Warum uns Geschäftsreisen erhalten bleiben werden

Interview mit Dr. Veit Blumeschein, CEO der Lanes & Planes GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Blumschein, die Lanes & Planes GmbH ist 2016 angetreten, um die Abwicklung von Geschäftsreisen radikal zu vereinfachen – wie genau können Sie Ihre Kunden dabei unterstützen?

Dr. Veit Blumschein: Grundsätzlich vereint unsere Lösung zwei Produkte, die im Unternehmen an unterschiedlichen Stellen greifen: Zum Einen verstehen wir uns als digitales Reisebüro, das aus der Recherche, Buchung und Abwicklung einer Dienstreise einen stringenten, möglichst nahtlosen Prozess macht, während unser Team aus etwa 50 Reiseverkehrskaufleuten bei akuten Problemen – etwa wenn sich die Taxifahrt zum Flughafen unerwartet in die Länge zieht – sofort unterstützen kann. Darüber hinaus ermöglicht unsere Software eine einfache Spesenabrechnung und Fakturierung mit einer nahtlosen Anbindung an die unternehmensnativen DATEV- und SAP-Systeme. Dank des perfekten Zusammenspiels dieser beiden Aspekte lieben uns nicht nur die HR-Fachkräfte, sondern auch die CFOs.

Wirtschaftsforum: Als 2020 die allermeisten Dienstreisen pandemiebedingt schlagartig zum Erliegen kamen, gelang vielen Unternehmen schnell die Implementierung gut funktionierender digitaler Alternativen. Hat die Dienstreise vor diesem Hintergrund überhaupt eine große Zukunft?

Dr. Veit Blumschein: Ich glaube, dass diese vereinfachte Beobachtung den Blick auf die realen Gegebenheiten deutlich verzerrt. Denn aktuelle Marktstudien haben ergeben, dass schon Anfang 2023 wieder 95% so viele Geschäftsreisen erfolgt sind wie vor der Pandemie – und dafür gibt es gute Gründe. Natürlich lassen sich in der White-Collar-Welt viele Besprechungen bequem über interaktive Videokonferenzen lösen. Aber man kann über Microsoft Teams eben schlecht unter eine komplexe technische Anlage klettern und dort Wartungsarbeiten ausführen oder auf ein Hausdach steigen, um dort Solarpaneele zu montieren. Dieser Aspekt wird bei dem alleinigen Blick auf einen vermeintlich typischen Business-Reisenden oftmals vernachlässigt. Insofern sehen wir durchaus eine gewisse Verlagerung im Reiseverhalten, aber eben keinen Abriss. Zudem werden auch viele Menschen aus White-Collar-Tätigkeitsfeldern in Zukunft weiterhin aus beruflichen Gründen verreisen, weil sich dem menschlichen Faktor schlecht allein digital Rechnung tragen lässt. Uns fällt auf, dass viele Unternehmen, die in ihrer Mitarbeiterstruktur vornehmlich auf Remote-Work-Konzepte setzen, inzwischen wieder vermehrt Vor-Ort-Retreats und Workshops abhalten, weshalb wir auch einen Anstieg bei den Gruppenreisen erkennen.

Wirtschaftsforum: Und wohin geht in den nächsten Jahren die Reise für Lanes & Planes?

Dr. Veit Blumschein: Um uns noch tiefer in die Software-Landschaft unserer Kunden integrieren zu können, haben wir inzwischen eine strategische Kooperation mit Deutschlands größtem unabhängigem SAP-Systemhaus geschlossen. Gleichzeitig wollen wir unsere Kunden auf dem Weg zu einer weiteren Verbesserung ihrer CO2-Bilanz noch tatkräftiger unterstützen, indem wir ihnen entsprechende Daten aus ihrem geschäftlichen Reiseverhalten in entsprechend aufbereiteter Form zur Verfügung stellen, aus denen sich dann mögliche Handlungsimpulse ableiten lassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was…

Aktuellste Interviews

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

TOP