Gut, besser, ‘zu gut’

Interview mit Maximilian Jungwirth, Stellvertretender Geschäftsführer der Jungwirth Industrievertretungen GmbH

Jungwirth Industrievertretungen ist ein Familienunternehmen, das Anfang der 1990-er Jahre als Vertretung der auf Elektrostatik spezialisierten Firma Eltex gegründet wurde. Ein Meilenstein war 1994 der Verkauf der ersten Corona-Vorbehandlungsanlage. „Die Plasmavorbehandlung ist wichtig, um Kunststoffe zum Beispiel zu bedrucken oder zu bekleben“, erklärt Maximilian Jungwirth, Sohn des Gründers und technikbegeisterter stellvertretender Geschäftsführer. „So entstand irgendwann der Kontakt zur Firma Ahlbrandt, einem weltweit anerkannten Hersteller von Corona-Vorbehandlungssystemen.“ 

Es geht um das Ganze 

Heute konzentriert sich das Unternehmen auf die Standbeine Elektrostatik und Oberflächenvorbehandlung und setzt hier auf die renommierten Marken Hill und Ahlbrand. Von Steyr aus werden die Anlagen in Österreich und im osteuropäischen Ausland vertrieben. „Auslandsgeschäfte entstehen meist über Tochterfirmen international tätiger Kunden“, sagt Maximilian Jungwirth. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Kunden zusammen, schauen uns unser Produkt nicht isoliert an, sondern haben immer den gesamten Prozess im Blick. Diese Philosophie ist eines unserer Markenzeichen und wird sehr geschätzt.“ 

Für die Kunden und mit ihnen

Auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmte Produkte zu entwickeln, hatte für Jungwirth immer Priorität. Auch Maximilian Jungwirth, der mit dem Unternehmen aufwuchs und dort seit 2018 tätig ist, hat diese Maxime verinnerlicht. „Meine Aufgabe ist es, Kundenkontakte zu übernehmen und zu intensivieren“, sagt er. „Wir wollen Innovationen auf den Markt bringen und auf neuen Märkten Fuß fassen, dabei an unserer Qualitätsstrategie festhalten. Unsere Anlagen halten 30 Jahre lang und sind damit fast ‚zu gut‘; zudem unterstützen wir Kunden mit zuverlässigen Services. Im Notfall bauen wir in kurzer Zeit ein Ersatzsystem zusammen. Dank unserer Größe sind wir sehr agil und flexibel und schnell mit Ersatzgeräten beim Kunden, damit dieser weiter produzieren kann. Dieser Service zahlt sich aus; treue, loyale Kunden bilden die Basis unseres Erfolgs.“ Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordernd sind und Wettbewerber preisgünstigere Anlagen anbieten, blickt man bei Jungwirth positiv nach vorn: Aus Erfahrung weiß man, dass Qualität Zukunft hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Der Mittelstand steht unter Druck: Wie steigende Betriebskosten Investitionen bremsen

Großkonzerne und Startups dominieren oft die Schlagzeilen, doch eigentlich ist der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Er ist gleichzeitig für einen hohen Anteil der Innovation und der Beschäftigung im…

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP