Immer mehr Frühbucher und Fernreisende

Reisetrends 2014

Der Branchenverband geht für das laufende Jahr von einer Steigerung des Gesamtmarktumsatzes zwischen zwei und vier Prozent aus. „Möglicherweise sind sogar fünf Prozent Plus drin. Damit zeigt sich erneut: Auch in diesem Jahr sind die Bundesbürger in bester Urlaubsstimmung“, freut sich DRV-Präsident Jürgen Büchy über die sonnigen Aussichten für die Reisebranche.

Die klassischen Reiseziele sind in diesem Jahr gefragter denn je: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen neben den kanarischen Inseln und Tunesien vor allem Griechenland und die Türkei deutlich mehr Buchungen. „Hellas setzt in diesem Jahr seinen Comeback-Kurs fort, der sich bereits im vergangenen Jahr zeigte“, so Branchenverbands-Präsident Büchy. Besonders bei der Nachfrage nach Reiseangeboten für den Sommerurlaub am Mittelmeer zeigt sich, dass dieser immer früher gebucht wird: „Der Frühbucher-Trend setzt sich dieses Jahr fort und steigt sogar noch weiter an“, so Büchy.

Mehr Geld für die schönsten Wochen des Jahres

Deutliche Buchungszuwächse melden die Reiseveranstalter ebenfalls für zahlreiche Fernreiseziele, darunter die Dominikanische Republik, Kuba und Mexiko. Hochwertige Reiseangebote im oberen Preissegment werden zunehmend nachgefragt: „Die Kunden wollen in diesem Jahr nochmals mehr Geld für die schönsten Wochen des Jahres ausgeben. Schließlich ist das Konsumklima hervorragend, die Wirtschaft wächst und die Arbeitslosenzahlen sind niedrig“, betont Büchy. „Die klassischen Reiseziele im vergangenen Jahr bleiben auch die Klassiker im Reisejahr 2014.“

So ist Spanien nach wie vor das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Noch unter den Werten des Vorjahreszeitraumes liegen derzeit die Buchungen für Ägypten und Thailand. Beide Ziele werden aber erfahrungsgemäß eher während der Wintermonate bereist. Die Buchungen für die so genannten erdgebundenen Ziele (Anreise mit Auto, Bus oder Bahn), also Deutschland, Österreich und andere Nachbarländer, sind bislang leicht im Plus.

Rückblick auf das Touristikjahr 2013: Neuer Rekord-Umsatz

Das vergangene Touristikjahr 2012/13 beendeten die deutschen Reiseveranstalter mit einem Umsatzplus von 3,5% gegenüber dem Vorjahr. Damit kletterte der Branchenumsatz auf eine neue Rekordmarke in Höhe von 25,3 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es noch 24,4 Milliarden Euro. Stabil auf hohem Niveau bleibt die Zahl der Urlauber, die mit Reiseveranstaltern in die schönsten Wochen des Jahres starteten: 2013 wurden rund 40 Millionen professionell organisierte Reisen gebucht.

Laut dem erstmals von der GfK ermittelten BTW-Tourismusindex, haben die Deutschen insgesamt rund 193 Millionen Privatreisen mit mehr als einer Übernachtung unternommen – ein Plus von 1,1% im Vorjahresvergleich. Damit hält der positive Trend der Vorjahre an und soll sich im laufenden Touristikjahr mit einem Wachstum in Höhe von 2% weiter fortsetzen.

Die so genannten Best Ager planen ihren Urlaub immer längerfristiger. So war der Planungs- und Buchungsstand der über 65-Jährigen mit 9% deutlich im Plus. Ganz im Gegensatz zu den Jüngeren unter 35 Jahren, die sicher immer kurzfristiger entscheiden und feste Planungen und Buchungen eine immer geringere Rolle spielen. Der Tourismusindex zeigt außerdem, dass die Zahl der Reisen in der Altersgruppe unter 35 deutlich konjunkturabhängiger ist als bei den Best Agern.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

TOP