Gut, besser, ‘zu gut’

Interview mit Maximilian Jungwirth, Stellvertretender Geschäftsführer der Jungwirth Industrievertretungen GmbH

Jungwirth Industrievertretungen ist ein Familienunternehmen, das Anfang der 1990-er Jahre als Vertretung der auf Elektrostatik spezialisierten Firma Eltex gegründet wurde. Ein Meilenstein war 1994 der Verkauf der ersten Corona-Vorbehandlungsanlage. „Die Plasmavorbehandlung ist wichtig, um Kunststoffe zum Beispiel zu bedrucken oder zu bekleben“, erklärt Maximilian Jungwirth, Sohn des Gründers und technikbegeisterter stellvertretender Geschäftsführer. „So entstand irgendwann der Kontakt zur Firma Ahlbrandt, einem weltweit anerkannten Hersteller von Corona-Vorbehandlungssystemen.“ 

Es geht um das Ganze 

Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Standbeine Elektrostatik und Oberflächenvorbehandlung und setzt hier auf die renommierten Marken Hill und Ahlbrand. Von Steyr aus werden die Anlagen in Österreich und im osteuropäischen Ausland vertrieben. „Auslandsgeschäfte entstehen meist über Tochterfirmen international tätiger Kunden“, sagt Maximilian Jungwirth. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kunden zusammen, schauen uns unser Produkt nicht isoliert an, sondern haben immer den gesamten Prozess im Blick. Diese Philosophie ist eines unserer Markenzeichen und wird sehr geschätzt.“ 

Für die Kunden und mit ihnen

Auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Produkte zu entwickeln, hatte für Jungwirth immer Priorität. Auch Maximilian Jungwirth, der mit dem Unternehmen aufwuchs und dort seit 2018 tätig ist, hat diese Maxime verinnerlicht. „Meine Aufgabe ist es, Kundenkontakte zu übernehmen und zu intensivieren“, sagt er. „Wir wollen Innovationen auf den Markt bringen und auf neuen Märkten Fuß fassen, dabei an unserer Qualitätsstrategie festhalten. Unsere Anlagen halten 30 Jahre lang und sind damit fast ‚zu gut‘; zudem unterstützen wir Kunden mit zuverlässigen Services. Im Notfall bauen wir in kurzer Zeit ein Ersatzsystem zusammen. Dank unserer Größe sind wir sehr agil und flexibel und schnell mit Ersatzgeräten beim Kunden, damit dieser weiter produzieren kann. Dieser Service zahlt sich aus; treue, loyale Kunden bilden die Basis unseres Erfolgs.“ Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordernd sind und Wettbewerber preisgünstigere Anlagen anbieten, blickt man bei Jungwirth positiv nach vorn: Aus Erfahrung weiß man, dass Qualität Zukunft hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP