Hochwertig und nachhaltig

Interview mit Pascal Pöhler, Prokurist der Josef Schulte GmbH

Schulte Kartonagen ist spezialisiert auf die Produktion von Verpackungen aus Wellpappe. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Delbrück zeichnet sich durch Qualität und Zuverlässigkeit aus und gehört zu den führenden Playern im Markt für Kartonagen, in Deutschland und Mitteleuropa.

Der Wellpappenspezialist stellt maßgeschneiderte Transport-, Industrie- und Schwergutverpackungen, Faltkartons und Faltzuschnitte her, die so gut sitzen wie ein Maßanzug – das Produktsortiment umfasst insgesamt mehr als 10.000 verschiedene Kartonagen und wächst täglich.

„Unsere Stärke liegt in kundenspezifischen Sonderanfertigungen und kleinen Losgrößen, die wir in kürzester Zeit realisieren können“, erklärt Prokurist Pascal Pöhler, der nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens vor sechs Jahren als Assistent der Geschäftsführung zur Josef Schulte GmbH gekommen ist. „Ich habe mich von Anfang an zu Mittelständlern hingezogen gefühlt.“

Umweltfreundliche Verpackung

Gegründet wurde der erfolgreiche Kartonagen-Hersteller im Jahr 1965 in Sande durch Josef Schulte. Seitdem ist das Unternehmen stetig gewachsen. Heute beschäftigt die Josef Schulte GmbH 116 Mitarbeiter und hat mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen, bei einem Umsatz von 36 Millionen EUR.

„Wir bedienen sehr viele unterschiedliche Märkte, das Spektrum reicht von der Lebensmittelindustrie über Möbelhersteller bis zum Sondermaschinenbau“, erläutert Pascal Pöhler. „Kartonagen werden als Verpackungen immer beliebter, weil das Umweltbewusstsein bei den Kunden steigt.“

Schulte Kartonagen ist selbst sehr nachhaltig unterwegs. „Wir haben nachhaltigem Wirtschaften schon früh eine strategische Bedeutung zukommen lassen und überlegt, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und mit hochwertiger Produktqualität und Kosteneffizienz zusammenbringen können“, sagt Pascal Pöhler.

So verwende man besonders umweltverträgliche und zu 100% recycelbare Wellpappe. „Weil Recyclingwellpappe in der Regel nicht so widerstandsfähig ist wie Wellpappe aus Frischholz, steckt viel Technologie in unseren Produkten. So erreichen wir mit einfacherem Rohmaterial die gleichen oder sogar bessere Produkteigenschaften.“

Generell gewährleiste Wellpappe effektiven Produktschutz bei vergleichsweise geringem Materialeinsatz. Das Material lasse sich hervorragend maschinell verarbeiten und biete nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, vom einfachen Faltkarton bis zum hochfesten Palettencontainer. Schulte Kartonagen. Josef Schulte stellt die Wellpappe für seine innovativen Verpackungen nicht selber her. „Wir kaufen Formate auftragsbezogen ein und fertigen daraus die individuellen Verpackungslösungen auf Basis unserer Kundenwünsche“, so Pascal Pöhler.

KI im Mittelstand

Neben dem Fokus auf einer möglichst nachhaltigen, umweltverträglichen Produktion treibt Schulte Kartonagen die digitale Transformation im Unternehmen aktiv voran. „Die Branche ist viel digitaler geworden, vor Corona haben die meisten noch auf einen Besuch der Außendienstler bestanden, heute ist das anders“, erklärt Pascal Pöhler. „Wir machen nach wie vor Besuche vor Ort, weil unsere Produkte beratungsintensiv sind und viele Artikel sehr individuell. Aber vieles läuft jetzt via Microsoft Teams. Das hat die Effizienz unserer Arbeit deutlich gesteigert. Projektupdates mit Kunden funktionieren so viel einfacher.“

Darüber hinaus seien die Themen Digitalisierung und Automatisierung wichtig für Schulte Kartonagen, da man ein Massenprodukt herstelle. „Durch die zunehmende Vernetzung der Systeme können sich unsere Mitarbeiter auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist“, sagt Pascal Pöhler. „Industrie 4.0 ist auch im Mittelstand sehr wichtig, wir sind in diesem Bereich gut aufgestellt.“

So arbeite man derzeit an einem Projekt zusammen mit dem Fraunhofer Institut, der Universität Paderborn und einem Unternehmen aus Kanada, welches die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand erforscht.

Familiäres Betriebsklima

Wie in vielen anderen Branchen auch, spürt man bei Schulte Kartonagenden zunehmenden Fachkräftemangel. „Es fehlt aktuell an qualifiziertem Personal an allen Ecken und Enden“, so Pascal Pöhler. Um dem Mangel entgegenzuwirken, lege man viel Wert auf die Werte eines Familienunternehmens.

„Das bedeutet, dass hier ganze Familien beschäftigt sind und das Unternehmen sich wie eine große Familie versteht“, beschreibt Pascal Pöhler das Betriebsklima. „Bei uns denken alle mit, und genau solche Leute suchen wir auch. Wir brauchen Menschen, die zu uns passen und die gleichen Werte teilen.“

Nach Corona habe man einige Maßnahmen ergriffen, um dieses Gemeinschaftsgefühl wieder aufleben zu lassen und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken. „Das tolle Team vor Ort ist auch meine persönliche Motivation“, erklärt Pascal Pöhler. Trotz der Herausforderungen im Personalbereich wolle man weiterwachsen und weiter diversifizieren. „Wir wollen kein Standardhersteller sein, sondern der hocheffiziente Hersteller mit individuellen Lösungen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP