Immer mehr Frühbucher und Fernreisende

Reisetrends 2014

Der Branchenverband geht für das laufende Jahr von einer Steigerung des Gesamtmarktumsatzes zwischen zwei und vier Prozent aus. „Möglicherweise sind sogar fünf Prozent Plus drin. Damit zeigt sich erneut: Auch in diesem Jahr sind die Bundesbürger in bester Urlaubsstimmung“, freut sich DRV-Präsident Jürgen Büchy über die sonnigen Aussichten für die Reisebranche.

Die klassischen Reiseziele sind in diesem Jahr gefragter denn je: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen neben den kanarischen Inseln und Tunesien vor allem Griechenland und die Türkei deutlich mehr Buchungen. „Hellas setzt in diesem Jahr seinen Comeback-Kurs fort, der sich bereits im vergangenen Jahr zeigte“, so Branchenverbands-Präsident Büchy. Besonders bei der Nachfrage nach Reiseangeboten für den Sommerurlaub am Mittelmeer zeigt sich, dass dieser immer früher gebucht wird: „Der Frühbucher-Trend setzt sich dieses Jahr fort und steigt sogar noch weiter an“, so Büchy.

Mehr Geld für die schönsten Wochen des Jahres

Deutliche Buchungszuwächse melden die Reiseveranstalter ebenfalls für zahlreiche Fernreiseziele, darunter die Dominikanische Republik, Kuba und Mexiko. Hochwertige Reiseangebote im oberen Preissegment werden zunehmend nachgefragt: „Die Kunden wollen in diesem Jahr nochmals mehr Geld für die schönsten Wochen des Jahres ausgeben. Schließlich ist das Konsumklima hervorragend, die Wirtschaft wächst und die Arbeitslosenzahlen sind niedrig“, betont Büchy. „Die klassischen Reiseziele im vergangenen Jahr bleiben auch die Klassiker im Reisejahr 2014.“

So ist Spanien nach wie vor das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Noch unter den Werten des Vorjahreszeitraumes liegen derzeit die Buchungen für Ägypten und Thailand. Beide Ziele werden aber erfahrungsgemäß eher während der Wintermonate bereist. Die Buchungen für die so genannten erdgebundenen Ziele (Anreise mit Auto, Bus oder Bahn), also Deutschland, Österreich und andere Nachbarländer, sind bislang leicht im Plus.

Rückblick auf das Touristikjahr 2013: Neuer Rekord-Umsatz

Das vergangene Touristikjahr 2012/13 beendeten die deutschen Reiseveranstalter mit einem Umsatzplus von 3,5% gegenüber dem Vorjahr. Damit kletterte der Branchenumsatz auf eine neue Rekordmarke in Höhe von 25,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es noch 24,4 Milliarden Euro. Stabil auf hohem Niveau bleibt die Zahl der Urlauber, die mit Reiseveranstaltern in die schönsten Wochen des Jahres starteten: 2013 wurden rund 40 Millionen professionell organisierte Reisen gebucht.

Laut dem erstmals von der GfK ermittelten BTW-Tourismusindex, haben die Deutschen insgesamt rund 193 Millionen Privatreisen mit mehr als einer Übernachtung unternommen – ein Plus von 1,1% im Vorjahresvergleich. Damit hält der positive Trend der Vorjahre an und soll sich im laufenden Touristikjahr mit einem Wachstum in Höhe von 2% weiter fortsetzen.

Die so genannten Best Ager planen ihren Urlaub immer längerfristiger. So war der Planungs- und Buchungsstand der über 65-Jährigen mit 9% deutlich im Plus. Ganz im Gegensatz zu den Jüngeren unter 35 Jahren, die sicher immer kurzfristiger entscheiden und feste Planungen und Buchungen eine immer geringere Rolle spielen. Der Tourismusindex zeigt außerdem, dass die Zahl der Reisen in der Altersgruppe unter 35 deutlich konjunkturabhängiger ist als bei den Best Agern.

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP