genügen

Bei manchen Menschen genügt es nicht, ihre Lebensgewohnheiten zu ändern, oder sie sind nicht konsequent genug. Diese Menschen sollten mit einem Arzt sprechen und sich ein wirksames Medikament verschreiben lassen. Man kann heute auch online Furosemid kaufen oder sich ein anderes Präparat, etwa Candesartan oder Torasemid, verschreiben lassen. Die Medizin kennt heute viele Präparate, um den Blutdruck zu senken und das Risiko für viele von Bluthochdruck verursachte Krankheiten zu minimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Eine Ransomware-Attacke hautnah miterleben? Das war mal etwas anderes.

Atmosphäre für Fokus, Austausch und neue Perspektiven: Als Präsenzformat bietet der Workshop vor Ort den idealen Raum für Ideen als Rollenträger in diesem IT-Krimi. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP